APR 2023 - Die Auflösung

Es gibt 853 Antworten in diesem Thema, welches 38.479 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Apokalyptischer Reizker.

  • „strahlend“ ist die Übersetzung des Epithetons radicans

    radicans hätte ich eher von radicare = wurzeln abgeleitet; ist "strahlend" nicht eher radians?

    Wie auch immer, leider habe ich wieder einmal alle hilfreichen Pfähle übersehen...

    Alternativen zum Wurzelnden Bitterröhrling wären übrigens meines Erachtens nur der Silberröhrling (Butyriboletus fechtneri) und der Blauende Königsröhrling (Butyriboletus fuscoroseus) gewesen.

    Und beim Silberröhrling bin ich dann leider auch nach Bildvergleich gelandet - dabei kenne ich den Wurzelnden ausnahmsweise sogar aus eigener Anschauung...

    Leute, ihr müsst schon etwas deutlicher pfählen!

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips

  • :gschock: Waaaassss? Die Nr. 16 ist der WuBi? Den hatte ich nicht mal auf meiner Liste der möglichen Kandidaten.

    Mit den Verfärbungen der Röhrlinge komme ich noch gar nicht zurecht; wann, wo, wer sich wie mit oder ohne Druck oder nur beim Aufschneiden verfärbt...da muß ich noch sehr viel dazu lernen! ==Gnolm4 ==Gnolm9 ==Gnolm14 ==Gnolm6


    Wie genau wird das mit den Gattungspunkten wohl hier sein?

    Boletus iwS. (im weiteren Sinne). Also Cyanoboletus, Caloboletus, Neoboletus usw. gibt 5 Punkte.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Wo genau das Komma steht, macht hier den Unterschied, wie dick gepolstert ich mich vor einem persönliches Treffen mit dir irgendwann einpacke. :haue:

    Eben kam nebenan die Einladung zum Treffen der Pilzverrückten in meiner Hood dieses Jahr. Falls du da aufschlägst, schlage ich zurück. :haue: :D

    Nee, die Kommasetzung war tatsächlich unabsichtlich, aber ist so natürlich witziger! :giggle:

    Und bei dem Treffen bin ich leider gar nicht im Lande...


    Danke an alle für die Glückwünsche.


    Die 17B würde mich übrigens brennend interessieren. Da habe ich so gar keine Idee was das sein soll.


    LG.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Und ich hoffe doch, die Bestimmung des Substrates beim Schmarotzerröhrling (als Scleroderma citrinum) gibt Zusatzpunkte?

    Hättest du (oder sonst jemand) den parasitischen Röhrling nicht erkannt, sondern nur den Kartoffelbovist, hätten wir das wahrscheinlich irgendwie honoriert. Aber mehr als 10 Punkte gibt es im Regelfall nicht, außer für das alleinige Erraten oder durch einen Unlösbarkeitsbonus.

  • Ich habe die heutigen Entwicklungen noch nicht ganz nachlesen können - aber jedenfalls schon mal ganz herzliche Glückwünsche an die zwischenzeitlich Platzierten! Das sind ja sensationelle Punktzahlen!

    Ich bin übrigens ganz stolz und ziemlich verlegen, dass ich noch nicht aufgerufen wurde - ein Platz unter den Top 10 ist mehr, als ich mir jemals erträumt habe. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich an einigen Stellen auch einfach glücklich geraten habe.

    Schon rein rechnerisch muss ich jetzt sehr bald dran sein - und das ist gut so!

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips

  • „strahlend“ ist die Übersetzung des Epithetons radicans

    radicans hätte ich eher von radicare = wurzeln abgeleitet; ist "strahlend" nicht eher radians?

    Hallo Linde,

    oh ja, ich glaube, dass du damit recht hast. Ich glaube, ich hatte die Wörter als synonym interpretiert. Also dass die Wortherkunft von wurzelnd/sprossend/strahlend dieselbe ist. Im Nachhinein nicht so wirklich nachvollziehbar. ==Gnolm12 Danke für die Erklärung, so ergibt das Epitheton auch deutlich mehr Sinn.


    Nee, die Kommasetzung war tatsächlich unabsichtlich, aber ist so natürlich witziger! :giggle:

    Du hattest das Komma richtig gesetzt. :D Ich habe es beim Zitieren nur umgestellt, um den Punkt zu unterstreichen, wie wichtig Kommasetzung ist.

    Bezüglich des Treffens hatte ich jetzt nichts mitbekommen. Du bist da aber gar nicht da? Ansonsten schreib mir gern nochmal eine PN.


    Gnüße

  • obwohl ich gerade, wie Mycologicus, die FotE bestellt habe. Ohne Bücher ist doof und irgendwie muss ich ja konkurrenzfähig bleiben.

    Ach du meine Güte!


    Dieses Jahr in den Top 10 und nächstes Jahr hast du auch noch die guten Bücher?


    Ingo, kann ich schonmal meine Top-6 Wette für nächstes Jahr abgeben?

  • ...Die 17B würde mich übrigens brennend interessieren. Da habe ich so gar keine Idee was das sein soll...

    Dann löse ich das Rätzel jetzt auf und mache danach für heute Schluss. Morgen gehts dann weiter.

    Die 17B mochtet Ihr, das habe ich deutlich gemerkt. ==Gnolm7

    Den habe ich zufällig entdeckt, war beim Pilzeputzen und dann kam ein Anruf dazwischen. Danach sah das dann so aus. Natürlich gleich fotografiert. ==Gnolm15

    Mit 16 Treffern, 2 mal Gattungspunkte und 10 gezogenen Jokern, von denen einer lediglich in die Gattung führte (5 Punkte für alle Röhrlinge) war dies so eine Art "Spaltblättling".



    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • "Hafer oder Schnee" ... !?

    Gut, dass ich für den keinen Joker gebraucht und nach weissen Flocken gesucht habe...

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips

  • Mal ein B-Rätsel, das ich wirklich gut lösbar fand. ==Gnolm8

    Auf dem Rätselbild sieht man am Rand noch ein kleines bisschen Rot. Das ließ auf die Art schließen.

    Übrigens generell mal ein Lob an die B-Rätsel in diesem Jahr. Die bringen mich sonst regelmäßig zur Verzweiflung, aber in diesem Jahr fand ich den Schwierigkeitsgrad genau richtig. Ich bin auch Fan davon, dass B-Rätsel ebenfalls immer ein Lebewesen zeigen, dass genau mit Artnamen benannt werden kann. Das hat sich in den letzten Jahren aber sowieso vermehrt so etabliert.

    Gnüße

  • Der hat mich lange geritten

    und ich habe an allen möglichen und unmöglichen Orten gesucht -

    immer dabei gedacht: "genau die Farbkombi und -verteilung kenne ich doch..."

    Tjääh, am End' hat doch nur der Joker geholfen...

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Den fand ich richtig tricky. Jede*r kennt ihn, die Perspektive ist, ganz nach Art des Hauses, völlig quer (wie auch meine Augen nach dem Rätsel) und dann noch außergewöhnlich lange nach dem Anschnitt fotografiert. Wieder mal ein: wie geil ist das denn, ich hasse euch (habe ich mittlerweile als shortcut für meine Handytastatur für euch programmiert). Trotz Lieblingspilz nur mit Joker erkannt. Mimimi

  • Tatsächlich?

    Unki

    Eine interpretationswürdige Frage. Ja, ich wünsche dir tatsächlich viel Erfolg :gnicken:


    LG M.

    Tja, habe ich in meinem entsprechenden Beitrag - mir fällt grad auf - #500 - nun erklärt:

    eigentlich wollte ich ganz was anderes schreiben. Wohl ein copy-paste-autocorrect-sonstwas Fehler . ==Gnolm4


    jedenfalls vielen Dank!

    E&U

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) = 310

  • Hihi, Hafer oder Schnee, das hat beim Jokerziehen ein paar Momente gebraucht, obwohl ich eine Hexe tatsächlich schon vermutet hatte :glol:


    Herzlich Glückwunsch an alle, die zwischenzeitlich schon ihre Urkunde bekommen haben! Super Punktzahlen, Respekt! :gbravo:



    Unser Kater war übrigens kein Phal, ich wollte nur auch mal nicht-menschliche Mitbewohner fragen so wie einige ihre Gnolme g:D


    Bei dem bunten Röhrling war ich übrigens beim Starkriechenden Röhrling oder auch Goldröhrenschwamm gelandet. Benannt hatte ich ihn zwar als Lanmaoa fragrans, aber da Boletus fragrans ja synonym verwendet wird, dürften es wenigstens Gattungspunkte gewesen sein. WuBis hatte ich schon oft in der Hand, aber so bunt war da noch keiner dabei gewesen, wow!

    Alle meine Bestimmungshilfen sind nur als Anregung zu verstehen. Für eine sichere Bestimmung sollten Pilze einem PSV vorgelegt werden. Eine Essensfreigabe gibt es im Forum grundsätzlich nicht.

  • Nee, die Kommasetzung war tatsächlich unabsichtlich, aber ist so natürlich witziger!

    Ist das eventuell zwischen deinem Beitrag und Emils Zitat daraus auf wundersame Weise ein wenig verrutscht? ==Gnolm5

    Ihr habt noch Zeit hier Referenzen zu vergleichen? Ich habe die offensichtlich nicht, ich habe Emils Zitat einfach für bare Münze genommen. Meine Gutgläubigkeit ist hier definitiv fehl am Platz.

    Jetzt wird er aber natürlich erst recht verhauen. :haue:


    Mit 16 Treffern, 2 mal Gattungspunkte und 10 gezogenen Jokern, von denen einer lediglich in die Gattung führte (5 Punkte für alle Röhrlinge) war dies so eine Art "Spaltblättling".

    Ich hatte bei 16 Treffern schon Schnappatmung, aber dann kamen die 10 Joker dazu zur Relativierung. Für mich war das als B-Rätsel natürlich gar kein Pilz. Dass Emil das natürlich wieder "gut lösbar" findet, spornt mich schonmal fürs nächste Jahr an. :whistling:

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Da hab ich mal ein Brätzel ganz ohne Joker sofort lösen können ==Gnolm16 Mein liebster Speiseröhrling, unzählige male geschnibbelt.


    Ihr benutzt Pilzbücher für das APR? Und sogar noch PC's mit richtig großen Bildschirmen? Ich habe sage und schreibe ein einziges Mal ein Buch in der Hand gehabt (bei dieser komischen Narrentasche). Nix passendes in diesem sau schweren Fu of TE gefunden (nur Zungen und Keulen). Bücher sind überbewertet.


    Gnolmi meinte allerdings, dass ich eine bessere Platzierung ganz ohne die Schinken zu wälzen eh nicht schaffe. Wahrscheinlich hat er Recht.

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • "Hafer oder Schnee" ... !?

    Gut, dass ich für den keinen Joker gebraucht und nach weissen Flocken gesucht habe...

    Ich stand auch trotz Joker ne Weile auf der Leitung, bis ich geblickt habe, dass es ja trotz BRätsel ein Pilz sein kann! Dieser Hinweis von Hans kam für mich leider zu spät, da war der Joker schon gezogen.

    Einfach geniales Foto, so oft gesehen und doch nicht gleich erkannt :gkopfwand:

    Tolle Idee

    Pilzchips: 100 Startguthaben - 10 (Anmeldung APR 2022) + 7 (APR 2022) = 97

  • Den WuBi habe ich für ein Schnittbild des Schönfußröhrling gehalten, ein bisschen im Forum gesucht und dieses Bild gefunden:



    Ratet mal, von wem das stammt....... :gskeptisch:


    VGn

    Gnupus

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Bei der 17B war mir schnell klar, dass es ein Pilz ist. Da der Röhrenboden nicht rot ist und die Poren orange blieb nur der Flockenstielige Hexenröhrlinge übrig. Die Zahl 372 fand ich dann auch noch, also eingeloggt!


    Dann entwirre ich mal einen meiner Pfähle für euch:


    Hier in Wien geht’s darunter und drüber, zumindest in meinen vier Wänden. Die Katzen springen wie wild geworden durch die Wohnung, nichts ist mehr sicher… - wild bzw. narrisch, Erlen-Narrentasche


    Ob die von irgendwas gezwackt werden?Vielleicht von Gnolmen?!! - möglicher Flohbefall, Hinweis auf den Parasitischen Röhrling


    Ich möchte ihnen was zur Beruhigung geben, aber das schmeckt offensichtlich nicht, sie verweigern. - bitterer Geschmack, Hinweis auf den Wuzelnden Bitterröhrling


    Wenn es wenigstens draußen schneien würde, das hat auch was beruhigendes. - Schneeflocken, Flockenstieliger Hexenröhrling

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127