Alpenpilze

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.181 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.

  • Hallo!


    Ich war heute in den Bergen meiner Heimat. Trotz unsicherem Wetter hab ich mich zwischen 1400 und 1700 m ü. nn begeben um erstens eine Wanderung zu machen und zweitens nach Pilzen ausschau zu halten.


    Ich nehm euch gern mit:


    Wie schnell sich das Wetter in dieser Höhe ändern kann, zeigen diese Bilder:


    Freie Sicht auf das Alpengasthaus:


    1.


    Zwei Minuten später aus der selben Position fotografiert:


    2.


    Bei dem Wetter brauchen die Zwergerl natürlich ein Feuer:
    3.


    Perlpilz (Amanita rubescens)
    4.


    Semmelstoppelpilz (Hydnum repandum)
    5.


    Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus)


    6.


    Für die Zweifler unter euch ;) (mich hat er nämlich zuerst auch getäuscht, der helle Hut)


    7.


    Ein Schleierling. (Cortinarius) Nicht genau bestimmt. Tips sind willkommen.


    8.


    9.


    10.


    Kennt sich wer bei Blumen aus?
    11.


    12.


    Oder bei Schmetterlingen?
    13.


    Russula, (möglicherweise aurea?) Geschmack mild
    14.


    15.


    16.


    Der Graue Wulstling (Amanita excelsa)
    17.


    Gruppenbestäubung? 8|
    18.


    Das Wetter war verrückt.
    19.


    Ein weiterer Täubling.
    20.


    Wunderschön, der Tintenfischpilz (Clathrus archeri)
    21.


    Und diese zwei:
    22.


    23.


    Die Wolken haben sich mit mir ins Tal verzogen.
    24.


    Danke fürs anschauen. Hoffe die Höhenluft hat euch gut getan und keiner hatte Höhenangst! :D


    Liebe Grüße


    Günter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Günter!


    Oh, und wie gut das tut!
    Das ist richtig schön, lädt ein zum Verweilen. Warum lebe ich nicht in so einer herrlichen Landschaft, wo man nur hochsteigen muss um sich eine kühle Brise um die Nase wehen zu lassen? Hier ist es schon wieder zu heiß...


    So ein schöner Bericht, an die Bilder denke ich heute beim Einschlafen, dann wird's eine angenehme Nacht.


    Danke!

  • Puuhhh! Bin ganz aus der Puste! ;)


    Danke, Günter! Schöner Bericht! Schöne Bilder insbes. von A.Muscaria - die lassen bei uns heuer noch auf sich warten, ebenso wie die Semmelstoppelpilze.


    LG


    Andreas


  • Das ist ja ´ne Aufnahme.:D
    Kleinere Orgien auf Blumen kenne ich ja auch aber das ist schon ziemlich zügellos.



    Ein ganz wunderbarer Bericht, besonders auch weil du richtig schöne Bilder gemacht hast. Blicke die genau auf die Stelle zeigen die uns was verrät und Blicke auf die anmutigen Stellen der Pilze. So eine Nahaufnahme kann das Herz eines Pilzfreundes schon sehr erwärmen. :thumbup:


    Wie kommt ´s zu dieser Metamorphose ?
    Neue Kamera ? Zu viel Zeit ? Oder ein Schub ? :evil:

  • Lieber Günter,


    ich bin auch noch völlig aus der Puste!! Stelle ich mir sehr schön, aber auch sehr anstrengend vor, wie eine Gämse rauf- und runter zu laufen 8|
    Oder fährst Du hoch und läufst die ganze Zeit auf einem Plateau rum? ^^ :evil: :D


    Gefällt mir super, Dein Bericht! Die Pilze sind ja kein Problem für Dich, bei den Blümchen helfe ich Dir gerne weiter:


    11 = dürfte ein Habichtskraut sein
    12 = Wiesenflockenblume
    13 = Wiesenflockenblume mit Schmetterling "Kleiner Fuchs"


    :sun:

  • Servus Günter,


    du getraust dich, die Flachländer ohne Sauerstoffflasche zu deinem tollen Bericht mitzunehmen? 8|




    Ahoi,
    der Tintenfischpilz ist mein Favorit.


    Gratuliere dir zu deinem gelungenem Ausflug & lesenswerten Beitrag :thumbup:


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Günter


    Schöner Bericht, schöne Bilder, tolle Gegend. Für den orangefarbene Täubling würde ich R. aurea ausschließen. Die Art ist mehr zinnoberrot mit goldgelben Anteilen und hat aufgeschirmt dunklere Lamellen. Die Farbe lässt mich an den Orangeroten Graustieltäubling denken.


    LG Karl


    Gerade gesehen, das die Lamellen auf Bild 3 rechts schon beginnen sich zu verfärben. Ein toller Pilz, der noch auf meiner Wunschliste steht.

  • Vielen Dank...


    ..für die Blumen! :)


    Lieber Mausmann, wenn ich dir sage mit welcher Kamera das ganze passiert ist, staunst du! ;) Ich bin nämlich draufgekommen, dass im Makrobereich mein Handy ziemlich akzeptable Fotos schiesst! :D Wie auch an der App zu erkennen ist, mit der ich die Fotos mit Höhenangabe geschossen habe!


    Danke Karl und Kuschel für die Bestimmungshilfe.


    LG


    Günter

  • Hallo Bergziege,
    wenn ich deine Höhenangaben lese, wundere ich mich dass ich deinen Bericht ohne Sherpa überstanden habe :rolleyes:
    Da hast du wieder mal einen tollen Bericht mit wunderschönen Bildern rausgehauen :thumbup:
    Trotz meiner Geländuntauglichkeit, hätte ich euch sehr gerne begleitet ;)


    LG Peter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Günter,


    du weißt, warum grad mir (und steffanna vielleicht ;) ) diese Tour besonders gefallen hat!


    Schade, das du den nicht zeigst, der mich so interessiert hat ;( Aber ich vermute, du hast kein weiteres Exemplar gefunden?


    Auf jeden bin ich gern mitgegangen, real und nun nochmal in Bildern, bei weniger Sonnenschein als letztes Jahr.
    Das Wetter dort ist ja wirklich verrückt 8|


    Danke, mehr bleibt mir wohl nicht zu sagen :sun::sun::sun:


    liebe Grüße,
    dM

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Günter,


    da hab ich doch glatt was verpasst in meiner forumsenthaltsamen Zeit.


    Danke für diesen Beitrag - mit wunderschönen Fotos - der Erinnerungen aufkommen lässt! :sun: :thumbup: