Onlinetreffen

Es gibt 1.428 Antworten in diesem Thema, welches 125.874 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Sehr gute Idee Jörg!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hi,


    ich auch. Am 1.2. und am 8.3. halte ich dann meine Vorträge. Am 1.2. dann über Agaricus. :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo nobi

    Sagt mal, werden die Vorträge der ÖMG (oder andere) eventuell aufgezeichnet?

    Zumindest die hier beim Onlinetreffen werden nicht aufgezeichnet. Für die anderen wurde dir ja bereits geantwortet.


    Hallo Stefan,

    Am 1.2. und am 8.3. halte ich dann meine Vorträge. Am 1.2. dann über Agaricus.

    ein Interesse scheint ja vorhanden zu sein und so schlage ich dann für meine beiden den 25.01. und den 08.02. vor. Du kannst die Termine dann in der Vorschau einfügen. Ich werde die beiden in die Thematiken Lamellenpilze (ca. 190 Bilder) und Pilze ohne Lamellen (ca. 120 Bilder) aufteilen.


    An alle anderen,


    erwartet von mir keinen wissenschaftlich fundierten Vortrag. Das mache ich um jeden Interessierten zu zeigen, dass man nicht unbedingt in Wäldern herumlaufen muss um interessante Großpilze zu finden.


    Es wäre gut wenn da auch einige Profis, Du gehörst natürlich zu denen, mit aufschlagen würden weil einige meiner Funde mit einem Fragezeichen versehen sind. Das würde schon zu einer genaueren Bestimmung beitragen.


    VG Jörg

  • Hi,


    nach dem hier niemand sonst bisher gefragt hat; wer ist heute Abend dabei?


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Na ich , wenn ich es nicht verpenne.

    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ich bin in Gedanken bei euch. ;)


    Edit meinte gerade: vielleicht geht es ja doch.

    Hm, schaun mer mal.

    107 Chips vor APR 2022

    ./. 15 Chips Startgebühr

    + 6 Chips beinahe Punktlandung

    = 98 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Hi,


    wer außer mir ist morgen Abend zu Jörgs Vortrag dabei?


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Auch ich möchte dabei sein.

    ==Gnolm7

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen

  • Hallo,


    ich habe noch etwas verändert und werde morgen erst einmal den Vortrag über "Großstadtpilze ohne Lamellen" halten. Der ist mit "nur" 111 Folien kürzer. Die Zugangsdaten sind hier zu finden.


    Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.


    VG Jörg

  • Hallo,


    das lasse ich mir nicht entgehen. Es sei denn, es kommt ein Kunde, mit etwas ganz Dringendem.


    LG,

    Steffen

  • Ich möchte es heute Abend endlich mal wieder versuchen - kann aber nix versprechen. ==12

    Liebe Grüße,

    Grüni/Kagi ==11


    119 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo,


    ich bin auf Grund eines traurigen Ereignisses heute dann doch nicht dabei.

    Hallo Navajoa, dir alles Gute und Kraft, es durchzustehen.

    Liebe Grüße,

    Grüni/Kagi ==11


    119 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!