XXL Pilze

Es gibt 86 Antworten in diesem Thema, welches 5.804 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sushi.

  • Für dich :gplemplem:


    Danke, lieber Michael. Aber wenn ich die brate, dann könnte das zu Konflikten führen...

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Krause Glucke bei Tanne, Durchmesser fast 50cm. Durfte aufgrund des Trockenschadens im Wald bleiben.

    Wow 😲 🤩

  • Moin,


    weiß nicht, früher gab es insbesondere in den zahllosen Kiefernwäldern/Plantagen der südlichen Heidegebiete in MV deutlich mehr Funde von KG.


    Der letzte ist bereits fast zwei Jahre her. Hier wird eben alles widerstandsfähiger und gesünder bzw. auch die eingreifende Forstwirtschaftspolizei ist da schneller an geschwächten Bäumen dran.


    VG

  • Krause Glucke bei Tanne, Durchmesser fast 50cm. Durfte aufgrund des Trockenschadens im Wald bleiben.

    Moin,

    gratuliere, das ist ja auch ein riesen Teil. Nicht mehr zu gebrauchen, aber egal, toll anzuschauen :love:


    LG

    Daniel

  • weiß nicht, früher gab es insbesondere in den zahllosen Kiefernwäldern/Plantagen der südlichen Heidegebiete in MV deutlich mehr Funde von KG.

    Moin,

    ja, so oft finde ich die leider auch nicht. Gabs hier früher öfter, bestätigten mir andere Sammler auch. Letztes Jahr zwei Funde, beide leider so trocken wie die von Grafei.

    Na vielleicht dieses Jahr.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Liebe Interessierte


    Mein Pfifferlings-mässig mehr schlecht als rechte Monat August verabschiedete sich zum Letzten wenigstens noch etwas versöhnlich mit diesem stattlichen Teil und liess den Brätling gar winzig zurück. Bin somit freudig auf den September gespannt..😀




    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Wow, Corinne, DAS ist mal ein Pfifferling! Dachte nicht, daß die so groß werden können!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Wow, Corinne, DAS ist mal ein Pfifferling! Dachte nicht, daß die so groß werden können!

    Liebe Grüni/Kagi

    Ging mir genauso 😄

    Liebe Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Guten Abend!


    Hmm, bei mir sind die Bilder von Corinne leider weiß.


    Seit ein paar Tagen scheinen mir die Forumsseiten wieder etwas langsamer zu laden.


    Gibt es eventuell Probleme mit dem Server oder so?


    Liebe Grüße


    Sus(h)i