Ich warte mit meiner Bewertung lieber bis nach der Auflösung. Möchte mir nicht noch kurz vorm Ziel eine Brille einfangen.
LG, Josef
Es gibt 872 Antworten in diesem Thema, welches 28.947 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzkörble.
Ich warte mit meiner Bewertung lieber bis nach der Auflösung. Möchte mir nicht noch kurz vorm Ziel eine Brille einfangen.
LG, Josef
Ich warte mit meiner Bewertung lieber bis nach der Auflösung. Möchte mir nicht noch kurz vorm Ziel eine Brille einfangen.
LG, Josef
Jetzt mal eine Frage:
Was geschieht eigentlich, wenn man sich eine Brille einfängt?
Ich habe keine Ahnung, da ich das 1. Mal dabei bin.
LG Jutta
Eigentlich nichts.
Die Brille ist lediglich eine Verwarnung, wenn man, während das Rätsel läuft, einen Pilznamen oder einen Teil davon verwendet; auch Fantasienamen sind nicht erlaubt.
LG, Josef
Jetzt mal eine Frage:
Was geschieht eigentlich, wenn man sich eine Brille einfängt?
Ich habe keine Ahnung, da ich das 1. Mal dabei bin.
LG Jutta
Der Brauch stammt aus dem APR (Advents-Pilz-Rätzel) ebenso wie die Angewohnheit, "Rätzel" mit "tz" zu schreiben. Es passiert weiter nichts, aber es dient als kleiner Reminder, fair zu bleiben. Wenn man durch zu eindeutige oder plumpe Phähle (= Wink mit dem Zaunpfahl) zuviel verrät, ist es für die ärgerlich, die von selbst draufgekommen sind, und auch für den Rätzelsteller, da er oder sie ja Mühe und Arbeit hineinsteckt. Es soll halt auch spannend bleiben!
Warum die Warnung die Form einer Brille angenommen hat, habe ich vergessen. Das stammt noch von Anna/Naan, der Erfinderin des APR. Auf jeden Fall soll man sich ein bißchen schämen und deshalb wird es öffentlich "angeprangert".
Danke Euch Josef-08 und Grüni/Kagi
Da es hier ja bis Freitag ruhig ist, hätte ich noch eine Frage:
Was bedeuten die Chips? Und wie bekommt man diese?
Wie gesagt, ich kenne mich aber sowas von gar nicht aus.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Jutta,
dazu auch gerne mal die APR-Threads lesen.
Wenn man hier ins Forum eintritt, kann man sich automatisch einmalig 100 "Pilzchips" gutschreiben.
Diese dienen hier - und nur hier - intern sozusagen als Krypto-Währung, die man zB zum Wetten oder als Startgebühr fürs APR nutzen kann. Und natürlich kann man dabei auch welche gewinnen!
Da es hier im Forum bei Spielen, Rätseln und Wetten nie um echtes Geld oder sonstige Werte von außerhalb des Forums geht/gehen darf, wird eben um die virtuellen PC (Pilzchips) gespielt.
Wer sich weder für Rätselspiele noch für Wetten interessiert, kann das natürlich einfach ignorieren.
Das einzige hier im Forum, wo man echte Dinge, die es auch "draußen" gibt, gewinnen kann, ist der monatliche Fotowettbewerb.
Man kann die Chips auch nicht - im Gegensatz zu Bitcoins - in echte Währung umtauschen.
Die Chipskonten siehst du bei manchen Fories (die eben bei Spielen und Wetten mitmachen wollen) entweder in der Signatur unter den Posts oder unter dem Profilbild.
Bild 1: Meine Signatur mit PC-Kontoverlauf
Bild 2: Mein Forumsprofil mit Avatar, div. Infos und PC-Kontostand
Ok, ich muß meinen PC-Kontoverlauf mal wieder ein bißchen aufräumen und kürzen! Normalerweise läßt man den Verlauf höchstens von 2-3 Jahren stehen.
Die Auflistung dient aber der Transparenz, denn JEDER IST FÜR SEIN CHIPSKONTO SELBST VERANTWORTLICH. Es wird nicht kontrolliert.
Die Chips dienen zum Wetten. Jedes Mitglied hat am Anfang 100 Chips. Die kann man als Einsatz für irgendwelche Wetten oder auch z.B. als Startgebühr fürs APR verwenden. Jeder verwaltet sein Chipguthaben selbst. Wenn man verliert, zieht man sich die einsetzten Chips vom Guthaben ab, wenn man gewinnt zählt man sie dazu. Das ganze basiert natürlich auf Vertrauensbasis.
Danke für die Aufklärung 😊
Bin schon seid 2010 hier im Forum, aber eben nur sporadisch. 😊
Da gab es weder Chips noch Punkte.
Man war halt Mitglied. 😅
Rätsel habe ich schon immer gerne gemacht. 😉
Bei wem kann ich die 100 Chips bestellen?
Liebe Grüße
Jutta
Das schrieb Grüni vor 40 Minuten in der 3. Zeile.
man = frau (du)
Ich habe mal ein bißchen in den Tiefen alter Forumsbeiträge recherchiert und fand dazu das:
Wenn jemand zu viel ausplaudert, muss ich mit der Rätselbrille streng dazwischen gucken –¦ oder notfalls das Rätsel insgesamt schwerer machen.
Das schrieb Anna/Naan zum ersten Mal am Anfang des APR-Threads 2013.
Also seitdem gibt es die "Brillen".
Edit: Vllt. hat sie sogar beim ersten APR 2012 auch schon damit angefangen, ohne es im Eingangspost zu erwähnen. Dazu müßte man allerdings den ganzen Thread lesen...
Seit 2013 ist in Beiträgen von Pilzchips zu lesen, und daß es eine Idee von Ingo W war.
Es ist Freitag, Tag der Auflösung
Rätzelbild 2.1:
Ein Mann mit gelben Schuhen sitzt auf einer Bank und betrachtet ein modernes Kunstwerk gefertigt aus bronzefarbenen Röhren. Neben ihm steht auf dem Boden ein rotbrauner Rucksack, an diesem ist ein Anhänger befestigt: eine Quaste mit gelben Fäden und einem olivbraunen Knoten.
Die gelben Schuhe = Stiel
Das Kunstwerk = Bronze-Röhrling
Farbe des Rucksacks = Hut
Anhänger = Anhängsel
die Quaste mit den gelben Fäden und dem olivbraunen Knoten = Stiel/Röhren und Sporenpulver
Joker 2.1:
Ein gelber Stein mit rotbrauner Mütze sitzt auf einer bronzefarbenen Röhre. Ein lustiges gelb/rotbraunes Tier hängt spielerisch an ihm und an einem Blatt.
Gesucht ist der
Anhängsel-Röhrling
(gelber Bronze-Röhrling oder auch gelber Steinpilz)
Gerne könnt ihr erzählen, wie ihr auf die Lösung gekommen seid Wir finden das immer sehr interessant.
Morgen bekommt ihr wieder von mir das nächste Rätzelbild. Ich bin bemüht, es euch nicht zu einfach zu machen. Schauen wir mal, ob ich es hinbekomme (die Sonne hier im Süden ist immer noch sehr heiß....)
Liebe Grüße
Dodo
Lass dein Gehirn bitte nicht auch noch unnötig heißlaufen, liebe Dodo, es gibt im Süden schon genug Waldbrände
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
.... oder ein Teil der Lösung ?
Ja!
Zu wissen, daß dieser komische Knoten ein Teil der Lösung ist, war schon mal gut. Da hab´ ich mir über die anderen Dinge im Bild erst mal keine Gedanken mehr gemacht.
.. und stehe immer noch auf dem Schlauch.
Als erstes dachte ich an ein Moebiusband..
Och nö, dann doch eher Schlauch ...
Dann war das Ding kein Band, sondern eher ein Schlauch. Hm...
Ich starre das Ding an...
Wer das Ding bis Freitag nur anstarrt, könnte möglicherweise auch rein...
Und jetzt kann man auch reinkommen?
Aha, also ist der Knoten nicht massiv, sondern eine Röhre! → Röhrling.
Alle Röhrlinge durchsuchen brachte nichts, und Hinweise im Bild fand ich auch nicht.
Den Hocker konnte ich nicht im Namen unterbringen, den Rucksack nicht, und auch nicht die Quaste.
Jetzt hab´ ich nicht weiter gesucht.
Aber mein Gehirn so heimlich wohl doch. → Anhängsel-Röhrling!
Den Pilz kenn´ ich gar nicht, aber den Namen hab´ ich wohl irgendwo hier schon mal gelesen.
Ja, so hatte ich den Namen relativ schnell, ohne allzuviel darüber nachzudenken.
Danke Josef-08 !
Morgen bekommt ihr wieder von mir das nächste Rätzelbild. Ich bin bemüht, es euch nicht zu einfach zu machen. Schauen wir mal, ob ich es hinbekomme (die Sonne hier im Süden ist immer noch sehr heiß....)
Einfach machen?
Du solltest Dich doch im Urlaub entspannen ........ ;
Weiterhin schöne Urlaubstage
Schönes neues Avatar-Bild
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
.... oder ein Teil der Lösung ?
.. und stehe immer noch auf dem Schlauch.
Als erstes dachte ich an ein Moebiusband..
Och nö, dann doch eher Schlauch ...
Gehirnwindungen, Schlauch(pilz)... ja damit war der Fall für mich total klar und auch recht passend zum Bild:
Riesen-Lorchel oder Marmorierte Lorchel (wenn man reinzoomt ist eine Marmorierung erkennbar)... aber Dodo wollte gar nichts wissen davon:-(
Ja was erzählt denn der Josef diesmal, dachte ich mir. Ich weiss nicht, ob Rendel der gleichen falschen Spur folgte, jedenfalls wollten wir uns den Josef-08 bereits vornehmen, um mit ihm mal ein ernstes Wörtchen zu reden;-)
Ein kühle Nacht und netterweise ein weiterer Phal von Josef-08 (Rehabilitierung!) brachten mich dann aber sehr schnell ans Ziel. Wie konnte ich nur; den Pilzanhänger hatte ich schon ganz am Anfang mit einem Anhängsel in Verbindung gebracht. Seltsamerweise war es für mich jedoch ausgeschlossen, dass das Kunstwerk eine Röhre ist. In meiner Vorstellung war das Gebilde massiv und nicht hohl!!
Ich war auch zuerst bei einem Schlauch und durch das Wirrwarr bei der Schlauchflechte, dann durch die Farben und Windungen beim orangerötlichen Schwindling, dann habe ich die kleine Bürste mehr beachtet und bin mit dem borstigen Knäueling und dem halbkugeligen Borstling auch daneben gelegen, bis ich das kleine Teil einfach als Anhänsel benannt hab und die Röhre als Röhre Manchmal denkt man zu kompliziert
Da dachte Dodo, sie hätte sich was besonders Schwieriges ausgedacht. Ich habe trotzdem innerhalb von 5 Sekunden erfasst, dass das Anhängsel am Rucksack der Hut einer Eichel ist. Zusammen mit dem Gewirr, auf das dieser nette Herr blickt, gab es dazu selbstverständlich nur eine Lösung: Eichenwirrling.
Was soll ich sagen? Ich bewundere die Fertigkeit von Dodo, sich so schnell eine andere, schlüssige Lösung für das Rätsel aus dem Finger zu saugen, bloß damit sie ihr Lieblingsemoji erneut nutzen kann.
Riesen-Lorchel oder Marmorierte Lorchel (wenn man reinzoomt ist eine Marmorierung erkennbar)... aber Dodo wollte gar nichts wissen davon:-(
Ja was erzählt denn der Josef diesmal, dachte ich mir. Ich weiss nicht, ob Rendel der gleichen falschen Spur folgte, jedenfalls wollten wir uns den Josef-08 bereits vornehmen, um mit ihm mal ein ernstes Wörtchen zu reden;-)
Genau so war das! Alles völlig klar, als Josef-08 den Schlauch erwähnt hat! Ein Schlauchpilz... und Zack: Riesenlorchel. War doch ganz klar. So schnell hatte ich die Lösung diesmal, wat hab ick mir gefreut
Doch Dodo war unerbittlich. Na wenn es die Riesenlorchel nicht ist musste es halt die Zipfellorchel sein.
Ich hätte Schlauch niemals mit Röhre assoziiert. Doch beim dritten Versuch lag ich richtig. Der Troddel war kein Troddel sondern ein Anhänger und damit war der Schlauch eine Röhre. Und der Anhänger ein Anhängsel.
Der Brauch stammt aus dem APR (Advents-Pilz-Rätzel) ebenso wie die Angewohnheit, "Rätzel" mit "tz" zu schreiben.
danke, jetzt weiß ich endlich, dass auch das unter die Kategorie "kreativer Sprachgebrauch" fällt. Klar eigentlich, sonst könnte es ja auch keine Brätzel geben. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.
LG Michael
(...) Ich habe trotzdem innerhalb von 5 Sekunden erfasst, dass das Anhängsel am Rucksack der Hut einer Eichel ist. Zusammen mit dem Gewirr, auf das dieser nette Herr blickt, gab es dazu selbstverständlich nur eine Lösung: Eichenwirrling. (...)
Witzig, GENAU DENSELBEN Gedankengang hatte ich auch, und mein erster Tipp war dementsprechend auch der EICHENWIRRLING. Das Eichelhütchen hatte ich sofort erkannt, und als ich ein "Falsch" bekam, suchte ich erst nach anderen Pilzen, die was mit Eichen zu tun haben.
Daß das "DING" hohl, also RÖHREN waren, habe ich lange nicht gesehen/kapiert.
Übrigens war mir leider nicht bekannt, daß Bronzeröhrling und Anhängselröhrling dasselbe sind. Sonst wäre es vllt etwas schneller gegangen.
Irgendwann poppte das Wort "ANHÄNGER" für das Eichelding in meinem Kopf auf. Dann las ich noch Josefs WEGWEISENDEN PHAHL, daß man auf die kleinen Dinge achten sollte, und dann war's klar!
Ein Mann mit gelben Schuhen [...] Neben ihm steht auf dem Boden ein kupferroter
rotbraunerRucksack,
Na logo: Kupferroter Gelbfuß!
Sah Dodo selbstverständlich anders
Für mich war der entscheidende Phahl (suche nicht, von wem der war), dass man auf die kleinen Dinge achten müsse. Vorher habe ich irgendwas falsch gedeutet und habe mir die Finger wundgesucht nach Pilznamen mit Bank, Hocker, Schemel, Sitz, aufsitzend, ...
Beste Grüße
Sabine
"Was machstn da Mama?" "Unmögliche Rätsel lösen, soll ein Pilz raus kommen." "Und was hängt da am Rucksack dran?" "Ja klar, ein Anhängsel, danke Sohnemann, Du warst meine Erleuchtung."
Hallo
Als ich das Rätsel zum ersten Mal sah, stand ich, wie wohl die meisten, zunächst völlig aufm Schlauch (oder besser gesagt, auf der Röhre). Da mich die Form (verwachsen, krumm, gekrümmt, verwoben, verworren usw.) nicht weiter brachte, versuchte ich es mit Material und Farbe und kam dann ziemlich schnell auf Bronzeröhrling. Aber wo war der Röhrling versteckt? In Erinnerung an die Eulen in Dodos Athenrätzel schaute ich mir "das Kunstwerk" näher an. Da fielen mir die feinen Nähte in der Skulptur auf, die mich dann auf die Idee brachten, dasss sie aus Röhren zusammengesetzt sein könnte. Dann stach mir auch noch der Anhänger am Rucksack ins Auge - Bingo!
Christine war wohl diejenige, die meine Phäle alle richtig verstanden hatte.
Der Phal, der da einige auf die falsche Spur brachte, bezog sich auf Petras " Moebiusband" und sollte andeuten, dass es sich nicht um ein Band sondern um einen Hohlkörper handelt (Röhre durfte ich ja nicht schreiben) und da Petra ja vorher "auf dem Schlauch stand", bot sich das förmlich an. Ein Schlauch ist ja schließlich auch so eine Art Röhre.
Kompliment an Dodo für das schöne Rätzel und danke, dass Du einige wertvolle Stunden Deines Urlaubs für uns geopfert hast.
Nachdem der Eichenwirrling raus war, sind mir die gelben Füse ins Auge gesprungen, dazu das Kupferrohr hat den Kupferroten Gelbfuß gegeben. Dann bin ich recht schnell beim Bronzeröhrling gelandet, der hat Dodo aber nicht gefallen. Dass der Anhängselröhrling auch Gelber Bronzeröhrling genannt wird hat mich das Rätsel dann doch noch rechtzeitig gelehrt.
Mal wieder ein klasse Rätsel.