Beiträge von Apokalyptischer Reizker

    Es käme für mich persönlich auch noch darauf an wie brüchig die Pilze sind, bzw wie viel unzuordenbares Gesplitter da schon im Korb liegt und wie ähnlich die giftigen Bruchstücke den restpilzen sehen. Bei Champignons etwa sind bei mir ständig lauter Lamellensplitter überall im Korb. Dickblättrige Pilze splittern dagegen eher wenig. Ein Satansrörling kommt einfach raus und fertig.


    Auf die Giftigkeit und Menge der Giftpilze kommt es natürlich auch an. Bei Magen-Darm Kandidaten, bei denen keine bleibenden Schäden zu erwarten sind kannn man meiner Meinung nach schon mal eher einen Splitter riskieren.


    Knolli und Gifthäubling würde ich schon auf Nummer sicher gehen.


    Als PSV ist das aber natürlich eine andere Sache, da hängen natürlich auch Rechtsansprüche dran.


    An sich bin ich aber eine große Freundin von gesundem Menschenverstand und ich bestimme Pilze ohnehin nur als Freundschaftsdienst bei Menschen von denen ich weiß das sie genug davon haben um Nutzen und Risiko gegneinander abwägen zu können.

    Ich habe mir das hier jetzt mal ganz durchgelesen und ich muss jetzt doch mal ganz dumm fragen:


    Was darf ein PSV, rein rechtlich gesehen, eigentlich?

    (Ich war selber aber auch noch nie bei einem)


    Ich lese hier immer das Pilze aussortiert, verworfen, nicht freigegeben werden etc.


    Rein rechtlich gesehen gehören die Pilze aber doch eigentlich immer noch dem Sammler, der den PSV ja nur als eine Art Zweitmeinung als eine Dienstleistung, befragt und diese Meinung auch verwerfen kann..

    Auf der anderen Seite haben wir bei gesundheitsgefährdenden bis tödlichen Arten aber auch eine Pflicht zur Hilfe (unterlassene Hilfeleistung).


    Mal in der Praxis:


    Beispiel 1:

    Person sammelt schon lange Röhrline, sammelt jetzt zum ersten Mal Wiesenchampignons und bringt sie vorsichtshalber zum PSV.

    Der hat an den Champignons aber gar nichts zu beanstanden, sieht dagegen aber eine Gesundheitsgefahr bei den anderen Pilzen, weil die Röhrlinge schon etwas gammelig sind.

    Der Sammler besteht aber darauf das er einen guten Magen hat und das in diesem Zusand schon immer gut verträgt.

    Darf der PSV ihm die Pilze dann überhaupt wegnehmen?


    Beispiel 2:

    Wie oben, aber mit Grünlingen oder Kahlen Kremplingen statt gammeligen Röhrlingen. (Potentiell tödlich, rein praktisch wird in den meisten Fällen aber nichts passieren. Also mehr Glücksspiel auf eigenes Risiko mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit).


    Beispiel 3:

    Wie oben, aber statt gammeligen Röhrlingen hat der Sammler eindeutig Grüne Knollenblätterpilze im Korb, besteht aber darauf das es sich um Grüne Täublinge handelt.

    In diesem Fall ist eine schwere Vergiftung ja eine 100%ige Folge des Genusses des Korbinhaltes.


    Ich persönlich würde ja sagen bei Beispiel eins und zwei: persönliches Risiko, muss jeder selber wissen was er sich traut. Bei Beispiel drei wäre aber die Grenze zu einer unterlassenen Hilfeleistung überschritten und man müsste den Sammler zur eigenen Sicherheit mit allen Mitteln davon abhalten die Pilze mit nach Hause zu nehmen.

    Zumindest die Polizei holen und den Sammler bis zu deren Eintreffen nicht mehr aus dem Haus lassen.


    Aber wie ist das in der Praxis?


    Und was muss eigentlich ich als gewöhnlicher Sammler machen wenn ich im Wald jemanden sehe der einen Korb voll Knollenblätterpilze mit sich herumträgt? Drauf ansprechen, Polizei informieren oder Schultern zucken und weitergehen?

    Was den Phal betrifft, also "(knackiger) Apfel" und "sonniger Süden" für Frucht Richtung Pfirsichtäubling ist m.M.n. zu dünn, um eine Chance bei den Phälen zu haben.

    Passt schon so, ich wollte ja nur wissen was Grüni gemeint hat. Hauptsache es hat irgend jemandem ein wenig geholfen.


    Das elegante Phälen muss ich wohl noch ein wenig üben.

    Ja, das dachte ich mir, kein Problem. Mir war es nur wichtig, den Phahl wenigstens mal zu nennen, da er mich auf die Lösung gebracht hatte; und ich wollte, daß Apo das weiß. :gwinken:

    Dann mal Danke für's bedanken. g:D

    Schade, schade, ich hab einen Phahl vergessen zu nennen, der mir zur Lösung der Nr. 12 geholfen hat! Leider kann er jetzt bestimmt nicht mehr in die Bester-Phahl-Liste, aber ich wollte ihn trotzdem noch nennen u mich bei Apokalyptischer Reizker bedanken! Beitrag

    Hmm? Du zitierst einen Beitrag von Craterelle. warum bedankst du dich dann bei mir? ==zucken

    Liebe Pilzler_innnen,

    vergleicht bitte mal mit Allopsalliota geesteranii. Hat dunkelbraune Sporen und purpurne Farben auf Hut und Stiel und ist groß. Er wächst alt genauso aufgedreht, gern in Sandboden und ist auch aus Kellern bekannt. Gute Vergleichsbilder, z.B. aus Holland, gibt es in GBIF Occurrence search (gbif.org) Occurrence search (gbif.orhttps://www.gbif.org/occurrence/gallery?taxon_key=5243327g)


    Wäre sehr gut, solche Funde dann an eine der großen Datenbanken zu melden.

    LG

    Irmgard

    Der sieht echt vielversprechend aus. :):thumbup:


    Ich denke das könnte er sein.

    Boooah, jetzt heul' ich gleich vor Rührung. ;(

    Da ist ja schon alles vertreten was Rang und Namen hat.


    Ich glaube das Bild mit den drei Comicfiguren mit Halsketten für den Halsband-Ritterling hatten wir noch nicht.



    Dann füge ich von mir noch hinzu:

    Rosafarbener Mistpilz:

    Nur war die Nr. 9 wirklich nicht das netteste Geschenk. Wo bei der 8 kaum etwas eingefallen ist, was was man überhaupt nachschlagen könnte kommt bei der 9 gleich wieder das halbe Pilzbuch in Frage. Und bei genauerem hinsehen schrumpft diese Anzahl an potentiellen Kandidaten dann ganz schnell zusammmen, so das auch dafür kaum noch eine Hinterlassenschaft übrig bleib


    Schopftintiling:

    Die 10 hat einen komischen Frisurengeschmack. Oben verfilzte Hippiematte, unten in die Pomade gefallen.

    Aber definitiv ein nettes,nachträgliches Geschenk. (SOOO einfach muss es jetzt auch wieder nicht sein).


    Pilzkoralle:

    Die 11B: Schaut schon deutlich mehr nach Großpilz aus. Aber wie weit wollt ihr denn da noch ranzoomen. Da erkennt man ja schon bald jedes einzelne, winzige Tierchen das da zwischen den Lamellen drin rumwuselt. (Tierchen = Korallen sind ein Verband von winzigen Einzeltierchen)


    Schwefelporling:

    Bäh, Kaiserschmarrn. Entweder ist er zu trocken und bröckelig oder zu lätschig (bröckelig und lätschig =Laetiporus). ==Gnolm9



    Ich möchte auf alle Fälle @ingosixecho's unfreiwilligen Phal mit dem Vogelhinterteil für den Mistpilz nominieren.


    Meine eigenen Phäle waren zwar zahlreich, dabei aber eher plump und teilweise auch falsch. Ich schaue aber morgen nochmal drüber was so die Besten waren, heute ich bin ich zu müde.

    Nein, ich bin mir sicher, dass das tatsächlich und auch ganz sicher kein Phal sein sollte (zumindest nicht für den Rötling). :glol:


    Deshalb auch die Nominierung zum Sozial-Phal:

    Wenn man etwas unbewußt richtig phält, es aber selbst gar nicht bemerkt. :gzwinkern:

    Vielleicht sollte man da eher den, der das für einen Phal hält nominieren.


    Kategorie: "Wer kann irgendein belangloses Gestammel am überzeugendsten zum genial-unterschwellig verpackten Phal erklären". :D

    Ich nominiere dich auch für den Sozial-Phal beim Stahlblauen Rötling, allerdings für das andere Bild von dir:

    Der blau und rot gekleidete Eintreiber-Gnolm (mit dem Geldkoffer aus Stahl) hat mir nach dem Joker meine Lösu

    Sag' mal seid ihr euch überhaupt sicher das sowas tatsächlich auch ganz sicher Phäle sein sollten? :gschock:

    Bei der 23 bin ich durch die Schweinehilfe irgendwie bei einem blutroten Borstenscheibling gelandet (Schweine haben Borsten). ^^


    So ging's mir exakt auch. Am Bild fand ich es schwer zu entscheiden. Und an Weihnachten rechnete ich psychologisch eher mit dem leichteren Kandidaten... Ich mach mich mal bereit für meine Urkunde.

    Dem Kommenatr kann ich mich 100%ig anschließend, genau so habe ich das auch gesehen. Im Prinzip war's eine 50 zu 50 Chance, dafür woltte ich keinen Joker verschwenden.


    Beim letzten habe ich auf einen ungewöhnlich gemusterten Apfel zu Weihnachten gesetzt. Hatte aber auch keine Zeit mehr noch groß zu vergleichen.


    Und meine Platzierungswetten liegen natürlich auch allesamt daneben. Was soll's. :D



    Zum Schluss noch ganz herzliche Glückwünsche an EmilS, Anja, romana,


    und natürlich ganz besonders an die drei Treppchenplätze Pixie, Naan83 und eberhardS



    ==konfetti




    Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben wie man so viele Punkte schaffen kann. Respekt. :daumen: