Guten Tag allerseits
Liege ich richtig mit der Annahme, dass das ein Perlpilz ist.
Beste Grüße
Manuel
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 580 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.
Guten Tag allerseits
Liege ich richtig mit der Annahme, dass das ein Perlpilz ist.
Beste Grüße
Manuel
Hi Manuel,
ich sehe das so, ja.
LG Michael
Glückauf, Schwammefreunde,
das ist ein Perlpilz!
LG
von Hermann
Hallo miteinander,
ja da gehe ich mit. Deutliche Rosatöne gut erkennbar auf dem Hut und an der Knolle.
Moin Manuel,
ich denk auch, daß das mit dem Perlpilz passen sollte, ist natürlich keine Verzehrfreigabe.
Bitte äußerste Vorsicht, wegen Verwechslungen, z.b. dem Pantherpilz.
Ich bin sehr lange um die drumrumgeschlichen und habe mir keine Ahnung wie viele angeschaut und da gelassen.
Ist das rechts daneben eventuell eine Flockenhexe, macht so den Eindruck?
LG
Daniel
Alles anzeigenMoin Manuel,
ich denk auch, daß das mit dem Perlpilz passen sollte, ist natürlich keine Verzehrfreigabe.
Bitte äußerste Vorsicht, wegen Verwechslungen, z.b. dem Pantherpilz.
Ich bin sehr lange um die drumrumgeschlichen und habe mir keine Ahnung wie viele angeschaut und da gelassen.
Ist das rechts daneben eventuell eine Flockenhexe, macht so den Eindruck?
LG
Daniel
Hallo Daniel, ich bin genauso wie du einige Zeit lang um die drumherumgeschlichen 😁 und habe sie stehenlassen, auch wenn Rosatöne deutlich erkennbar waren.
Rechts daneben liegt tatsächlich eine Flockenhexe , eine der ersten in diesem Jahr in meinem Pilzrevier.
Und schon wieder ein paar Exemplare, traue mich aber nicht so recht. Bei den kleinen fehlt der Kragen. Ansonsten deutet meiner Meinung nach alles auf Perlpilze hin.
Hallo,
bei den kleinen Exemplaren hängt die Teilhülle (zukünftiger Stielring), beim ersten Bild siehst du unten rechts bei dem Exemplar eine Frassstelle am Stielring der einen Blick auf die Lamellen freigibt,
viele Grüsse
Matthias
Moin, mach doch mal nen Längsschnitt. Das ist oft sehr erhellend.
Besten Dank euch beiden. Hier ist das Schnittbild.
Beste Grüsse
Manuel
Moin,
ein charakteristisches Merkmal ist u.a. auch das Röten des Fleisches direkt unter der Huthaut. Aber das kann manchmal auch nur sehr schwach ausgeprägt sein.
Ich finde es gut, dass du dich langsam rantastest. Der Perlpilz ist zwar ein recht guter Speisepilz (wenn jung, kugelig, fest), aber kein Pilz der Welt ist es wert, irgendwas zu riskieren.
VG