
mollisia Mollisia = 50 shades of grey
- Mitglied seit 21. Oktober 2014
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 733
- Karteneintrag
- nein
- Erhaltene Likes
- 363
- Punkte
- 4.183
- Profil-Aufrufe
- 1.589
-
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Aporpium canescens = Bräunender Phragmobasidienporling verfasst.BeitragHallo Pablo,
ich möchte einige Funde dieser Aporpium-Arten sequenzieren lassen und wollte Dich fragen, ob Du mir dafür einen deiner Belege zur Verfügung stellen könntest.
Ich habe einige Funde aus dem Hunsrück, mehrere aus dem Bayerischen Wald - da… -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Weitere Pilze mit Hut und Stiel ... verfasst.BeitragHallo,
(Zitat von beli 1)
da bin ich ganz bei beli, halte das auch für eine Tubaria.
beste Grüße,
Andreas -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Ciboria amentacea - ein hübscher Frühlingsbecherling an Hasel- und Erlenkätzchen (viele Bilder, auch Mikrofotos) verfasst.BeitragHallo Bernd,
so isses.
beste Grüße,
Andreas -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Ciboria amentacea - ein hübscher Frühlingsbecherling an Hasel- und Erlenkätzchen (viele Bilder, auch Mikrofotos) verfasst.BeitragHallo,
nobi: besten Dank für den Hinweis. Ich habs in meinem Posting geändert, der besseren Lesbarkeit zuliebe, aber das Original belassen damit man sich nicht über Dein Posting wundert ....
Ich selbst habe die Samenbesiedler noch nie gefunden, aber… -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Ciboria amentacea - ein hübscher Frühlingsbecherling an Hasel- und Erlenkätzchen (viele Bilder, auch Mikrofotos) verfasst.BeitragHallo,
Ciboria betulicola ist eine nordamerikanische Art, die in Deutschland bisher nicht nachgewiesen ist. Sie scheint aber recht ähnlich zu sein auf den ersten Blick, habe mich noch nicht genauer darum gekümmert.
Bei uns gibt es dagegen Ciboria… -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Ciboria amentacea - ein hübscher Frühlingsbecherling an Hasel- und Erlenkätzchen (viele Bilder, auch Mikrofotos) verfasst.BeitragLieber Christoph,
ein sehr schönes, sehr ausführliches Portrait, toll!
Momentan sind die drei Kätzchen-Becherlingsarten bei uns recht häufig zu finden. Meist muss man ein wenig in der liegenden Laubschicht kruschteln um sie zu finden. Und bei uns… -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Unbekannter weißer Rindenpilz 21.02.21 >>> Sistotremastrum guttuliferum verfasst.BeitragHallo Beorn,
(Zitat von Beorn)
das kann ich nicht bestätigen, ich habe die Art häufiger an Laubholz als an Nadelholz.
beste Grüße,
Andreas -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Unbekannter weißer Rindenpilz 21.02.21 >>> Sistotremastrum guttuliferum verfasst.BeitragHallo Thorben,
nicht so richtig. Sind die Basidien mehr als 4-sporig? Wirkt etwas so auf dem einen Mikrobild.
Vielleicht Sistotremastrum niveocremeum, auch wenn die Sporen a wengle kurz sind?
beste Grüße,
Andreas -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Resupinater Porling auf Rose verfasst.BeitragHallo,
also den würde ich unbesehen als ferruginosus kartieren, mag sein dass ich da bissel lax bin.
An Rose auf Halbtrockenrasen sehr häufig, wenn die Büsche groß genug werden dürfen.
beste Grüße,
Andreas -
mollisia
Hat eine Antwort im Thema Kann das Antrodia citrina sein? verfasst.BeitragHallo Bernd,
nein, die KOH-Reaktion wäre immer da. Insofern können wir Ceriporia aurantiocarnescens definitiv streichen. Ich glaube auch nicht, dass aus so einem quietschgelben Pilz ein orangeockerfarbener würde, das sind doch ganz verschiedene…