Abwarten ... bei mir im furztrockenen Wald ist wenige Zentimenter tief trotz Hitze und null Regen noch etwas Restfeuchte geblieben, das Myzel ist sicher gesund, und wenns jetzt in den kommenden Tagen noch etwas regnet, wirds noch was im Sommer … ich bin zuversichtlich.
Beitrag
RE: Käppchenmorcheln?
Hi Blinki,
Malone hat ja schon etwas zur Unterscheidung der Spitz- und Käppchenmorcheln gesagt!
Ein gutes Merkmal, um die Käppchen von den Verpeln zu unterscheiden, ist auch der Stiel.
So haben Käppchenmorcheln (Morchella semilibera) stets einen bereiften, auffällig feinflockigen Stiel, während dieser bei den Böhmischen Verpeln (Verpa bohemica) immer deutlich genattert ist. Zum Vergleichen habe ich dazu eine kleine Collage gebastelt.

Liebe Grüße und Glückwunsch zum frühen Fund
Nobi
Malone hat ja schon etwas zur Unterscheidung der Spitz- und Käppchenmorcheln gesagt!
Ein gutes Merkmal, um die Käppchen von den Verpeln zu unterscheiden, ist auch der Stiel.
So haben Käppchenmorcheln (Morchella semilibera) stets einen bereiften, auffällig feinflockigen Stiel, während dieser bei den Böhmischen Verpeln (Verpa bohemica) immer deutlich genattert ist. Zum Vergleichen habe ich dazu eine kleine Collage gebastelt.
Liebe Grüße und Glückwunsch zum frühen Fund
Nobi