Ganz am Anfang hat mich das Skelett noch zum Sklerotienporling geführt:-)) Aber das fand ich dann doch eine etwas allzu läppische Assoziation!

DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL
- Da_Schwammalmo
- Unerledigt
Es gibt 1.059 Antworten in diesem Thema, welches 35.141 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Craterelle.
-
-
Ganz am Anfang hat mich das Skelett noch zum Sklerotienporling geführt
Mich auch, das hab´ ich aber nicht als Tipp abgegeben.
Ich fand ja auch Weißer Knochenporling total logisch. Knochen + weiße Kittel.
Das gefiel Dodo nicht ganz.
Also Orangegelber Saftporling. Das gefiel ihr schon zur Hälfte.
Na dann eben Orangegelbe Keule. Wäre der Knochen vom Schwein, wäre es doch eine Keule.
Jetzt aber: Orangegelber Wulstling. Der Arzt zeigt doch genau auf den Knochenwulst.
Auch falsch...
Und jetzt wußte ich nicht weiter. Da hab´ ich erst mal Sekt getrunken.
Aus lauter Verzweiflung hab´ ich einen Sekt getrunken, und noch einen, und, uund ich weiß nich wie es kam, jedenfalls, auf einmal kam mir ein Gedanke, und, uund ja, wass ssollich sagn
Ich habe leider keinen Sekt daheim
Mussauchnich, haupssache allohool.......
Da war ich dann so blau, daß mir doch tatsächlich der Blauende Saftporling einfiel!
Rätseln macht sehr großen Spaß.
Stimmt!
-
Der Femur (Oberschenkel) ist ein Röhrenknochen; die gezeigte Struktur ist porenähnlich; der Saft deutet auf Saftlinge; die Beule, die der Weißkittel mit dem Zeigefinger in den Knochen bohrt
, deutet auf Weichporling (mein erster Favorit); der rote Deckel weist auf eine Rotkappe; die Bücher sagen "Blätterpilz"; die Mine im Kuli zieht den Blick auf Tintlinge; der Bildschirm stand schon einmal für die Monitorlinge, ach ne, Schirmlinge. da kommt schon einiges an Familien und Gattungen in Frage. Die übrigen Details, wie Farben (prominente weiße Kittel), Pflastergeruch wegen Mediziner, die unerklärlichen Beeren in verschiedenen Farben (vielfärbend) und was sonst noch alles haben die Eingrenzung diesmal extrem schwierig gemacht, fand ich. Das war soooo viel möglich. Letztlich war das nur über Versuch und Eingrenzung über die Rückmeldung möglich. Das war gut geeignet zum Zähne ausbeißen....
-
Hallo zusammen!
Ich rätsele ja nur ein bisschen im Hintergrund mit... Ich war bei dieser Knochenstruktur bei Spongiosa, also Schwamm. Und ab da wurde es vertrackt.
Liebe Grüße, Tuppie
-
Ich war gleich bei Saftporlingen...2 mal. Und weil es dann immer noch nicht stimmte, fing ich eine neue Suche an und assoziierte auf Teufel komm raus zu jedem Bildelement!
Da wurden Tintlinge, Schirmlinge, Saftlinge, Porlinge ohne Saft, alles was weiß ist, alles mit Knochen, alles was orangegelb ist etc. etc. durchgeackert - und immer wieder lief ich am Blau(end)en Saftporling vorbei!
Kurz vor Schluß hat's dann schließlich gefunkt...
Als ich dann endlich eingesehen hatte, daß die Farbe der paar mickrigen Heidelbeeren wichtig war, und die "Besoffen-Phähle" auf ihren richtigen Platz im Puzzle rutschten, war es soweit, ich konnte endlich
! Wasn Akt!
-
Hallo,
Sklerotienporling war auch mein erster Gedanke, aber unausgesprochen gleich wieder verworfen.. es passten eigentlich nur die Poren und eine leichte sprachliche Nähe zu Skelett.
Dann ging die Stocherei los:
1. Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum) - wegen dem bärtigen Arzt und dem Dorn unterhalb des Femurkopfes - Null Zustimmung
2. Zunderschwamm (Fomes fomentarius) - wegen der schwammartigen Struktur im Knochen und der Verwendung auch als Heilpilz
3. Dünnschaligen Kartoffelbovist (Scleroderma verrucosum) - einfach nur, weil der Schnitt durch den Femurkopf mich optisch daran erinnerte
4. Austernseitling (Pleurotus ostreatus) - wegen der seitlichen Anordnung der Knochenköpfe und der sprachlichen Nähe zu Os
5. Zimtbraune Kohlenbeere (Hypoxylon howeanum) - wegen der Beeren
6. Rötliche Kohlenbeere (Hypoxilon fragiforme) - wegen der Beeren und dem Wachstum auf Buch(en)
7. Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii) - wegen der Himbeere und den Männern und.. ich gebe nicht auf
8. Brombeer-Rindenbecherchen (Pezicula rubi) - die einzelnen Beeren einfach mal durch
9. ein Täubling - um mich an die Gattung ranzutasten
10. Schwärzender Saftling (Hygrocybe conica var. conica) - wegen dem Saft.. und ein erster Treffer, aber nur zum Viertel
11. Schopf-Tintling (Coprinus comatus) - wegen Flüssigkeiten und dem Stift neben dem Notizblock
12. Grauer Falten-Tintling (Coprinus atramentaria) - ebenso aber beides wieder NULL Zustimmumg, damit war zumindestens Saft etabliert als Wort
13. Papageien-Saftling (Hygrocybe psittacina) - wieder nur ein Wortteil richtig, Saft..
14. Sind wir dann eventuell bei den Milchlingen? - um die Getränke durch zu haben
15. Hmm, vielleicht ja ein Saftporling... Blauer Saftporling (Postia caesia)? - endlich VOLLTREFFER
So kurz vor der Verzweiflung. Ich hatte ehrlich nicht mehr damit gerechnet, noch vor dem Joker zu lösen..
Bin jetzt echt gespannt auf das näxte Rätzel
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Petra
-
Ich konnte soeben einen Blick auf das Rätzel für morgen werfen. Bin mal gespannt, was ihr daraus so alles assoziieren werdet...
-
Ich habe am Anfang das Bild vom Knochen mit der Linse gesucht und bin auf Osteoporose gestoßen. Könnte ja wichtig sein!
Osteoporose = Knochenschwund!
Also vielleicht ein Schwindling? Da kam aber keine so richtig infrage, also verworfen.
Dann hatte ich in Erinnerung, dass ein Bildschirm schon mal für einen Schirmling gesprochen hat, hat mich verunsichert, habe ich mal zurückgestellt. Gott sei Dank!
Dann war die Struktur des Knochen im Fokus, so kam ich auf die Porlinge. Der orange Saft im Vordergrund hat mich dann zum Orangegelben Saftporling gebracht. Ein Wort(teil) stimmt, aber welcher?
Und ein Wortteil ist kein ganzes Wort, also war ein Saftporling für mich vorerst falsch.
Dann habe ich dümmlicherweise den Orangesporigen Knorpelporling abgeschickt. Der hat zum Ausschluss der falschen Wortteils schon mal gar nicht getaugt....
Aber somit waren die Knochen und Knorpel im Spiel...
Also dann: Weisser Knochenporling.
Der wars dann auch nicht, also dann den Zweifarbigen Knorpelporling! Die Ärzte tragen ja blau und weiß!
Aber die Phäle haben mich dann doch noch auf die richtige Spur gebracht und Dodo hat mir endlich die erlösende Antwort gegeben!
-
Rötliche Kohlenbeere
Ahh genau, bei denen hab ich auch mal kurz vorbei geschaut
-
Moin! Alle wach?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -