Apropos Rechengnolm:
Wie viel kommt da eigentlich raus, wenn man die ganzen Prozentzahlen der Phalabstimmung zusammenzählt?
Jedenfalls ganz bestimmt keine 100%
Apropos Rechengnolm:
Wie viel kommt da eigentlich raus, wenn man die ganzen Prozentzahlen der Phalabstimmung zusammenzählt?
Jedenfalls ganz bestimmt keine 100%
Was den Phal betrifft, also "(knackiger) Apfel" und "sonniger Süden" für Frucht Richtung Pfirsichtäubling ist m.M.n. zu dünn, um eine Chance bei den Phälen zu haben.
Passt schon so, ich wollte ja nur wissen was Grüni gemeint hat. Hauptsache es hat irgend jemandem ein wenig geholfen.
Das elegante Phälen muss ich wohl noch ein wenig üben.
Ja, das dachte ich mir, kein Problem. Mir war es nur wichtig, den Phahl wenigstens mal zu nennen, da er mich auf die Lösung gebracht hatte; und ich wollte, daß Apo das weiß.
Dann mal Danke für's bedanken.
Eigentlich rechnen das der Gningo und sein Nanzgnolm aus. Durch welch komplizierte Berechnungen und Algorithmen man auf eine einigermaßen zutreffende Einlaufwette kommt, dafür kannst du hier ein Beispiel sehen:
Ich glaub' da bleibe ich doch lieber bei der Methode "ins Blaue hineinraten"
und musst beim nächsten APR die Eintrittskarte für das anderthalbfache kaufen.
Aber nur wenn ich den Großteil meiner restlichen Chipse bis dahin nicht verjubelt habe und dadurch autonatisch in eine billigere Eintrittskartenstufe abrutsche.
Schade, schade, ich hab einen Phahl vergessen zu nennen, der mir zur Lösung der Nr. 12 geholfen hat! Leider kann er jetzt bestimmt nicht mehr in die Bester-Phahl-Liste, aber ich wollte ihn trotzdem noch nennen u mich bei Apokalyptischer Reizker bedanken! Beitrag
Hmm? Du zitierst einen Beitrag von Craterelle. warum bedankst du dich dann bei mir?
Ach für's danebenliegen gibt's auch was?
Dann muss ich doch noch mal schauen.
Muss ich das jetzt selber zusammenrechnen oder mach das ein Gnolm für mich?
Liebe Pilzler_innnen,
vergleicht bitte mal mit Allopsalliota geesteranii. Hat dunkelbraune Sporen und purpurne Farben auf Hut und Stiel und ist groß. Er wächst alt genauso aufgedreht, gern in Sandboden und ist auch aus Kellern bekannt. Gute Vergleichsbilder, z.B. aus Holland, gibt es in GBIF Occurrence search (gbif.org) Occurrence search (gbif.orhttps://www.gbif.org/occurrence/gallery?taxon_key=5243327g)
Wäre sehr gut, solche Funde dann an eine der großen Datenbanken zu melden.LG
Irmgard
Der sieht echt vielversprechend aus.
Ich denke das könnte er sein.
Alles anzeigenTja, jetzt war es wieder so weit.
Schon letztes Jahr fiel es mir schwer, mich von meinem mir ans Herz gewachsenen Staubpelz zu trennen, ihn gehen zu lassen.
Es war schon deutlich zu erkennen, wie er von Tag zu Tag müder und müder wurde.
Das APR ist schon lange vorbei, auch die Auflösung ist schon geschafft - mich wundert es, dass er dieses Mal so lange überhaupt durchgehalten hat.
Gerade eben riss er noch die letzte sich im Haus befindliche Kekspackung auf und leerte sie in einem Zug. Danach sprang er auf, murmelte kurz 'Seavus' und öffnete die Haustür."Machs gut, mein kleiner Freund. Pass gut auf dich auf und grüße die Gnolmi-Mami lieb von mir."
Er blieb plötzlich in der Angel stehen. Irgendwas schien in ihm zu arbeiten.
Er drehte sich um und schaute mich mit wässrigen Augen an.
Danach lief er zu mir her, drückte mich ganz fest am rechten Bein und sah mich mit großen Kulleraugen an.
"Hiasl bei Hias bleim tun mecht!"
Jetzt war ich es, der feuchte Augen hatte."Im Keller stehen ein paar alte Umzugskartons. Komm, wir suchen einen schönen für dich aus."
"Schlafkisd scha featig is!"
"Na, dann müssen wir der Gnolmi-Mami aber noch bescheid sagen, dass sie nicht auf dich warten muss."
Das ist kaum eine Stunde her. Inzwischen hält man es im Keller kaum mehr aus vor lauter Sägen.Wie ist das denn, liebe Tuppie
Vertilgen Gnolme im Sommer auch so viel?
Braucht man da eine extra Versicherung?
Es ist ja nun sein Hauptwohnsitz.
Muss man ihn dann bei der Gemeinde anmelden?
Ich werde ihm auf jeden Fall gleich am Montag einige Kekspackungen besorgen und neben seine Kisd legen. Ich soll dir unbedingt noch ausrichten, dass er dich im Sommer ein paar Mal besuchen will.
Boooah, jetzt heul' ich gleich vor Rührung.
Falls mir Morena ein Pilzteil zusendet, werde ich mein Glück versuchen.
Da ist ja schon alles vertreten was Rang und Namen hat.
Ich glaube das Bild mit den drei Comicfiguren mit Halsketten für den Halsband-Ritterling hatten wir noch nicht.
Dann füge ich von mir noch hinzu:
Rosafarbener Mistpilz:
Nur war die Nr. 9 wirklich nicht das netteste Geschenk. Wo bei der 8 kaum etwas eingefallen ist, was was man überhaupt nachschlagen könnte kommt bei der 9 gleich wieder das halbe Pilzbuch in Frage. Und bei genauerem hinsehen schrumpft diese Anzahl an potentiellen Kandidaten dann ganz schnell zusammmen, so das auch dafür kaum noch eine Hinterlassenschaft übrig bleib
Schopftintiling:
Die 10 hat einen komischen Frisurengeschmack. Oben verfilzte Hippiematte, unten in die Pomade gefallen.
Aber definitiv ein nettes,nachträgliches Geschenk. (SOOO einfach muss es jetzt auch wieder nicht sein).
Pilzkoralle:
Die 11B: Schaut schon deutlich mehr nach Großpilz aus. Aber wie weit wollt ihr denn da noch ranzoomen. Da erkennt man ja schon bald jedes einzelne, winzige Tierchen das da zwischen den Lamellen drin rumwuselt. (Tierchen = Korallen sind ein Verband von winzigen Einzeltierchen)
Schwefelporling:
Bäh, Kaiserschmarrn. Entweder ist er zu trocken und bröckelig oder zu lätschig (bröckelig und lätschig =Laetiporus).
Ich habe da leider zu wenig Erfahrung. Irgendwer wird sich doch hier finden lassen der es machen möchte?
Ich möchte auf alle Fälle @ingosixecho's unfreiwilligen Phal mit dem Vogelhinterteil für den Mistpilz nominieren.
Meine eigenen Phäle waren zwar zahlreich, dabei aber eher plump und teilweise auch falsch. Ich schaue aber morgen nochmal drüber was so die Besten waren, heute ich bin ich zu müde.
Nein, ich bin mir sicher, dass das tatsächlich und auch ganz sicher kein Phal sein sollte (zumindest nicht für den Rötling).
Deshalb auch die Nominierung zum Sozial-Phal:Wenn man etwas unbewußt richtig phält, es aber selbst gar nicht bemerkt.
Vielleicht sollte man da eher den, der das für einen Phal hält nominieren.
Kategorie: "Wer kann irgendein belangloses Gestammel am überzeugendsten zum genial-unterschwellig verpackten Phal erklären".
Ich nominiere dich auch für den Sozial-Phal beim Stahlblauen Rötling, allerdings für das andere Bild von dir:
Der blau und rot gekleidete Eintreiber-Gnolm (mit dem Geldkoffer aus Stahl) hat mir nach dem Joker meine Lösu
Sag' mal seid ihr euch überhaupt sicher das sowas tatsächlich auch ganz sicher Phäle sein sollten?
Bei der 23 bin ich durch die Schweinehilfe irgendwie bei einem blutroten Borstenscheibling gelandet (Schweine haben Borsten).
So ging's mir exakt auch. Am Bild fand ich es schwer zu entscheiden. Und an Weihnachten rechnete ich psychologisch eher mit dem leichteren Kandidaten... Ich mach mich mal bereit für meine Urkunde.
Dem Kommenatr kann ich mich 100%ig anschließend, genau so habe ich das auch gesehen. Im Prinzip war's eine 50 zu 50 Chance, dafür woltte ich keinen Joker verschwenden.
Beim letzten habe ich auf einen ungewöhnlich gemusterten Apfel zu Weihnachten gesetzt. Hatte aber auch keine Zeit mehr noch groß zu vergleichen.
Und meine Platzierungswetten liegen natürlich auch allesamt daneben. Was soll's.
Zum Schluss noch ganz herzliche Glückwünsche an EmilS, Anja, romana,
und natürlich ganz besonders an die drei Treppchenplätze Pixie, Naan83 und eberhardS
Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben wie man so viele Punkte schaffen kann. Respekt.
Nur die echten oder auch die falschen?
Sehr fein, also doch der! Die Zinnoberrote Tramete hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings ist auf dem Ratebild ein Fichtenzweig zu sehen. Gezweifelt hab ich aufgrund der Farbe trotzdem…
Wie erkennst du dieses Stöckchen denn als Fichtenzweig? Für mich hat das allenfalls wie ein röllchen Zimt ausgesehen.
(Ich war übrigens auch bei der Zinnoberroten und habe die natürlich auch falsch gephält).
Und dann wollte ich noch meine Hochachtung vor diesem genialen Gedankengang aussprechen:
Und dann fiel mir auf, dass das Bild so gestellt nach Pilzausstellung aussah. Und auf so einer Pilzausstellung würde sich der Spitzgebuckelte ja mehr anbieten als so ein Filzfuß...
Ich glaube ich muss mir nächstes Mal die Hintergründe genauer anschauen.
(Gibt die Zinnobertramete eigentlich noch Gattungspunkte oder ist das zu weit weg?) *Von Porlingen so ganz wenig Ahnung hat*)
Maiporling habe ich richtig (Nachdem ich ihn ja schon bei der 4 zu haben glaubte, kam er dann doch noch.).
Beim nächsten habe ich auf einen Erlen-Gürtelfuß getippt. Der war nämlich der einzige Gürtelfuß der mit gelblichen statt weißen Fasern am Fuß beschrieben wurde. Den spitzgebuckelten hatte ich in Verdacht, dann aber ausgeschlossen weil mir das Bild zu braun dafür war.
(Mal ehrlich, der Linke könnte aber auch ein Kondom-Rauhkopf sein. )
Die 21 habe ich wieder richtig, aber nur mit Joker. Zeitweise war ich da sogar bei einer Wiesenkeule.
Wo du's sagst! Ich fand das schon Klasse, bevor ich wusste, dass das ein Phahl war.
Ich hab's auch nicht als Phal verstanden, obwohl die Antwort ja an mich war.
Un dzu guter Letzt natürlich noch dicke Glückwünsche an ingosixecho, sarifa, Schupfnudel, Grüni/Kagi, Suku und Ingo W.
Der Pilz ist gut durchgetrocknet und in sich sehr stabil.
Wenn er tasächlich so trocken ist, ließe er sich vielleicht ja sogar verschicken?
Als ich dann endlich das richtige fand und auch noch den passenden Phahl dazu, war ich sicher, dass es sich um ein Salbeiblatt handelt.
Welcher Phal ließ sich denn als Salbeiblatt deuten?
Das ist eindeutig eine Blasenalge. Hier ist der Beweis!
Wow, gut das ich die nicht gesehen habe. Die hätte ich sonst bestimmt auch genommen.
Morgen gibt es erst mal noch ein paar Platzpatronen bis gegen Mittag der 11. Platz aufgelöst ist.
Dann ist es Zeit, bei Ingo die Top 6-Einlaufwette zu platzieren.
Die sollten dann möglichst bis 18:00 - 19:00 Uhr platziert sein.
Könnt ihr vielleicht noch die restlichen Urkunden auf der ersten Seite nachtragen? Wäre hilfreich auf einen Blick zu haben, wer schon alles aufgerufen wurde.
Apo, herzlichen Glückwunsch, wie bist du denn bloß darauf gekommen??
War, ehrlich gesagt, der pure Zufall
Ich habe ein paar Bilder von Eidechsenschuppen und rangezoomten Blättern verglichen, nix passendes gefunden, und das Rätsel erstmal für später auf Eis gelegt
Ich weiß gar nicht mehr nach welchem Rätselpilz ich ein paar Tage danach gegoogelt habe, aber aus purem Zufall war das dritte Bild von oben aus diesem Thread in den Bildvorschlägen :
Da hat mir wohl ein guter Gnolm die Pfote geführt.
Leider waren die Röhren auf dem Bild viel eckiger, daher war ich zuerst nicht so ganz sicher. Nachdem sich aber nichts besseres mehr gefunden hat, bin ich dabei geblieben und habe "abgelöste Röhrenschicht eines Röhrlings von unten" aufgeschrieben.
Dann kommt da doch tatsächlich die Aufforderung von diesen *hier beliebige Beleidigung einsetzen* Rätselveranstaltern, das ich doch bitte noch eine genaue Art nennen möchte
Nachdem ich diesen "Sacht mal, geht's noch?"- Moment verdaut hatte, bin ich noch kurz Röhrlinge durchgegangen. Die olivegrünliche Farbe hat gestimmt, am oberen Rand glaubte ich minimale Blauverfärbung zu erkennen und außerdem dachte ich nicht, das die für eine Brätzel eine schwierige Art hernehmen würden.
Und dann lese ich hier
auch noch das die Marone runde Röhren hat, was anscheinend gar nicht so üblich ist.
Aber ich schwöre euch, wären nicht-natürliche Objekte nicht ausgeschlossen worden, ich hätte eine Duschmatte genommen.
Der Glanz sah irgendwie total nach Kunstfaser aus.
Da_Schwammalmo : Ich glaube, der Apokalyptische Reizker ist eine Sie...
Das ist richtig, ja. Gut aufgepasst.
(Kerle mit Babypuppen im Avatar? Gibt's sowas?
).
Ich bitte vielmals um Entschuldigung!
Kein Problem,bin ja nicht der Gender-Papst.
18 natürlich auch falsch, voll drauf reingefallen und einen Elfenbeinröhrling getippt (weil mir der Moorbirkenpilz dann doch zu offensichtlich war).
Wäre ich aber auch nie drauf gekommen. Ich hatte keine Ahnung das ein Weichritterling so einen Fuß haben kann..
Ich hatte mich auch schon gefragt ob der mitten im Schnee fotografiert worden ist. Hat mich aber auch nicht weiter gebracht.
Dann glaubte ich im linken Hintergrund einen Zapfen zu erkennen, weswegen ich zum Elfenbein-Röhrling umgeswitcht bin.
Willkommen im Club.
Und Herzliche Glückwünsche an Azalee, nobi und Pilzkörble
Den Schwefelporling hatte ich natürlich, obwohl ich den als so einfach empfunden habe, zeitweise in Betracht gezogen hatte, das ir hier mit extrem rangezoomten, gewöhnlichen Pfifferlingen getrollt werden. Die ganzen Hühnerhinweise hätten bei "eierschwamm" ja auch gepasst.
Gephält habe ich ihn unnötigerweise auch noch:
Zitat
Bäh, Kaiserschmarrn. Entweder ist er zu trocken und bröckelig oder zu lätschig.
Bröckelig weil der Schwefelporling ja im Alter sehr krümelig wird und lätschig für "Laetiporus"
Bei der 17 habe ich mich für einen bärtigen Ritterling entschieden (ich weiß, ein wenig zu gelb, aber die Schüpplinge die ich noch in Betracht gezogen hatte, hatten alle viel gröbere Hutschuppen und ein Ritterling hat irgendwie noch gefehlt weil ich den Krokodilritterling ja nicht auf dem Schirm hatte ).