Welche Pilze gehören zu euren Lieblingen?
Erst gestern zum ersten Mal in diesem Jahr 2025 kulinarisch genossen. Hmm..... Eine Gaumenfreude đ
Ich denke diesen Pilz kennt jeder!
Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 610 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.
Welche Pilze gehören zu euren Lieblingen?
Erst gestern zum ersten Mal in diesem Jahr 2025 kulinarisch genossen. Hmm..... Eine Gaumenfreude đ
Ich denke diesen Pilz kennt jeder!
Der MilchbrÀtling ist bei uns auch ganz weit oben auf der Liste! Wir haben unseren Platz gestern besucht, aber in unserem Wald sind aktuell keine Pilze mit Hut und Stiel zu finden
Ich bin aber auch Fan vom Braunen BĂŒschelrasling und vom Schopftintling. Das sind meine Top 3 und heuer habe ich noch keinen davon entdeckt. Bei uns geht es aber auch immer etwas spĂ€ter los
Hallo Jutta,
auch wenn ich hier Altes aufwÀrme, ich habe einen meiner Lieblingspilze mal im PPC vorgestellt:
Satisfaction
Lang' auf der Reise, unmĂ€ĂÂŽge Sehnsucht,
Ohne Idee wohin und wozu.
Komme nicht an, wie auf der Flucht,
Such' Satisfaction ohne Tabu.
DĂŒrstend wonach? Wo lockt das Ziel?
Den Blick nach Vorne? Nach Oben? Nach Unten?
Krieg' nicht genug, von Allem zuviel.
GleiĂende SchwĂ€rzen, farblose Bunten.
Ein FlĂŒstern im Wind, dies' liebliche Lied
Weiset den Weg, die Welt verstummt.
Langsam wird deutlich was hier geschieht.
Du tauchst endlich auf, von DĂ€mm'rung vermummt.
In den Armen der Nacht, zwei Seelen gepaart,
Ein Hauch von Verlangen, tief, innig gespĂŒrt.
Ein Kuss auf die Haut, wie samten so zart,
Dein sanftes Erröten bezaubernd verfĂŒhrt.
Das Haupt stolz gereckt, wie ledern behĂŒtet,
Das Kleid reines Purpur, aus Löchern gewebt.
Das Gewand rosenrot, aus Funken erglĂŒhet.
Das Blut deiner Adern in blau dich belebt.
Dein Duft so betörend, umgarnend und schwer,
Dein FuĂ ganz verbunden mit Mutter Natur.
Dein Körper so fest, schafft Verlangen nach mehr.
Ich will Dich fressen, mit SoĂ' oder pur.
Halle miteinander
Mmh, BrÀtlinge! Hab dieses Jahr noch keine gesehen. Bei mir ists auch grad arg leer im Wald...
Ăberigens: Hier ist doch unsere gemeinsame KĂŒchenmykologische Liste. Tragt eure Vorlieben ein! Ich mĂŒsste da auch mal wieder updaten.
LG
Welche Pilze gehören zu euren Lieblingen?
Hallo Lactarius,
Meinst du das rein kulinarisch oder auch Àsthetisch?
Kulinarisch:
Kann ich nicht viel dazu sagen, da ich noch nicht viele Pilzarten probiert habe. Sammle nicht zum Essen, sondern schaue mir die Pilze meist aus reinem Natur-Interesse an.
Ăsthetisch/optisch:
Meine Lieblinge sind Lila Lacktrichterlinge, GrĂŒnspan- und Blaue TrĂ€uschlinge sowie die bunten Saftlinge. Auch die verschiedenen blauen Rötlinge und violette Pilze wie Lepista nuda oder div. Schleierlinge bereiten mir Ă€sthetisches VergnĂŒgen.
Wie du unschwer erkennen kannst, sind mir die bunt und stark gefĂ€rbten Pilze die Liebsten, und von diesen besonders die mit seltenen Pilzfarben wie Blau und Lila. Ist also eher das "kĂŒnstlerische Auge", das hier die Auswahl trifft.
Jo, der ist hier oben wohl eine absolute RaritÀt. Aber macht nix, denn rein geruchstechnisch gibt es im Umkreis einige ordentliche Fischbuden, die z.T. exzellente Heringsprodukte feilbieten.
Und ansonsten LieblingspilzâŠ.weiĂ nicht, mal erste knackige SpeisetĂ€ublinge, mal erste Flockenhexen, mal ganz frische Pfifferlinge, mal erste kleine Edel-Reizker, mal ein ĂŒberraschend spĂ€ter Haufen voller TrompisâŠ
GruĂ
Da ist jetzt was falsch gelaufen.
Ich meine damit, dass der MilchbrÀtling rein kulinarisch bei mir an 1. Stelle steht.
Ăbrigens ist vom sogenannten Heringsgeruch nach Zubereitung nichts mehr zu spĂŒren, weder vom Geruch noch vom Gaumen
LG
Jutta
Hallo,
bei mir stehen geschmacklich MilchbrĂ€tling und Edelreizker auf einer Stufe, wobei ich den Edelreizker in der Verarbeitung und Zubereitung deutlich einfacher finde, auch klebt beim BrĂ€tling die reichlich austretende Milch im Pilzkorb alles zusammen und ĂŒberzieht alles mit einem dezenten Fischaroma. Also ich persönlich ziehe daher den (bzw. die; es gibt ja mehrere!) Edelreizker vor. Der beste Milchling ĂŒberhaupt ist mMn der Mohrenkopf, der kommt in der Pfanne noch wĂŒrziger raus.
Insgesamt sind wir damit aber noch nicht bei meinen Lieblingspilzen, da kommen noch so Sachen wie Krause Glucke, Speisemorchel, Totentrompete, Steinpilz oder Reifpilz. TrĂŒffeln mal ganz auĂen vor.
FG
Oehrling
Hallo,
bei mir stehen geschmacklich MilchbrĂ€tling und Edelreizker auf einer Stufe, wobei ich den Edelreizker in der Verarbeitung und Zubereitung deutlich einfacher finde, auch klebt beim BrĂ€tling die reichlich austretende Milch im Pilzkorb alles zusammen und ĂŒberzieht alles mit einem dezenten Fischaroma. Also ich persönlich ziehe daher den (bzw. die; es gibt ja mehrere!) Edelreizker vor. Der beste Milchling ĂŒberhaupt ist mMn der Mohrenkopf, der kommt in der Pfanne noch wĂŒrziger raus.
Insgesamt sind wir damit aber noch nicht bei meinen Lieblingspilzen, da kommen noch so Sachen wie Krause Glucke, Speisemorchel, Totentrompete, Steinpilz oder Reifpilz. TrĂŒffeln mal ganz auĂen vor.
FG
Oehrling
Den MilchbrÀtling bitte mit gesamten Stiel herausdrehen, sodass keine Milch austritt. Erst kurz vor dem Anbraten sÀubern und sofort in die Pfanne damit.
So bleibt auch Dein Korb sauber
Ich habe meist das Problem, dass der Pilz schon direkt nach dem PflĂŒcken seine Milch loswird, sodass er schon tropfnass in den Korb kommt. Aber gut, dann darf ich halt beim PflĂŒcken nicht so kernig zupacken.
Danke fĂŒr den Tipp
Oehrling
bei mir stehen geschmacklich MilchbrĂ€tling und Edelreizker auf einer Stufe, wobei ich den Edelreizker in der Verarbeitung und Zubereitung deutlich einfacher finde, auch klebt beim BrĂ€tling die reichlich austretende Milch im Pilzkorb alles zusammen und ĂŒberzieht alles mit einem dezenten Fischaroma. Also ich persönlich ziehe daher den (bzw. die; es gibt ja mehrere!) Edelreizker vor.
Hallo Oehrling,
da sollte man auch erwÀhnen das es mittlerweile mehrere BrÀtlinge gibt,
viele GrĂŒsse
Matthias
Hi,
ich habe keinen richtigen Lieblingspilz, dafĂŒr kenne ich zu viele.
Ich wÀre mir nicht Mal sicher ob es ein Risspilz oder Rostpilz wÀre.
Wie auch immer. Ich reduziere Pilze nicht auf den kulinarischen Wert.
l.g.
Stefan
Alles anzeigenHi,
ich habe keinen richtigen Lieblingspilz, dafĂŒr kenne ich zu viele.
![]()
Ich wÀre mir nicht Mal sicher ob es ein Risspilz oder Rostpilz wÀre.
Wie auch immer. Ich reduziere Pilze nicht auf den kulinarischen Wert.
l.g.
Stefan
Der kulinarische Wert eines Pilzes ist nicht so ohne weiteres zu unterschÀtzen.
Ganz davon abgesehen, reduziere ich die Pilze auch nicht "nur" auf den Genussfaktor.
Es gibt wundervolle Pilze, wo man allein vom Anblick in Staunen versetzt wird. Nimm z.B. nur die StachelbÀrte.
LG
Jutta
Nimm z.B. nur die StachelbÀrte.
Die schmecken mir ĂŒbrigens ausgezeichnet.
Hallo Jutta,
wie Stefan habe ich deine Frage nicht nur kulinarisch beantwortet. Ich hatte meine Antwort schon abgeschickt, als ich verstand, daĂ es um den Geschmack ging. đđœïž Aber ich dachte, vielleicht ist auch mein Ansatz fĂŒr dich oder andere trotzdem interessant...
...wie man an deinem Beispiel StachelbÀrte sieht. Auch die unglaubliche Formenvielfalt der Funga fasziniert mich.
Hallo Jutta,
wie Stefan habe ich deine Frage nicht nur kulinarisch beantwortet. Ich hatte meine Antwort schon abgeschickt, als ich verstand, daĂ es um den Geschmack ging. đđœïž Aber ich dachte, vielleicht ist auch mein Ansatz fĂŒr dich oder andere trotzdem interessant...
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
...wie man an deinem Beispiel StachelbÀrte sieht. Auch die unglaubliche Formenvielfalt der Funga fasziniert mich.
Hallo,
ich habe dich da schon sehr gut verstanden; alleine der kĂŒnstlerische Aspekt ist gerade bei Pilzen enorm vielfĂ€ltig, was nicht nur die Farben, sondern auch die Formen betrifft.
LG
Moin,
ganz oben auf der Liste stehen bei mir Perlpilze, Pfiffis, Sommersteinpilze, GrĂŒngefelderte TĂ€ublinge, Violettstieliger PfirsichtĂ€ubling, WieseltĂ€ubling, Edelreizker.
LG
Daniel
Moin,
Saftlinge sind Futter fĂŒr meine Seele, Morcheln und Krause Glucken stehen ganz oben auf der Speisekarte.
Seltene Pilze wie StachelbĂ€rte wĂŒrde ich nicht essen wollen. Das tĂ€te mir leid um die bizarren Schönheiten. Ein Parasol, Reizker oder Steinpilz fĂŒllt den Magen schlieĂlich auch.
Ich denke diesen Pilz kennt jeder!
Hallo Lactarius, den Pilz kenne ich nur aus einer tiefen nebelhaften Erinnerung aus meiner Kindheit. Die Oma hat ihn auf die Platten des Ofens gelegt und kurz danach haben wir die Delikatesse verspeist. Seitdem ist es fĂŒr mich ein Yeti, alle haben ihn gesehen, nur ich nicht.
LG Paulis
Seitdem ist es fĂŒr mich ein Yeti, alle haben ihn gesehen, nur ich nicht.
Hi,
wohl eher Bielefeld, weil Yetis ja bekanntlich existieren.
l.g.
Stefan