Guten Morgen,
ich bin der Andre und interessiere mich dafür, die hohe Kunst des Pilze finden zu erlernen. Erfahrung habe ich keine, würde mich gern zu Beginn auf den Steinpilz konzentrieren.
Nun ist ja aktuell nicht die beste Zeit um Steinpilze zu finden, allerdings würde ich jetzt schon gerne interessante Stellen finden, an denen Steinpilze später im Jahr wachsen könnten.
Habt ihr da gute Tipps um die besagten Stellen ausfindig zu machen? Bei mir in der Ecke, gibt es hauptsächlich Buchenwälder mit vereinzelten Eichen oder Fichten drin. Allerdings sind die Waldböden sehr stark bewachsen (Gras, Farn etc) was ja nicht grade für die besten Stellen spricht. Ich werde die nächsten Tage noch ein paar Nadelwälder durchstreifen, um vielleicht geeignetere Stellen zu finden.
Worauf genau schaut Ihr im Frühjahr, um gute Spots bereits im Vorfeld zu erkennen? Gibt es bestimmte Zeigerpflanzen oder Zeigerpilze, die bereits im Frühjahr gut zu finden sind?
Macht es überhaupt Sinn, in dieser Jahreszeit schon nach guten Stellen Ausschau zu halten oder wirklich erst an den Tagen im Sommer an denen die Temperaturen fallen und es Niederschlag gab?
Mein Wunsch wäre es, bereits jetzt Spots zu finden, damit ich an den Tagen, an denen das Wetter besser für die Pilze wird, diese gezielt absuchen kann.
Schöne Grüße Andre