Onlinetreffen

Es gibt 1.322 Antworten in diesem Thema, welches 117.448 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bibliothekar.

  • Ich auch, na hoffentlich bin ich heut Abend nicht allein mit mir bei Zoom ==Gnolm8

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hier die Einwahldaten für morgen:


    Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten

    https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09

    Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden

    Meeting-ID: 613 3717 3986

    Kenncode: 737496

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke für den Link Stefan! Und euch Anderen für Spaß und Weiterbildung von Rübling, Gingkopilzen über Phaeotremella bis hin zu Schaltjahren😆. Das war wieder mal Weiterbildung der ganz besonderen Art. Ihr seid einfach großartig!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Vergeblich durchkämmte ich das Internet:

    Daher meine Frage:

    Um welche Uhrzeit geht es heute los?

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen

  • Ab 19 Uhr Einwahl möglich, Start 19:30 Uhr.


    Link sowie Zugangsdaten siehe etwas weiter oben.

    »Es mag Leuten merkwürdig erscheinen, dass es Menschen gibt, die den Pilzen mehr Bedeutung zukommen lassen als die Frage nach der Essbarkeit. Es ist nun mal so, und ich denke, Leute wie uns muss es auch geben und es gab sie schon immer.«

    Dietmar Keil (*1954 - +2018), Pilzfreund/PSV aus Mohlsdorf-Teichwolframsdorf


    »Der Mensch kann nicht überleben, wenn er auf allem anderen herumtrampelt.«

    Anna Lowenhaupt Tsing, (*1952), US-amerik. Anthropologin (aus: Der Pilz am Ende der Welt)


    »A visit to a rainforest feels to me like going into a cathredal.«

    Guy Shrubsole (The Lost Rainforests of Britain)


    Pilzkartierung | Saatgut ist Kulturgut! | Natur- u. Artenschutz Westsachsen | Ernährungssouveränität | Regenwälder in Großbritannien

  • Danke Thorwulf

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen

  • Der von Stefan gesendete Link funktioniert bei mir aus unerfindlichen Gründen nicht.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Vorträge 2023 – Österreichische Mykologische Gesellschaft
    Die Österreichische Mykologische Gesellschaft ist eine Fachgesellschaft. Sie vertritt die praktische und wissenschaftliche Pilzkunde und steht allen…
    myk.univie.ac.at


    Link

    VG Oskar

    Ärgere dich nicht über das, was du nicht mehr ändern kannst,

    sondern freue dich über das, was alles auf dich zukommt. [Gisela Rieger]

  • toller Beitrag climby,

    120 teilnehmer waren live dabei, :)


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Bei mir kam bei dem Link die Ausschrift: Fehler 403, was immer das bedeutet.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo,


    in Stefans link erfolgt eine Weiterleitung über GMX. Deshalb funktioniert er nur bedingt. Bitte den Link von der Seite der ÖMG oder den Zoom-Client bemutzen.


    Vorträge 2023 – Österreichische Mykologische Gesellschaft
    Die Österreichische Mykologische Gesellschaft ist eine Fachgesellschaft. Sie vertritt die praktische und wissenschaftliche Pilzkunde und steht allen…
    myk.univie.ac.at


    Beste Grüße

    Stefan

  • Danke Stefan, nächstes Mal dann.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Du weißt genau, wie man Pilzfreunden eine echte Freude machen kann, Björn! ==Gnolm7

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Nächsten Donnerstag sind dann ja auch die Phytoparasiten dran, also endlich mal richtige Pilze ;)


    Björn


    Und wer hält den Vortrag, sicher Wutzi, oder ? :grofl:

  • Hallo,


    ich könnte demnächt einmal zwei Vorträge mit dem Titel "Pilze in der Großstadt" halten. Dafür mußte natürlich auch ein gewisses Interesse eurerseits vorhanden sein denn es ist schon eine Heidenarbeit diese vorzubereiten.


    Wenn ihr an einem solchen Vortrag interessiert seit dann gebt mir bitte Bescheid!


    VG Jörg

  • Hallo Jörg, ich freue mich jetzt auf diesen Vortrag!

    Eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), viele Min-, wenig Plusse = 269. Nach APR 2021 + anderen Rätseln: 272.

    Nun -20 (fürs APR22 bzw den Finanzgnolm) =252.

    Dann: +5 (Wette mit GI) + 6 (Jokerschnellst-Rauswurf) +5 (Beitrag #1000) +13 (HurraPlatz1) +9 (Platzierungswette Pl.1 geteilt) +3 (Kreativgnolm) +4 (Kurzphahl) +5+2 (5.&geteilter 6.Phahlwahlplatz) = kurz mal 304; -4 (KISD-Prozente für GI) = 300.

  • Großstadt ist ein mir fremdes Revier , also los !

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Sagt mal, werden die Vorträge der ÖMG (oder andere) eventuell aufgezeichnet?

    Z.B. auf Youtube?


    Den von Stefan (Coprinus s.l.) hätte ich mir gern angeschaut, war leider verhindert.

    Auch den von Julia, wo es laut Björn um "richtige Pilze" gehen wird, würde ich mir ansehen wollen, was leider auch nicht möglich sein wird.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 59 nach diversen Verlusten -10 APR 2022 = 49 + 4 Über-die-Mitte-Bonus + 6 Landungswette + 4 Platzierungswette + 9 Bester Zaunsphal = 72

  • Hallo Nobi,


    die ÖMG-Vorträge werden wohl aufgezeichnet, wenn der Vortragende da nicht explizit widerspricht. Bei Aufzeichnung gibt es dann auf Wunsch der Vortragenden entweder eine Veröffentlichung auf Youtube oder aber die Möglichkeit, daß der Vortrag nur "intern" geteilt wird, d.h. man muß bei der ÖMG nach dem Link fragen.


    Björn

  • Servus Jörg,


    bin dabei, wann beginnt Dein Vortrag?


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan