Leue ich präsentiere euch den wunderschönen ästigen Stacheöbart. Gefunden habe ich es im Nonnenfließ-Schwärzetal. Zu sehen waren auch wunderschöne Korallen Sonst gabs heute Trompetenpfifferlinge und Herbsttrompete.
Beiträge von Beski31
-
-
Richtig bin noch in Mazedonien. Wenn die Erderwärmung weiter voranschreitet dann haben wir im Berliner bzw Brandenburger Umland bald wärmeliebende Pilze. 😁😁
-
-
Leute es ist vollbracht. Mein erster Kaiserling. Yuhuuuu.
-
Sieht nach waldchampignon aus.
-
Ich bin noch in Mazedonien und hier gibts Pilze, die in Deutschland selten sind. Der Pilz wächst auf kalkreichem Boden unter Buchen oder Eichen. Der bevorzugt wärmeliebenden Gegend.
-
Leute hier ist das der Königsröhling. Es blaut nicht und der Geschmack ist mild.
-
-
Hallo liebe Pilzfreunde,
Ich mach öe Urlaub in Tetovo Mazedonien und gave gestern eine Tour in den umliegenden Wälder gemacht und bin fundig geworden. Ein Perlpilz, etliche Täublinge ein Steinpilz, einen kleinen habe ich dort zul Wachsen und viele Pfifferlinge. Wir sind mit meiner Frau 3 Stunden gelaufen und waren dann vom Glück überwältigt als wir die Pffifferlingsstelle entdeckt haben. Viele kleine haben wor dort gelassen und werden nach einer Woche nochmal nachschauen. Das Wetter ist überraschenderweise zum Wachsen von Pilzen sehr günstig. Es regnet jeden Tag und gibts jede Menge Sonne.
Lg loki
-
Grossartig!!!!
Es gibt sie also doch, die Pfifferlinge!
Könntet ihr mal bitte etwas zum Habitat erzählen, also in was für welchen Wäldern Ihr diese Goldschätzte gefunden habt?
Ich hab bisher nur einmal Pfifferlinge in Nähe Frohnau gefunden und das war letztes Jahr eher spät im Herbst im Mischwald.
Mischwälder sind die richtige Adresse. Baumarten: Birke, Eiche, Buche und Kiefern. Die Pfifferlinge wachsen an kargen Böden mit wenig Bewuchs und viel Moos, wie Frauenhaarmoos. Schau mal nach Säureanzeiger wie Besenheide, Walderdbeere, Blaubeere. Bevorzugt werden lichte Stellen, wo Lücken zwischen Bäumen vorhanden sind, sodass viel Sonne eindringt.
-
Ja im Süden ist nix los kann ich bestätigen, aber im Norden bin ich findig geworden. Pfifferlinge, ein Frauentäubling, ringlose Butterpilze, ein madiger Sommersteinpilz und viele madige Rotfußröhlinge.
-
Geil. Ich bin auch positiv überrascht. Glückwunsch
-
ich befürchte das auch. Aber schreibt bitte rein, ob jmd fündig geworden ist.
-
Ich wollte mich auch auf die Suche machen. Ich sage euch Bescheid, ob sich der Waldtrip lohnt.
-
Hallo zusammen, ich bin noch ziemliche Pilzanfängerin. Findet man in Brandenburg aktuell Maipilze?
Willkommen im Forum Jesslerdora,
versuchen Sie an Langer See Westufer in Leuenberg, wenn es Ihnen nicht so weit ist. Dort habe ich letztes Jahr eine Menge gefunden. Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie was gefunden haben.
LG Beski
-
Es waren echt viele Habitate mit Eschen und Flatterulmen. die Zeigerpflanzen waren da (gelbes Windrößschen, Schupenwurz, Leberblümchen). Ich hatte zunächst den Eindruck, dass ich die Morcheln nicht sehe, aber wenn ich in der Lage bin so einen winzigen Anemonenbecherling zu finden, dann erst Recht die Morcheln. Letztlich ist nunmehr Klarheit vorhanden. Im Facebook Pilze und Kräuter und Potsdam haben auch viele wg der Trockenheit nichts gefunden.
-
Glückwunsch Tom,
Also es scheint dieses Jahr kein Morcheljahr in Brandenburh zu sein. Da ist man als Anfänger nicht so frustriert. Habe verschiedene Habitate durchlaufen. Leider war kein Speisemorchel in Sicht.
-
Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja morgen ein Zeitfenster und ich gucke auch mal nach den Rundköpfen.
-
Ich war im Norden. Ergebnis nur das.
-
In der Schorfheide regnet es schon seit Stunden, wunderbar....
...jetzt musst Du nur noch die Morcheln überreden, vonwegen Schorfheide und so.
Tom hast du schon Morcheln gefunden?
LG Beski
-
Hallo Pilzfreunde,
hat schon jmd Morcheln gefunden. Ich bin gerade dabei die Habitate kennenzulernen. Habe aber bisjetzt noch keine Morcheln gefunden.
LG Beski
-
Hallo Pilzfreunde. Wer heiß auf Bärlauch ist, der möge nach Schwedt Ortsteil Zützen fahren.
-
Endlich Trompetenpfifferlinge gefunden. Dieses Mal gings nach Norden und zwar im Wandlitzer Raum. Die waren zwischen den Blättern versteckt und schwer zu erkennen. Danach konnte ich eine Menge mit nach Hause nehmen.
-
Schöner Fund Frank. ich war am Sonntag in Sonnenburg, Bad Freienwalde auf der Suche nach Trompeten-Pfifferlinge. Habe nur drei Pfifferlinge gefunden, wobei ich nur eine Stunde gesucht habe. Vor einem Monat war ich im Nonnenfließ-Schwärzetal. Habe eine Stelle mit Herbsttrompeten entdeckt.
-
Heute gings nach Bad Freienwalde. Erstmal in Polen getankt, dann ab in den Wald. Es gab wunderschöne Semmelstoppelpilze zu finden. Einpaar Pfifferlinge sind auch ins Körbchen gelandet