Hallo!
Ich war heute in den Bergen meiner Heimat. Trotz unsicherem Wetter hab ich mich zwischen 1400 und 1700 m ü. nn begeben um erstens eine Wanderung zu machen und zweitens nach Pilzen ausschau zu halten.
Ich nehm euch gern mit:
Wie schnell sich das Wetter in dieser Höhe ändern kann, zeigen diese Bilder:
Freie Sicht auf das Alpengasthaus:
1.
Zwei Minuten später aus der selben Position fotografiert:
2.
Bei dem Wetter brauchen die Zwergerl natürlich ein Feuer:
3.
Perlpilz (Amanita rubescens)
4.
Semmelstoppelpilz (Hydnum repandum)
5.
Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus)
6.
Für die Zweifler unter euch (mich hat er nämlich zuerst auch getäuscht, der helle Hut)
7.
Ein Schleierling. (Cortinarius) Nicht genau bestimmt. Tips sind willkommen.
8.
9.
10.
Kennt sich wer bei Blumen aus?
11.
12.
Oder bei Schmetterlingen?
13.
Russula, (möglicherweise aurea?) Geschmack mild
14.
15.
16.
Der Graue Wulstling (Amanita excelsa)
17.
Gruppenbestäubung?
18.
Das Wetter war verrückt.
19.
Ein weiterer Täubling.
20.
Wunderschön, der Tintenfischpilz (Clathrus archeri)
21.
Und diese zwei:
22.
23.
Die Wolken haben sich mit mir ins Tal verzogen.
24.
Danke fürs anschauen. Hoffe die Höhenluft hat euch gut getan und keiner hatte Höhenangst!
Liebe Grüße
Günter