Was für ein cooler Joker

DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL
- Da_Schwammalmo
- Erledigt
Es gibt 1.794 Antworten in diesem Thema, welches 65.351 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Anja.
-
-
Ich finde den Joker auch genial!
-
Aber....aber....aber....die Auflösung....?
-
Matthias möchte bestimmt, dass ALLE dabei sind
Wobei ich mich frage, wer fehlt denn da noch?
-
Also wirklich, Leute. Manche müssen auch mal arbeiten...
Ihr könnt ja froh sein, dass ich Frühschicht habe. Sonst müsstet ihr bis zum Abend warten.
Ich habe noch ein bisschen was zu erledigen, mache mir dann erst einmal
und dann widme ich mich so langsam der Auflösung.
-
Sodenn!
Der Kaffee ist gekocht. Aber frisch gekocht ist der nicht - hätte mir jetzt fast die Zunge verbrüht...
Kommen wir zum Rätzel. Und dem Ding da, das da so versteckt war.
So hat es mir die KI immer ausgespuckt, obwohl ich betonte, dass die Engelstrompete halb durch die Äste eines umgefallen Baumes verdeckt werden sollten. Naja. Die KI ist ein schönes Spielzeug, aber wenn es ans Eingemachte geht, versagt sie nach wie vor. Einerseits ärgerte mich das gewaltig - andererseits bin ich da auch ganz froh darüber. Mir graut sowieso davor, wenn sie irgendwann mal nahezu perfekt sein sollte...
Jedenfalls fand ich das so auf diese Art zu einfach. Also versetzte ich einen der Äste eben manuell mit dem Photo-Editor.
So gefiel es mir besser. Das herbstliche Motiv soll auf einen der beiden Namensteile hinweisen. Der Rabe hat selbige Aufgabe. Er soll als Bote des Todes ebenfalls auf den ersten Wortteil der Alternativ-Bezeichnung hinweisen. Dazu eben die Engelstrompete, die nun nicht mehr sofort ins Auge sticht.
Oder war es gerade deswegen vielleicht sogar auffälliger?
Der Joker spricht dann eigentlich für sich. Da brauche ich nichts mehr zu erklären.
Gesucht war also die Herbsttrompete, beziehungsweise Totentrompete.
Bei diesem einen Rätzel waren ausnahmsweise beide Varianten gültig.
Nun übergebe ich wieder an Dodo. Sie hat schon ein tolles Rätzel für euch vorbereitet.
-
Ich habe "das Ding" hinterm Baum ja gleich gesehen, aber fast bis zum Schluß nicht erkannt, obwohl ich dann schon die Lösung hatte. Als dann so DERMASSEN heftig gephählt wurde mit "Nachtschattengewächs" etc., konnte ich die Form hinter dem Baumstamm endlich entziffern.
Ich habe die ganze Zeit so eine Art gewickeltes Tuch/Verband darin gesehen, und beim besten Willen nichts "trompetiges"!
Deshab war ich so lange so verbrettert!
Schön knifflig, Matthias! Und Version 1 wäre wirklich zu einfach gewesen!
-
Gut versteckt war die Trompete schon und auch schwer zu erkennen. .
Ich fand sie erst nach Grünis Hinweis und nachdem ich die Lösung schon hatte. Ich hatte sie zumächst für eine auf dem Kopf stehende Herkuleskeule gehalten.
-
Ich bin, nach dem ersten Versuch, einen Rehbraunen Dachpilz zu erdeuten, auch vom Hirschtrüffel weg und blieb eigentlich nur beim trüben Herbstwetter. Der Rabe passte dazu und als Christine dann von Alpträumen sprach, flog das sichtverhindernde Brett weg; zumal es ein wirklich begehrter Sammelpilz sein soll, den es nicht überall gibt.
Ich hatte dann zur Auswahl die Totentrompete und den Grauen Leistling und hab die Trompete als erstes in den Ring geworfen, weil einfach so vieles passte. Und - Volltreffer beim 2. Versuch
Übrigens erinnert der querstehende Ast mit den beiden Stützen links unten auch etwas an ein Alphorn für Kinder, was mich auch Richtung Blasinstrumente schob. Die Engelstrompete hab ich nicht als solche erkannt; die Blätter erinnerten mich eher an den Runzelblättrigen Schneeball, der bei uns hier in den Vorgärten und auf dem Hof omnipräsent ist. Deswegen auch die Überlegung, woher ich die Blattform kenne.
Wegen der Alpträume: es ist eine unserer Urängste, lebendig begraben zu werden. Deswegen gab es solche Konstruktionen
im Sarg, die eine Luftzufuhr ermöglichten und ein durchgezogenes Seil hatten, mit dem bei Erwachen ein Glöckchen gezogen werden konnte. Kam wohl auch vor, da es mit der Feststellung des Todes damals nicht so genau genommen wurde. Der Pilzname Totentrompete kommt genau daher, weil es eine optische Ähnlichkeit zu diesen Sargröhren gibt.
-
Und ich hatte sofort auf das versteckte Pflänzchen geschaut.
Datura - noch ein Blick , nein Brugmansia also Engelstrompete.
Dann der Vogel - weiss eine KI , dass Raben nicht pfeifen ?
Erster Versuch : Trompetenpfifferling - ein Wortteil richtig.
Also gleich wegen Bildstimmung : Herbsttrompete : Treffer.
-
Einer meiner Lieblingspilze, mit dem ich mir gerne mal das Körbchen fülle. So war es diesmal nicht allzu schwer für mich. Zumal wir so eine Engelstrompete vor etlichen Jahren mal auf dem Balkon hatten.
Danke Matthias für das schöne Rätsel!
-
Meinst Du das Grünzeugs unter dem Baum?
Ich sehe da noch was anderes, aber das hilft mir auch nicht weiter.
Da kriege ich bestimmt wieder Alpträume.
Die Alpträume habe ich von diesem gruseligen Schädel unter dem dicken Ast gekriegt.
Und weil mich der Ast vor der Pflanze (ich dachte erst an Frauenschuh) störte, hab´ ich ihn weggepinselt.
Das Ergebnis habe ich bei PlantNet eingegeben.
Und fertig!
-
Komisch....
Ich hatte das "Ding" hinterm Ast gar nicht im Visier.
Die Atmoshäre hat mich eher inspiriert: Baumblätter am Boden, Nebel, Krähen .........das ist Herbstzeit.
So habe ich auf "Gut Glück" geraten und schon nach 1 Stunde konnte ich
Die Engelstrompeten habe ich erst nach Stunden entdeckt, da ich diese ja auch in meinem Garten als Kübelpflanze hatte.
-
Also, was Ihr alles so erkennt
.
Auf einen Schädel wäre ich da nie gekommen, obwohl ich das Bild aufgehellt und stark vergrößert hatte. Ich hätte mit viel Fantasie da eher eine Kröte vermutet, habe es aber schließlich als Schatten oder Stein abgetan. Den Ast wegzupinseln war eine gute Idee.
-
Tja, nach Grünis Entdeckung prasselten die richtigen Antworten beinahe schon im Sekundentakt ein.
Bewusst, oder unbewusst - das schien eine große Hilfe gewesen zu sein.
-
Hier noch alle, die die richtige Antwort gegeben haben. In dieser Reihenfolge:
vor und
nach dem Joker.
Eine unglaublich tolle Leistung von euch allen!
-
Ich war aufgrund der Farben und dem 4-beiner im Hintergrund auch zuerst beim rehbraunen Dachpilz-Fehlanzeige, da ich botanisch eine Niete bin, war das Grünzeug unter dem Ast für mich irgendein Glocken- oder Trompetendingsbums. Herbsttrompeten sind dieses Jahr mein ganz großes Ziel, weil die für mich ein Erstfund wären, deshalb hab ich damit die Trompetenraterei begonnen und auch gleich beenden dürfen
-
Für mich war der Herbst offensichtlich und zusammen mit dem Raben, der für den Tod stehen könnte, lag die Herbst- oder Totentrompete nahe. Der Laubwald - seltsamerweise mit Ahornblättern im Vordergrund - passte ja. Eine Trompete konnte ich bis zum Schluss nicht finden, da ich mich mit exotischen Zierpflanzen so gar nicht beschäftige... Aber das Umdrehen des Bildes - was von Josef offenbar nicht so gemeint war - zeigte mir dann am TOTholz veritable Totentrompeten;-) (siehe Markierungen) Das war mir zusammen mit dem Tipp der vollen Körbe (= begehrter Speisepilz) einen ersten Tipp wert:-) Glück gehabt, würd ich meinen...
-
-
Tja, an allen meinen Stellen stehen jung vergammelte rum...
-
Ich hab an meine Stellen noch nicht geschaut, bin noch nicht dazu gekommen😩
Habe aber noch genug getrocknete Herbsttrompeten 😊
-
Guten Abend in die Runde,
ich hatte bei diesem Rätzel einen kleinen Heimvorteil...
Totentrompeten habe ich leider bisher noch nicht gefunden.
Die stehen wie Speise- und Spitzmorcheln ganz oben auf meiner Wunschliste für 2025/26.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Tja, an allen meinen Stellen stehen jung vergammelte rum...
Aber bei uns ist es schön nass!
Wenigstens stehen überall fette Mehlräslinge rum und einen ersten Steinpilz hab ich soeben verspiesen :-))
-
Aber....aber....aber....das
-