Ist es schon wieder so weit? Zu trocken? - oder etwa zu feucht?

Es gibt 374 Antworten in diesem Thema, welches 52.305 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Hier zwischen Bremen und Hamburg regnet es auch schon den ganzen Tag mal mehr, mal weniger, insgesamt bisher knapp 8 Liter pro Quadratmeter lt. meinem Regenmesser. Ein Ende ist wohl noch nicht in Sicht. Alle Pflanzen (außer Balkonpflanzen) und Pilze werden sich freuen! :rain: :)

  • Hier hat es auch angefangen zu tröpfeln - hoffentlich gehts noch weiter. :rain:

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Wir hatten in den letzten 48 Stunden immerhin 15 l/m2 und es sollte noch was kommen heute..👍🌧️

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Alles schön und gut, aber ich hab so das Gefühl, die Pilze haben bei uns in den Laubwäldern eine Pause eingelegt, es gab nichts groß zu sehen, außer einer Gruppe Netzhexen, die allesamt komplett hinüber waren, auch die ganz kleinen. Dazu zwei Perlpilze, einen grauen Wulstling und einen gelben Täubling, vermutlich ein Ockertäubling, auch hinüber. Naja abwarten. Morgen gehts mal in die andere Richtung in die Nadelwälder, mal sehen was es da gibt.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Es regnet schon den ganzen Tag

    Ihr Glücklichen.

    bei uns ist es wieder einmal vorbeigegangen. Nur ein paar Tropfen.


    LG Ulla

  • Dafür gabs heute morgen trotz Niesel, bzw. leichtem Regen 2,5 kg Bio Erdbeeren von einem Hof auf dem Dorf um die Ecke, die werden exakt überhaupt nicht mit irgendwas behandelt, das Feld wird per Hand bearbeitet.

    Dazu noch reichlich Vogelkirschen. Bei uns im Wohnviertel stehen viele ältere Bäume, u.a. ein gut 15m Vogelkirschbaum, der hängt randvoll.

    Viele essen die nicht, außer ein paar älteren Nachbarn und mir. Der ist so ausladend und die Äste bis in etwa Brusthöhe, da kann man sich so regelrecht ohne große Anstrengungen einmal drumrum futtern.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Nur ein paar Tropfen.

    Mehr war es hier gestern Abend/Nacht dann auch nicht - nur 1,6 mm Niederschlagsmenge in Summe.


    So wird da nüscht....

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Südlich von Hannover hats genug geregnet in den letzten zwei Wochen, aber von Pilzen nach wie vor kaum eine Spur.

    Richtung Heide noch weniger. Gab ja schon eine Welle, vor allem Wulstlinge und vereinzelt Täublinge. Ich glaub die machen grad Pause, abwarten.

    Momentan kommen stellenweise Netzhexen, aber alles madig. Zaghaft kommen jetzt Rotfüße, aber auch nur wenig.

    Junge Birkenporlinge hab ich einige gefunden am Wochenende, aber alles allem ziemlich wenig.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Südlich von Hannover hats genug geregnet in den letzten zwei Wochen, aber von Pilzen nach wie vor kaum eine Spur.

    Richtung Heide noch weniger. Gab ja schon eine Welle, vor allem Wulstlinge und vereinzelt Täublinge. Ich glaub die machen grad Pause, abwarten.

    Momentan kommen stellenweise Netzhexen, aber alles madig. Zaghaft kommen jetzt Rotfüße, aber auch nur wenig.

    Junge Birkenporlinge hab ich einige gefunden am Wochenende, aber alles allem ziemlich wenig.


    Bei uns kam der Regen parallel und aktuell schieben einige Champignons, Dachpilze sowie Stink- und Speisetäublinge.

    Ich denke, dass sich gegen Ende der Woche/Wochenende dann auch mehr und mehr andere Pilzarten zeigen werden.

    Nach der Trockenheit zuvor braucht man etwas Geduld.

    Die wirklich starken Regenfälle von Donnerstag/Freitag sind ja noch keine zwei Wochen her.

  • Hallo,


    hier gab es gestern außer einem kräftigem Wind, welcher alles austrocknet, keine Niederschläge.


    Warten wir mal ab, angeblich soll am Mittwoch was in Richtung Regen kommen.

  • Uns wurden heute zum Sonnenaufgang 0,2mm serviert :rain::ghurra:

    Ich hoffe ihr seid nicht weggeschwemmt worden! :gpfeiffen:

  • Hallo,


    24 °C, ein recht kräftiger Wind, die großen Bäume biegen sich schon ordentlich. Im Garten kann man aufpassen, wie alles ausdörrt.


    Und nur Hitze mit über 34 °C in Sicht. :gheulen:

  • Immerhin fand ich jetzt vorhin schon die ersten Ziegenlippen/Braunen Filz-Röhrlinge bei einer kurzen Hundigassi-Runde durch den Dorfpark bei mir ums Eck, aber die :snail: haben dies natürlich auch schon mitbekommen.... :D




    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo Marcel,


    na siehste, der Anfang ist gemacht. Wenn sie es bis Freitag überleben sollten werden sie am WE von der Sonne gebraten.


    VG Jörg

  • Immerhin fand ich jetzt vorhin schon die ersten Ziegenlippen/Braunen Filz-Röhrlinge bei einer kurzen Hundigassi-Runde durch den Dorfpark bei mir ums Eck, aber die :snail: haben dies natürlich auch schon mitbekommen.... :D

    Ja, so eine Schnecke kann flink sein... g:D

  • Uns wurden heute zum Sonnenaufgang 0,2mm serviert :rain::ghurra:

    Ich hoffe ihr seid nicht weggeschwemmt worden! :gpfeiffen:

    Soeben sind 5,3mm Regen gefallen. Das war schon recht dramatisch.


    Ich erwarte nun eine heftige Pilzschwemme .

    ... mach die Sense scharf! :gfiesgrins:

  • Es hört hier immer noch nicht auf.... wir hatten jetzt irgendwas um die 130mm in den letzten 30 Tagen, wovon eigentlich nur die letzten zwei Wochen wirklich was runter kam. Heute morgen hat es wieder geregnet. Ich geh nachher mal kurz in den Wald.

  • Hurra , der Büdinger Wald hat heute morgen auch 11mm abbekommen.

    Ist nicht viel , aber wenigstens etwas.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hi,


    hier bei mir in Syrau ist bisher jedes Regengebiet nördlich oder südlich vorbeigezogen. :gmotz:


    Jedoch freut es mich, das es wenigstens wo anders regnet!