Irgendwo, in einem nicht näher benannten Wald, liegt halben Hanges ein dunkles Waldstücklein, das so manches Geheimnis birgt. 
Nicht nur die Bevölkerung der umliegenden Dörfer und Weiler, nein, auch die älteren Bewohner der nahen großen Stadt, erinnern sich noch an manch grausige Mar, die von den Räuberbanden der westlichen Vorberge berichtet.
So mag es sein, das hier dereinst Herr Hauff des Weges kam, an einem neblichten Frühmorgen in jenem fernen Jahrhundert, als die Mordgesellen lustig am verlöschenden Lagerfeuer die Konterbande zählte, dass Herr Hauff, grad unterhalb des mächtigen Fichtenforstes an ein kaltes Herz dachte, das sich seiner beim Anblick des schmalen, düstren Tälchen bemächtigten wollte.
Heute geben sich hier Forrester und anderes, schweres Gerät die Hand zur guten Nacht, aber ganz im Inneren eines kleinen Geviertes, dort, wo die Sauen verenden, dir drunten auf der Kreisstraße eine letzte Begegnung mit dem Menschen hatten, dort liegt verborgen auch bei Tag ein Gärtlein im Walde, welches sich durch nichts von der grünen Umgebung unterscheidet als durch den Umstand, dass hier Herr Christoff seit Jahren ein wachsames Auge auf das Werden und Vergehen einer kleinen Pilzschar hat.
Es ist das Pilzgärtlein des Herrn Christoph76, zu dessen Besuch und Gebrauch er Erebus und dessen Sohn Julian einlud, am Tage des Heiligen Eusebius, wie auch des Bonaventura Esteve Flors von Puzol, am 26.September im Jahre des Herrn 2013.
Dort gibt es reichlich den Herrenpilz zu finden, sowie die dunkle Marone und den Bereiften Rotfuß. Diese dreie seien hier aber nicht weiter vorgestellt, als durch ein paar kleine Ablichtungen. 
Unser größeres Interesse gelte den Röhrlingen, die hier des Weiteren wachsen, wie auch des einen oder anderen Pilzleins, das ganz unverhofft den Weg der drei munteren Gesellen kreuzte:
01 Boletus pruinatus, der Bereifte Rotfuß
02 Boletus edulis, der Fichten-Steinpilz
03 Boletus edulis, der Fichten-Steinpilz
 
04 Calocera viscosa, der Klebrige Hörnling
05 Leccinum cyaneobasileucum, der Wollstieliger Raufuß
 
06 Leccinum cyaneobasileucum, der Wollstieliger Raufuß
07 Ramaria spec, eine große Koralle
08 Cortinarius violaceus, der Dunkelviolette Schleierling
 
09 Cortinarius violaceus, der Dunkelviolette Schleierling
 
10 Cortinarius spec, ein Schleierling
 
11 Cortinarius spec, ein Schleierling
 
12 Cortinarius spec, ein Schleierling
 
13 Suillus placidus, der Elfenbeinröhrling
 
14 Suillus placidus, der Elfenbeinröhrling
15 Chalciporus piperatus, der Pfefferröhrling
 
16 Chalciporus piperatus, der Pfefferröhrling
 
17 Sparassis brevipe , die Breitblättrige Glucke
 
18 Sparassis brevipe , die Breitblättrige Glucke
 
19 Suillus grevillei, der Gold-Röhrling
 
20 Suillus grevillei, der Gold-Röhrling
 
21 Suillus tridentinus, der Rostrote Lärchen-Röhrling
 
22 Suillus tridentinus, der Rostrote Lärchen-Röhrling
 
23 Suillus grevillei und Suillus tridentinus, der Goldröhrling und der Rostrote Lärchen-Röhrling im Vergleich
 
24 Suillus cavipes, der Hohlfußröhrling
 
25 Suillus cavipes, der Hohlfußröhrling
 
26 Albatrellus ovinus, der Schaf-Porling
 
27 Albatrellus ovinus, der Schaf-Porling
 
28 Gomphidius glutinosus, der Große Schmierling
 
29 Gomphidius glutinosus, der Große Schmierling
30 Lactarius deterrimus, der Fichten-Reizker
 
31 Lactarius deterrimus, der Fichten-Reizker
LG, Uli

 
		 
		
		
	 
									
		 Ein schöner Rückblick.
 Ein schöner Rückblick.
 
 


 
  
 