Kleines Wettangebot

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 11.116 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Chipsjongleure!


    Kürzlich hatte ich in >8.2014< dieses Bild gezeigt:

    ...und den Pilz ohne ihn wirklich untersucht zu haben, als Handkea utriformis (Hasenbovist) betitelt.
    So wie das sein soll, kamen Zweifel auf. Ein junger Fransiger Wulstling (Amanita strobiliformis) mit noch geschlossenem Velum wurde ins Spiel gebracht. Sicher hätte man auch noch andere Möglichkeiten finden können.
    Die Idee mit dem Wulstling gefiel mir jedenfalls, so daß ich den Fundort nochmal aufgesucht habe, um der Sache nachzugehen.


    So sieht's aus: Ich habe den Pilz wiedergefunden, und noch ein paar Fruchtkörper dazu an der selben Stelle. Jedenfalls weiß ich jetzt, was es ist.


    Aber ich verrate es noch nicht, vielleicht hat ja jemand Lust auf eine kleine Wette. Eine Auflösung gibt's jedenfalls. Falls jemand Lust hat, darf gerne gesetzt werden. Auflösung kommt am Samstag abend oder am Sonntag abend.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    das ganze per PN? Wäre vielleicht noch spannender und diskreter. Denn man lässt sich ja leicht unbewusst beeinflussen. :)


    LG,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jan - Arne!


    Ich glaube, das ist nicht nötig.
    Ich weiß zwar, daß Gerd gerne mal ein paar falsche Fährten auslegt, wenn er eine Wette wittert, aber das würde dem Ganzen ja sogar noch einen zusätzlichen Reiz geben.
    Die wesentlichen Tips waren ja schon im urpsrünglichen Thema drin.
    Und letztlich wird es auch übersichtlicher, wenn die Einsätze gleich hier zu finden sind, dann weiß jede/r, was es zu gewinnen / zu verlieren gibt.



    LG, Pablo.

  • na, dann setze ich auch mal was..
    5 Chips auf Fransigen Wulstling ( Amanita strobiliformis)


    LG, Uli

    • Offizieller Beitrag

    Okay,


    dann halt hier 5 Chips auf den Grauen Wulstling. :)


    LG,


    Jan-Arne

  • Ahoi,


    nu, denn setz ich eben auch mal was.
    5 auf den Wulstling.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Hallo,


    ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht mehr so sicher mit dem Fransigen Wulstling. Ich gehe aber trotzdem mal mit 5 Chips mit.


    Hallo Ralf,



    Ich setze 10 Chips auf Strobilomyces strobilaceus.:)


    da gehe ich doch glatt mit und setze 10 Chips dagegen.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Pablo und andere Mitwetter,
    ich setze auch mal:
    6 Chips gegen Wulstling (Amanita spec.) und
    10 Chips gegen Strubbelkopfröhrling (Strobilomyces spec.) wenn ich noch darf (? :/ )
    Viele Grüße,
    Emil

  • So, da ich das heute zum ersten mal mit dem Wetten versuche und im Vergleich zu euch ja eh keinen Tau von der Materie hab tipp ich einfach mal blind drauf los. :D Naja nein, ganz so schlimm ist es nicht, aber ich würd jetzt auch mal 5 Chips gegen den Hasenbovist setzen. Weiter trau ich mich da noch nicht vor. :shy:


    Liebe Grüße
    Vera

  • Ich glaube diejenigen die GEGEN irgendetwas setzen machen es total schwierig eine Verteilung von Chips auszurechnen. Wie soll das gehen ???


    Ich vermute bzw. halte es für sinnvoll solche Wetten werden dem Rotstift zum Opfer fallen müssen.


    Wettet man lieber FÜR einen Pilz. Dann ist es einfach mit den Gewinnen.
    Die die recht haben teilen sich die Einsätze derer die falsch liegen.


    Und würden alle gleich viel einsetzen wäre es auch nicht von Nachteil. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    ich wäre eher bei Emil. Strubbelkopf ist da echt verführerisch; Allerdings schon im die Jahreszeit. :/ Amanita egal welche Art außer Perli wäre auch arg früh. Meine Meinung: ohne was zu setzen. Ein Bovist/Stäubling. Ich denke da an den Bleigrauen Zwergbovist. Ich stolpere über die Dinger in letzter Zeit über fast jede Wiese...


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Das nenne ich Begeisterung. :)
    OK, ist natürlich nicht ganz einfach, das aufzudröseln, mit den Gegen- und Fürwetten. Versuchen kann man's ja mal:


    erebus setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis.
    Jan - Arne setzt 5 Chips auf Amanita excelsa s.l.
    Mausmann setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis
    Malone setzt 5 Chips auf Amanita spec
    Ralf setzt 5 10 Chips auf Strobilomyces strobilaceus
    Harry setzt 10 Chips auf Amanita strobiliformis
    Toffel setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis
    Toffel setzt außerdem 10 Chips gegen Strobilomyces strobilaceus
    Emil setzt 6 Chips gegen Amanita spec
    Emil setzt außerdem 10 Chips gegen Strobilomyces strobiliformis
    Vera (Schwammerlfreundin) setzt 5 Chips gegen Lycoperdon / Calvatia / Handkea utriformis
    Karsten (Veith) setzt 5 Chips auf Amanita gemmata
    Stefan (Climbingfreak) wettet ohne Einsatz auf eine Stäublingsart (Lycoperdon, Bovista, Bovistellus, Disciseda, Handkea, Calvatia usw...)


    Auf A. strobiliformis liegen also insgesamt 25 Chips
    Auf A. gemmata 5
    Auf A. excelsa 5
    Auf Amanita spec liegen 5 Chips
    Gegen Amanita spec ebenfalls 5 Chips
    Auf Strobilomyces strobilaceus liegen 10 Chips
    Gegen Strobilomyces strobilaceus liegen 10 Chips
    Gegen Hasenbovist liegen 5 Chips


    Schwierig wird's jetzt in der Tat, das aufzudröseln, wer was von wem bekommt, je nach dem, wie es ausgeht.
    Am einfachsten wäre es, die Wetten etwas zu trennen:
    Also die Einsätze, die auf oder gegen eine Art gewettet sind, von denen, die auf oder gegen eine Gattung gewettet sind zu trennen.
    Aber das hat noch etwas Zeit, vielleicht mag sich da auch noch jemand mit mehr mathematischem Sachverstand als ich einmischen. ;)
    Da sich eben herausgestellt hat, daß ich Samstag abend unterwegs bin, gibt's die Auflösung am Sonntag abend. Ich schlage vor, bis 20 Uhr sollten alle Wetten gesetzt sein.



    LG, Pablo.

  • Ralf setzt 5 Chips auf Strobilomyces strobilaceus


    Nö, 10 hatter gesagt.:)


    Jeder, der gegen mich wettet bekommt von mir 10 Chips, wenn ich verliere. Gewinne ich, bekomme ich von jedem der gegen mich gewettet hat 10 Chips. Oder ?


    Was ist aber mit denen, die auf etwas gewettet haben, ohne dass jemand dagegen wettet ?


    Vielleicht sollte man mal ein einfaches Regelwerk erstellen. Mir ists im Grunde wurscht, denn aller Voraussicht nach bin ich nach dieser Wette fast Pleite.:D

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Deinen Einsatz habe ich korrigiert.
    Aber Pleite gehst du dabei nicht, keine Sorge. Du hast 10 Chips eingesetzt, mehr kannst du nicht verlieren. Die Leute, die gegen dich setzen, bekommen einfach ihre Chips raus, und müssen sich deinen einsatz teilen, wenn du nicht richtig liegst.
    Wer auf etwas wettet und niemand dagegen setzt, sammelt am ende seine chips wieder ein, hat also keinen Verlust gemacht, aber auch keinen Gewinn.
    Soweit eigentlich alles ganz einfach. Hoffe ich.



    LG, Pablo.

  • Zitat

    Also die Einsätze, die auf oder gegen eine Art gewettet sind, von denen, die auf oder gegen eine Gattung gewettet sind zu trennen.


    ich finde da sgegen arten wetten irgendwie unfair.
    ich könnte dann ja immer mit 5 chips gegen alle arten wetten die im spiel sind und gehe auf jedenfall als gewinner raus.


    und ich versteh die verteilung auch noch nicht so ganz.


    das was auf arten(nicht gegen) gesetzt wurde sind, wenn ich mich nicht verzählt habe) 45 punkte.
    wenn jetzt jan-arne, mausmann oder ich gewinnen, wer drückt dann wieviel ab und was bekommt man?!?
    wenn ich das richtig verstanden hab kann man ja nicht den ganzen pott gewinnen.


    evtl sollte man mal einen eigenen thread zum regeln klären aufmachen.


    grüße karsten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ja. Auf jeden Fall nur für und nicht dagegen!


    Und in diesem Fall würde ich auch sagen, die genaue Art und nicht nur die Gattung. Also, ich will Peter (Malone) da nicht auf den Fuß treten, aber ansonsten würde ich meinen Tipp auch auf Amanita spec. wechseln. Denn mit meinem Grauen Wulstling bin ich ohnehin ziemlich sicher an der falschen Ecke. Mit "spec." wäre ich fast auf der eher sicheren Seite.


    LG,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Hui, ich hätte ja nicht gedacht, daß das so kompliziert wird.
    Ein Regelblatt gibt es ja nicht, bislang lief das ja auch immer recht entspannt, wenn bei irgendwelchen strittigen Pilzen gewettet wurde.
    Dabei hatte es ja auch seinen Reiz, wenn jeder die Wetten so platzieren konnte, wie man gerade lustig war (für / gegen Gattung / Art)...
    Aber es ist schon wahr, bei so vielen Mitspielern und Einsätzen sollte es schon möglichst geregelt und auch fair zugehen.


    Ich mache mir da mal bis morgen vormittag ein paar Gedanken (muss also mal drüber schlafen), ob es hier besondere Vorgaben geben soll, wie die Wetten zu platzieren sind.



    LG, Pablo.

  • Ahoi, miteinand,
    und sorry:
    ich meinte schon DEN Wulstling:


    Fransigen (im Unterschied zum Hasigen Bovisten eben)


    Darauf nach wie vor fünfe.


    wenn's nicht gelten sollte: dann eben nicht. Auch nicht schad' drum.:)


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Guten Morgen,


    ich setze 5 Chips auf eine Stäublingsart und weitere 5 Chips auf den Hasenbovisten. :)

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Auf einen Versuch lasse ich es ankommen. Also möglichst große Freiheit bei möglichst wenig Verwirrung.
    Meinetwegen kann jede/r setzen auf was sie/er will.
    Also Gattungen oder Arten, dafür oder dagegen.
    Es ist klar, daß es bei Ausschlusswetten ("xy Chips gegen Art Y.x.") einfacher ist. Aber damit kann man sich auch in die Nesseln setzen.
    Trennen würde ich die Wetten, die sich auf eine Gattungszugehörigkeit beziehen ohne Spezifizierung der Art.
    Das wären folgende Einsätze:
    EmilS = 6 gegen Amanita spec
    Anna (Naan83) = 5 auf Lycoperdon s.l. spec.
    Die Wetten würden allerdings fast in der Luft hängen, solange nicht noch jemand einsteigt. Also sollte es eine Amanita sein, hätten zwar beide verloren, können aber ihre Chips wieder einpacken, weil niemand dagegen gesetzt hat.
    Meiner Ansicht nach passiert nur was, wenn es entweder Strobilomyces oder eine andere Gattung, die noch nicht gennat ist (Agaricus zB) ist: Dann gewinnt Emil Annas Chips.
    Lycoperdon wäre dann wieder blöd, weil dann wieder beide gewonnen haben, sich also neutralisieren. Dann müssten sie ihre Einsätze jeweils wieder einpacken.


    So zu den Artzockern:
    Auch das lässt sich unter einen Hut bringen.
    Hier noch mal die aktualisierte Übersicht:
    erebus setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis.
    Jan - Arne setzt 5 Chips auf Amanita excelsa
    Mausmann setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis
    Malone setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis
    Ralf setzt 10 Chips auf Strobilomyces strobilaceus
    Harry setzt 10 Chips auf Amanita strobiliformis
    Toffel setzt 5 Chips auf Amanita strobiliformis
    Toffel setzt außerdem 10 Chips gegen Strobilomyces strobilaceus
    Emil setzt außerdem 10 Chips gegen Strobilomyces strobiliformis
    Vera (Schwammerlfreundin) setzt 5 Chips gegen Lycoperdon / Calvatia / Handkea utriformis
    Karsten (Veith) setzt 5 Chips auf Amanita gemmata
    Anna (Naan83) setzt 5 auf Lycoperdon / Calvatia / Handkea utriformis


    Das mit den Wetten gegen eine Art ist natürlich schwierig zu integrieren.
    Aber man kann's ja mal versuchen.
    Also machen wir es mal möglichst einfach:
    Möglichkeit A) Der Pilz ist Amanita strobiliformis
    Dann wären die Chips von Anna, Karsten, Ralf und Jan - Arne im Topf.
    Also 25 Chips, die sich Alle, die auf A. strobiliformis gesetzt haben, teilen müssten.
    Die Frage ist, ob Toffel und Emil dann auch mit ihren Wetten gegen Strobilomyces abräumen sollen, sowie Vera mit ihrem Einsatz gegen den Hasenbovist. Es wäre eigentlich etwas ungerecht. Andererseits könnte man auch sagen: "Geschickt gezockt." Aber das könnt ihr ja untereinander ausmachen.


    Möglichkeit B) Der Pilz ist Amanita excelsa
    ---> Jan- Arne wird reich.
    Hier allerdings mit der gleichen Einschränkung: Muss er sich den Topf mit Toffel, Emil und Vera teilen?


    Möglichkeit C) Der Pilz ist ein Strubbelkopf
    ---> Ralf wird reich.
    In dem Fall sind die Einsätze von Toffel und Emil auf jeden Fall seine Chips. Bleibt zu überlegen, ob Vera dann eben auch ein Stück vom Kuchen bekommt.


    Möglichkeit D) Der Pilz ist Amanita gemmata
    ---> Karsten wird reich
    Mit dem gleichen Vorbehalt wie oben


    Möglichkeit E) Der Pilz ist ein Hasenbovist
    ---> Anna wird reich
    Vorbehalte siehe oben, Veras chips sind dann aber natürlich weg.


    Möglichkeit F) Es ist eine bislang nicht genannte Art
    Dann müssten sich eigentlich Toffel, Emil und Vera die Einsätze teilen.
    Geschickt gesetzt würde ich sagen.


    Würde man jetzt versuchen, da etwas Gerechtigkeit reinzubringen, könnte man es so machen:
    Bei den Möglichkeiten A, B und D würden Vera, Toffel und Emil ihre Chips, die sie gegen eine Art gesetzt haben, zwar behalten, machen damit aber keinen Gewinn. So ginge der Pot nur an diejenigen, die den Mut hatten, auf die spezifische Art zu setzen.


    Bei C reibt sich Ralf die Hände, die Einsätze von Toffel und Emil gegen die Art sind futsch, vera behält ihren Einsatz, gewinnt aber auch nichts.


    Bei E freut sich Anna, Veras Einsatz ist futsch, Toffel und Emil können sich ihre gegen Strobilomyces Chips wieder in die Tasche stecken, gewinnen aber nichts.


    F ist ein Sonderfall. Würde ich so handhaben wie oben erklärt.


    OK so?



    LG, Pablo.

  • Keine Ahnung ob das gut durchdacht ist. So genau habe ich auch nicht zugehört. :)


    Sicherlich übersiehst du aber daß jemand der auf eine Art wettet, dieser damit ALLE anderen Arten ausschließt, also gegen alle anderen Arten wettet. Deshalb funktionieren Einsätze gegen "irgendwas" nicht wirklich. Wer gegen etwas wettet, hat, würde er falsch liegen, praktisch auch gegen jeden Art-Wetter verloren. Der eine richtige Pilz wäre zwar auch in der Schnittmenge aber nur als einer von vielen tausend. Dem richtigen Art-Tipper wäre er dadurch näher als dem falschen Art-Tipper. Der falsche Art-Tipper hätte daher eindeutig richtig gegen den Gegen-irgendwas-Tipper gewettet. Alles klar ? :D


    Aber mach mal wie du meinst. Ich nehme es wie es kommt. :)