Große Pfifferlinge

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo Andreas,


    hier im Forum lesen und schreiben viele Pilzberater mit - und alle werden Dir das gleiche schreiben: Die Einschätzung von gesammelten Pilzen mittels Bildern lehnen wir ab. Aus gutem Grund: zur Einschätzung der Pilze gehört der Geruch, die Farbe, Konsistenz etc. All das fehlt uns. Auch können sich in dem Haufen Pilze versteckt haben, die nicht essbar sind. Daher kann man übers Internet keine seriöse Einschätzung gewährleisten. Wenn Du Dir sicher sein möchtest, bleibt nur ein Weg: Du musst Dir einen örtlichen Pilzberater suchen und die Pilze persönlich vorlegen.

  • Hallo Andreas

    Pfifferlinge können sehr groß werden. Wenn Trockenheit einsetzt, gibt es auch gerne mal "Trockenschäden", so etwas wie "Trockenrisse"! Das ist normal, auch bei anderen Pilzen.

    Aber wenn Schimmel vermutet wird oder der Pilz matschig wird, dann niemals essen. Die Entscheidung, ob deine Funde gut sind, kann dir nur nach Bild keiner abnehmen.

  • Hallo Andreas,

    Nicht alle deine Pfifferlinge sind groß, manche sind noch richtige babies. In diesem Zustand verwechselt man sie leicht mit dem tödlich giftigen Spitzbuckligen Raukopf, der an den gleichen Stellen wachsen kann. Also schon aus Sicherheit besser nur wirklich große Pfifferlinge sammeln.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Andreas,

    Nicht alle deine Pfifferlinge sind groß, manche sind noch richtige babies. In diesem Zustand verwechselt man sie leicht mit dem tödlich giftigen Spitzbuckligen Raukopf, der an den gleichen Stellen wachsen kann. Also schon aus Sicherheit besser nur wirklich große Pfifferlinge sammeln.

    FG

    Oehrling

    Hallo Oehrling,


    ich weiß, dass das immer wieder ins Spiel gebracht wird, aber ist das wirklich ein realistisches Szenario? Gibt es einen realen Fallbericht, wo das schonmal passiert ist?


    Viele Grüße

    Tim

  • Hallo Oehrling, danke für Deinen Beitrag.

    Die Babys auf dem Foto waren woanders.

    Mich interessiert es halt weil sie so frisch sind aber ich mal von Trockenschäden und ungenießbarkeit gehört habe.

  • Na klar, bei mir in der pilzberatung schon vorgekommen. Die vorlegenden sammler haben danach wohl nie wieder pilze gesammelt, zumindest kamen sie nie wieder in meine beratung.

    Fg

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Moin Andreas.

    Herzlich willkommen im Forum :)

    Wie die anderen auch schon schrieben, eine Verzehrfreigabe ist nur über Bilder nicht möglich, dafür müßtest du bitte eine Beratungsmöglichkeit vor Ort aufsuchen.

    Da könntest du hier z.b. mal schauen, was es bei dir in der Nähe für Möglichkeiten gäbe.

    Die gezeigten Pilze machen leider gar keinen guten Eindruck, sowas nehme ich nicht mit, das bleibt grundsätzlich da und kann für Nachwuchs sorgen.

    Pfiffis können recht groß werden bisweilen, erlebe ich zwar auch nicht so oft, aber gelegentlich hab ich da auch mal so ein richtig dickes Ding dabei.

    Die von Oerling angesprochene potentielle Verwechslungsmöglichkeit, möglich ist das, insbesondere bei den ganz kleinen, bitte vorsichtig sein.

    Habe die angesprochene Art bisher aber auch noch nie gefunden.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige