Ahoi, zusammen,
am 29.3. konnte ich's mir nicht verkneifen,
trotz Trockenheit und Kühle in einem Waldstück vorbeizuspringen, wo ich ihn schon einmal entdeckt hatte,
allerdings auf der - vergeblichen - Suche
nach Morcheln.
Das Ganze ließ sich auch erstmal ziemlich mau an,
aber Spuren von Pilzen gab es zumindest.
Hier die vom Grünspanbecherling, der dem Holz eine typische Farbe verleiht.
Trocken war es derart, daß die Judasohren aussahen
wie im Asialaden in der Tüte.
Dem Drüsling hier ergeht es auch nicht anders.
Nu aber erstmal ab in das Bärlauch-Feld.
Das gibt noch richtig Arbeit demnächst...
Hier könnte ich Hilfe gebrauchen:
Ist es nun die Vielgestaltige Kohlenbeere Hypoxylon multiforme
oder der Brandkrustenpilz H. deustum?
Von Schwarz zu Weiß:
auch der Gemeine Spaltblättling hat sich zusammengezogen
Und wieder Spuren.
In diesem Abschnitt scheint er ja recht häufig vorzukommen.
Tja, wer neugierig Rinde abfummelt,
schreckt auch schon mal kleine Tiere auf.
Ralf (u.A.): wessen Larve war das noch gleich?
(ich meine den großen orangefarbenen,
nicht den Kleinen vor seinen Zangen)
Edit: ja, da haben wir ihn doch (Suche im Pilzforum genügt):
Pyrochroa coccinea, Scharlachroter Feuerkäfer
Blütengrüße von der Anemone
die aber noch etwas verhalten ist.
Immerhin lenkt die Aufnahmeposition meinen Blick
auf einen winzigen alten Bekannten,
aber erst einmal wieder auf einen anderen Winzling (Bildmitte)
Hier der eigentlich Gemeinte:
IMHO Buchenschalen-Becherling Ombrophila faginea,
Edit: Lachnum virgineum, Jungfern-Weißhaarbecherchen (Thx Ingo W.)
Aber damit nicht genug:
auch dies nur eine weitere Zwischenstation,
denn bei den erforderlichen Laubarbeiten
kommt das hier zum Vorschein:
Schätzungsweise dann doch mein erster diesjähriger
Anemonenbecherling Dumontinia tuberosa
Nettes Ensemble von Winterporlingen
Immer wieder gerne, Cheerleader brauchen aber größere:
Hemitrichia calyculata
Anschließend gab's noch Grund zum Schwelgen:
regelrechte Felder von Mollisien,
denn Ästeumdrehen wurde belohnt,
fast jeder Zweite war besetzt.
Mehr Farbe zum Abschluß
Danke für's Mitkommen.
LG
Malone