Hallo,
gestern sah ich diese Pilze,
die wie Schirmlinge aussehen, und hoffentlich auch Schirmlinge sind
Am ähnlichsten finde ich Lepiota aspera, den ich schon mal angefragt hatte.
Aber: hier sind sie kleiner, sie wachsen (fast) büschelig, (fast) an Holz und die Lamellen sind zwar frei, aber nicht so extrem frei, einen Ring konnte ich nirgends erkennen, allenfalls undeutliche Ringzonen.
Gibt es alternative Vorschläge?
Ich habe auch beim büscheligen Egerlingsschirmpilz (u.ä.) geschaut, der passt meiner Meinung nach weniger.
Funddaten:
November, Kalkbuchenwald, Hochrhein, 350 m,
Holzstapel, unterste Lage finalmorsch (Kontur der Stücke noch erkennbar, aber erdig bröselig)
in diesem "erdigen Holz" auch ca. 20 cm vom Boden entfernt
dicht gedrängt, fast büschelig (bei zwei kleinen Pilzen war die Basis zusammengewachsen)
Hüte ca. 4-6 cm groß (größere schon zerfallen), sehr zerbrechlich, Oberfl. siehe Bild
Lamellen weiß, frei (aber ohne großen Abstand zum Stiel), untergemischt, nicht extrem eng stehend
Stiel faserig, etwas rötend
Fleisch weiß, Madengänge gelblich, etwas rötend siehe Bild (das verändert sich durch "Ärgern" und am Folgetag nicht)
Geruch: "nicht schlecht" (mild, leicht aromatisch "pilzig")
Geschmack: nicht getestet
Sporenpulver: creme-weiß
Pilze 1
Ebenso fand ich diese Pilze hier,
handelt es sich um den tonblassen Schüppling, Pholiota lenta (wäre ein Erstfund für mich)?
Funddaten:
November, Kalkbuchenwald, Hochrhein, 350 m
auf der freiliegenden Wurzel einer lebenden Buche
2 Exemplare, relativ trocken
Hüte ca. 5 cm groß, weißlich, mit undeutlichen leicht bräunlicheren "Anhaftungen"
Lamellen angewachsen, hell, leicht bräunliche oder graue Reflexe
Stiel mit Ringzone (braun), darunter deutlich schuppiger als oberhalb
Fleisch weißlich, im hohlwerdenden Stiel bräunend
Geruch: minimal "pilzig"
Geschmack: erst mild, Nachgeschmack etwas bitter-kratzend-schärflich
Sporenpulver: gelbliches Braun
Pilze 2