Hallo Wolfgang
nr. 2 Porling ist Datronia mollis
LG
Hallo Wolfgang
nr. 2 Porling ist Datronia mollis
LG
Hallo
Gelbe , Scheibchen an Hasel ? Ohne Mikroskop , denke ich man kann nur zocken , von Bisporella ( Hasel und Fundzeit passt ) bis sehr viele andere Kandidaten
LG
Hallo
Nectria episphaeria ( kleine helle kugeln ) und Hypoxylon fragiforme
LG
Hallo
Bilder sind nicht für Bestimmung Optimal . Fehlt ein gutes Fotos von Unterseite , auch von Hut .
Trotzdem , ich glaube stark das um Trametopsis cervina gehet
LG
Hallo
Mich noch immer irritiert Beschreibung - "brüchig" .
Saftporling ist elastisch , es kann gebogen werden , aber nie brüchig , besonderes bei junge Frk. , oder ?
LG
Hallo
mein typ , Heterobasidion , per dein Beschreibung , kleine Frk , bis 5 cm. , also , noch sehr jung , und brüchig passt gut
LG
Hallo
type das nr. 17 Phlebia tremellosa ist , noch sehr junge und noch nicht formierte Fruchtkörper
LG
Hallo Claudia
was ist Substrat ( welche Baum ) für nr. 17
LG
Hallo
ist nr. 9 an lebende oder an tote Baum ? ist das Birke ?
LG
Hallo
Nr. 9. als Schwarzer Drüsling beschreiben , an welche Pilz meinst du ? was ist Schwarze Drüsling ?
LG
Hallo
7. Daedaleopsis confragosa , kein Eichenwirling
LG
Hallo
8. Plicatura crispa , kein Fältling
LG
Hallo Martin
Makroskopisch dein Fund erinnert mich an Cryphonectria sp. besonderes an Cryphonectria parasitica - Rak kore pitomog kestena . In Kroatien gibt sehr viele Esskastanien und diese Krankheit ist nicht seltene fall . Kann diese Krankheit auch Ahorn besiedelt ? mir ist nicht bekannt . Probierst du mit diese vergleichen
LG
Hallo
Orangenseitling
LG
Hallo
Tubaria
LG
Hallo
kein Zähling , gefragte Pilz hat glatte Lamellen , nicht Gesägte . Ich type an Crepidotus sp , für Hochenbuehelia etwas ungewöhnlich
LG
Hallo
ich meine das per diese Lamellen um Panus conchatus gehet . Hut war wahrscheinlich gefroren
LG
Hallo
Datronia molis
LG
Hallo
Irpex lacteus
LG
Hallo
Wow, den Hörnling muss es aber ganz schön erwischt haben, wenn alle Farbe aus den Spitzen weg ist.
Erstaunliches Phänomen.
Allerdings war der Fruchtkrper ca 5 cm hoch, was für Calocera viscosa schon seht groß ist
Gruß Nosozia
5 cm groß ist kein Problem für C. viscosa , kann noch Hocher sein
Beispiel , mein Fund , gepflegte Wiese , Begrabene Substrat , erste Bäume ca 10 Meter weiter , Mikroskopierte Fund als C. viscosa bestätigt ( AMIS Mikroskopie ) . über 5 cm hoche Frk. Erste Vermutung war Ramariopsis aber nach Mikroskopie ergebnis C. viscosa
ein Interessantes Fund von Jan Arne - Mikroskopiert - weiße Farbe
Wenn nicht C. viscosa dann vielleicht ein aus Ramariopsis ecke , richtung crocea & Company
LG
Hallo
Calocera viscosa , begrabene Substrat - Gefrorene spitze
LG