Ein super wirkender biologischer Blutdrucksenker!
Hallo
Der Blutdruck eines jeden Menschen schwankt ständig. Die gemessenen Werte (einmalig und an zwei Personen) sind ein Witz!
Ein super wirkender biologischer Blutdrucksenker!
Hallo
Der Blutdruck eines jeden Menschen schwankt ständig. Die gemessenen Werte (einmalig und an zwei Personen) sind ein Witz!
Hallo
Ganz typischer Zunderschwamm. Den finde ich bei uns in großen Mengen an Birke.
Hab grad überlegt was ein Brutzelt wohl ist ....
Hallo
Der Rotrandige hat harzige Oberfläche . Unter einer Flamme brutzelt es
Hallo
Das beste Substrat ist Ginster. Nur gibt es zu wenig Ginster.
Ich hänge mal zwei Bilder an, die den Zimtfarbenen zeigen, zum vergleichen mit Deinen Pilzen.
Hallo Tuppi
Das sind ja noch winzige Babypilze!
Normalerweise sind die ausgewachsen kinderleicht bestimmbar, ohne KOH
Oh, wachsen die auch an Buche? Ich dachte, Judasohren seien auf Holunder beschränkt.
Holunder ist mit riesigem Abstand der Liebling der Ohren. Aber Esche sollte man mal anschauen. Aber noch viele andere Holzarten sind möglich, aber sehr selten.
Hallo
Sieht nach Trompetenschnitzling aus. Die werden auch so extrem hell, wenn sie austrocknen.
Hallo
Ich habe alle Bilder vergrößert, aber keine gesägten Lamellen entdeckt. Allerdings passen die Lamellen gut zu Austernseitlingen. Ich würde sogar sagen, ganz typisch für Austernseitlinge.
Auch sind große Austern an dünnem Holz nicht selten. Habe heute gerade wieder einige an Ginster gesehen.
Diese gefunden in der Nähe des Rastplatzes 3Eichen, nord westlich, nähe des Strandes.
Hallo
Das ist eine schöne Wanderecke. Der Darß ist auch mein Naherholungsgebiet.
bin jetzt etwas verunsichert, ob der Gummi-einschätzung...
Probieren geht über studieren. Ich mag das sogar gerne, wenn die Austern schön fest sind. Immer besser als ein "Röhrlingsgeschlabber"!
Ich interpretiere die Fragezeichen mal so, dass du mit Gummiaustern nichts anfangen kannst, Uwe.
Hallo
Falsch interpretiert! Warum sollen solche gut aussehenden Austern plötzlich Gummiaustern sein
Solche Exemplare nehme ich immer mit. War noch nie Gummi dabei. Härtere Stielteile schneidet man doch einfach weg!
Die du uns zeigst, sehen schon etwas nach Gummiaustern aus
Warum war ich nicht auf dem Darß?
Ich denke, dass es ein Birken Stamm war.
Denken ist nicht wissen.
Hab ich hier den weißen KreideSeitling gefunden?
Was ist das?
Weißer Kreideseitling, Kreide-Muscheling (CHEIMONOPHYLLUM CANDIDISSIMUM)
Hast du deinen Fund wirklich verglichen? Ein Austernseitling hat doch keine Ähnlichkeit damit!
Hab ich hier den weißen KreideSeitling gefunden?
Was ist das?
Evtl. ein vergammelter Buchenschleimrübling?
hallo
Ja, das sind Judasohren.
Verarbeiten heißt die Suppe schon zubereiten? Und dann kühl stehen lassen und am 24 wieder aufwärmen?
Ja, verarbeitete Pilze verderben nicht so schnell!
Hallo
Heute ernten, verarbeiten und am 24. servieren.
Aber der rosablättrige Helmling soll, glaube ich, öfter vorkommen, wie der Rettichhelmling, deshalb halte ich deinen Vorschlag für wahrscheinlicher.
Hallo
So funktioniert Pilzbestimmung nicht. Rettichhelmlinge gibt es auch mehrere Arten.
Sicher ist nur, ein Rettichhelmling ist unwahrscheinlich, da paßt nichts.
Hallo
Das sind Hasenstäublinge.
Hallo
Also mein erster Gedanke war Sternschuppiger Riesenschirmling.
Hallo
Vergleiche bitte mit dem Rotrandigen Baumschwamm.
Wenn es wieder soweit ist, dann melde dich fix bei mir und dann machen wir gemeinsam 'ne Tour durchs Moor, würde mich freuen
Danke Andreas
Ich werde mich melden!
Im Moor finde ich fast jedes Jahr und an mehreren Stellen die relativ seltenen Moor-Röhrlinge (Suillus flavidus).
Hallo Andreas
Der Moorröhrling ist auch bei uns sehr selten. Einen Fund hatte ich bisher. An einem Teich im tiefliegenden Wald der Schaabe. Etwas ähnliche Bedingungen wie im Ribnitzer Moor.
Das Ribnitzer Moor ist immer eine Fundgrube seltener Pilzarten. Leider etwas weit entfernt, aber einmal im Jahr fahre ich dorthin.
Hallo
So kenne ich die Gefleckten Flämmlinge. Gifthäublinge sehen doch anders aus, der ganze Habitus ist doch etwas anders.