Cyanoboletus flavosanguineus?

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 8.163 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SandraB.

  • Hallöchen!


    Heute hat mir ein Bekannter aus Teltow bei Berlin einen interessanten Röhrlingsfund als Foto geschickt und mich gefragt, worum es sich handelt. Ich dachte zuerst an den schwarzblauenden Röhrling, so richtig passen wollte es jedoch nicht, insbesondere wegen des Stielnetzes. Bei Facebook wird hierüber aktuell seit Stunden heiß diskutiert. Es gibt sogar bei den internationalen Experten der Gruppe „European Boletes“ die Meinung, dass es sich sogar um eine Neuentdeckung handeln könnte. Andere Ideen waren Cyanoboletus flavosanguineus, der wohl in Deutschland noch nie gefunden wurde. Die Pilze werden in Teltow noch sorgsam aufbewahrt. Es wird noch jemand gesucht, der das mal - auch mikroskopisch - genauer untersuchen könnte. Die Pilze können verschickt werden. Hat jemand eine Meinung, worum es sich handeln könnte und/oder kennt jemanden, der sich für eine genauere Untersuchung bereiterklären würde?


    Hier die Fotos, die mir zugesendet wurden:


    Lg

    Sandra

  • Ja Cyanoboletus ist klar.

    Das Netz spricht schon sehr für eine andere Art, Aber bei flavosanguineus sollen die Hüte ja, zumindest jung, gelb sein. Das seh ich nicht. Spannend.

    Ich hab mal sowas ähnliches hier in Mainfranken gefunden, aber mit einem anderen Netz am Stiel...


    LG rudi

  • Hallo Sandra


    Lassen sie unbedingt ein gut vertrockneten Beleg . Christof oder Jürgen wahrscheinlich können große Interesse haben .


    PS

    Ändern sie den Beitragnamen , geben sie den Namen Cyanoboletus flavosanguineus noch ein

  • Hallo zusammen,

    der Stiel des ursprünglich angefragten Pilzes hat mMn ein Netz und eine weinrote Stielbasis genau wie Suillellus luridus. Auch die Hutfarben finde ich zu Suillellus luridus einigermaßen passend. Das Verfärbungsverhalten entspricht auch dem eines Hexenröhrlings. Wahrscheinlich würde jeder diesen Pilz Suillellus luridus nennen, wenn die Poren rot statt gelb wären.

    Wurde denn überprüft oder diskutiert, ob eine Bataille-Linie bzw. ein roter Röhrenboden vorliegt? Falls ja, könnte es sein, dass es sich um einen Netzstieligen Hexenröhrling handelt, dessen Poren halt nicht rot sind? Z. B. beim Flockie kann so was ja vorkommen.

    Den von Rudi gezeigten Pilz finde ich übrigens vom Erscheinungsbild her von Suillellus luridus wesentlich abweichender als die Anfragepilze.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Oehrling

    Habe eben noch ein neues Bild erhalten, wo der Röhrenboden freigelegt ist. Kein roter Röhrenboden, sondern grau/rosa (seine Beschreibung, da Bilder farbverfälschen). Es gibt morgen nochmal ein Bild bei Tageslicht.


  • SandraB

    Hat den Titel des Themas von „Interessanter Röhrlingsfund! Experten gefragt!“ zu „Cyanoboletus flavosanguineus?“ geändert.
  • Ja, dachte ich mir. Halte die FK auch nicht für Hexen, denn die postgelben Röhren wären schon sehr sehr ungewöhnlich für sie.

    Geruch frisch?

    Geschmack?

    Habitat?

    LG Mischa

  • Hallo,



    wow, das sind ja krasse Teile. Die Hutfarbe deutet schon auf ungewöhnliche Netzhexen hin ist aber das ist auch schon das einzige Merkmal. Kein rötlicher Röhrenboden, keinerlei rot an der Stielbasis und dieses fast schon schwarzblauende Fleisch kenne ich von Netzhexen so auch nicht. Der Schwarzblauende Röhrling kann es wegen der Netzzeichnung nicht sein. Sandras Vorschlag ist am plausibelsten, Cyanoboletus flavosanguineus. Es sollte von diesen Exemplaren unbedingt ein Beleg hergestellt werden und Jürgen Schreiner oder Christoph Hahn vorgelegt werden.? Ich habe vor einigen Jahren einmal eine komplett "gelbe Netzhexe" gefunden. Ob das wirklich eine war weiß ich bis jetzt noch nicht.


    Rudis Fund halte ich übrigens für einen älteren Schönfußröhrling (Caloboletus calopus).


    VG Jörg

  • Hallo Sandra


    Es gibt morgen nochmal ein Bild bei Tageslicht.

    Wenn möglich Pilz nicht in Zimmer wieder fotografieren , am besten bei Tageslicht ( nicht direkt an Sonne ) in Garten oder Balkon fotografieren .Ich glaube das um unglaublich starke Falschverfärbung bei Fotografieren gehet , besonderes bei Röhren .


    LG

  • Halte die FK auch nicht für Hexen, denn die postgelben Röhren wären schon sehr sehr ungewöhnlich für sie.

    Ungewöhnlich ganz ohne Frage, sonst würde hier ja nicht diskutiert, aber auch unmöglich?

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Die Hutfarbe deutet schon auf ungewöhnliche Netzhexen hin ist aber das ist auch schon das einzige Merkmal. Kein rötlicher Röhrenboden, keinerlei rot an der Stielbasis

    Hallo Jörg,

    auf meinem Monitor ist die Stielbasis außen weinrot, und das nicht nur bei einem Exemplar. Auf deinem Monitor nicht? Und der Röhrenboden wird mit graurosa beschrieben, also irgendwie auch rötlich.

    Ich gönne den Findern dieser Pilze einen außergewöhnlichen Fund, das ganz ohne Frage, aber so richtig überzeugt bin ich anhand der präsentierten Fotos davon noch nicht.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo


    Stielbasis , bei Vergrößerung man kann gut Weinrote Farbe sehen , auch fein Netz , aber an diese Bild die Röhren sind ganz andere Farbe als an andere Bilder , sind nicht so kräftig ? Unglaublich stärke Falschverfärbung


    -


    C. flavosanguineus Beschreibung

    B. flavosanguineus « boletales.com


    Spannend . Ich glaube die neuen Bilder werden mehr enthüllen

  • Hallo,


    von vielen Rotporern wurden ja xanthoide (gelbporige) Formen beschrieben. Deswegen würde ich hier zunächst auch von einem gelbporigen Suillellus, vermutlich luridus, ausgehen; das satte Goldgelb ist, wenn die Farben in der Natur tatsächlich auch so intensiv waren, allerdings schon ungewöhnlich.


    Schaden kann es wohl nicht, den Beleg genauer zu untersuchen und ggf. auch sequenzieren zu lassen. Ich würde hier aber anderen den Vortritt lassen.


    Viele Grüße, Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Servus!


    Ohja, das ist ein spektakuläres Dingens. g:-)

    Es könnte sich lohnen, das genauer zu untesuchen und auch zu sequenzieren. Wenn's keine Netzhexe wäre, könnte man ja bei dem Habitus auch an eine gelbporige und pigmentschwache Form von mendax (Kurznetziger HR) denken...?



    LG; Pablo.

  • Hallo Zusammen!

    Die Diskussion bei Facebook ist nun soweit beendet. Ein weiterer Vorschlag war auch Neoboletus junquilleus. Netzstieliger Hexenröhrling ist daneben aber natürlich auch nicht abwegig. In jedem Fall sind die Merkmale nicht typisch ausgeprägt. Es hat sich nun Peter Karasch bereit erklärt, den Fund genauer zu untersuchen und eine Sequenzierung vorzunehmen. Die Pilze wurden schonend im Ganzen getrocknet und ihm zugeschickt. Die Auswertung wird aber eine Weile dauern.


    Ich werde unaufgefordert nachberichten, wenns was Neues gibt. Vielen Dank für eure Einschätzung.


    LG

    Sandra

  • Hallo Sandra,

    Ein weiterer Vorschlag war auch Neoboletus junquilleus.

    das ist eigentlich unmöglich. Der ist komplett gelb gefärbt und besitzt keine Netzzeichnung. Ich bin sehr gespannt was hier herauskommt.


    Danke für deine Bemühungen :daumen: .


    VG Jörg

  • Servus beinand, servis Sandra,


    wow, ein cooler Fund. Es wurde ja schon vieles geschrieben... Cyanoboletus flavosanguineus fällt ja (wie die ganze Gattung Cyanoboletus) wegen des ausgeprägten Stielnetztes weg.

    Cupreoboletus poikilochromus wird gerne als "Schwarblaunender Röhrling mit Netz" bezeichnet (Cetto hatte ihn so in Fungi dal vero abgebildet, bevor die Art beschrieben wurde). Der kann's aber auch nicht sein, der würde auch am Hut sofort blau verfärben (er ähnelt einem kleinen Ochsenröhrling).


    Ich sehe da auch einen Suillellus mit aberranter Porenfarbe. Ohne Mikroskopie wird man da aber nicht weiter kommen. Und wenn er sequenziert werden soll, umso besser. Bin gespannt, was rauskommt.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Gerade den Beitrag entdeckt. Spannend.

    Gibt es schon news?

    Nein, leider nicht. Peter Karasch ist noch nicht dazu gekommen. Falls ich etwas neues weiß, sage ich Bescheid.

    Lg

    Sandra

  • Vielleicht coucht er ja...

    aktuell vor dem APR21: 8 Punkte... Eintritt: 8-5= 3 Punkte - inzwischen durch Stummmalus 3-5= -2 Punkte

    Platz12 : +4P, Segmentwette: +4P, Pltzierungswette: +10P= 16 Chips

    wp.markones.de

  • Hallo,

    Ja Cyanoboletus ist klar.

    Das Netz spricht schon sehr für eine andere Art, Aber bei flavosanguineus sollen die Hüte ja, zumindest jung, gelb sein. Das seh ich nicht. Spannend.

    Ich hab mal sowas ähnliches hier in Mainfranken gefunden, aber mit einem anderen Netz am Stiel...


    LG rudi

    den würde ich mal mit fechtneri vergleichen, auch wenn die rote Zone am unteren Stielende recht ausgeprägt ist.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Servus Andreas,


    fechtneri kann das nicht sein. Die Fleischverfärbung spricht mMn klar dagegen- ein so dunkles Blau gibts da nicht, nur ein leichtes Blauen im Hut habe ich dabei festgestellt, sowie rosa in der Stielbasis. Auch ein helles, nicht so kräftiges Braun im Hut kommt erst bei alten Fruchtkörpern vor.


    LG Rudi