Liebe Bea,
tolle Fotos zeigst du uns. Ich freue mich, dass wir uns jetzt auch hier über den Weg laufen!
Bei uns rund um Augsburg findet sich die Elastische Lorchel übrigens auch.
Grüße Timm
Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 420.763 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.
Liebe Bea,
tolle Fotos zeigst du uns. Ich freue mich, dass wir uns jetzt auch hier über den Weg laufen!
Bei uns rund um Augsburg findet sich die Elastische Lorchel übrigens auch.
Grüße Timm
Alles anzeigenLiebe Bea,
tolle Fotos zeigst du uns. Ich freue mich, dass wir uns jetzt auch hier über den Weg laufen!
Bei uns rund um Augsburg findet sich die Elastische Lorchel übrigens auch.
Grüße Timm
Ja, die Welt ist ein Kaff, Timm ![]()
Hab dein Foto im Oktober-Wettbewerb schon gesehen. Bin mal gespannt.
Bis nach Augsburg schaff ich es eher nicht - ich probiere morgen mal mein Glück bei den Bisons. Aber irgendwas lässt sich ja immer von uns finden. Freu mich schon!
Liebe Grüße und bis bald wieder
Bea
Bea Geg : ich schließe mich dem Lob an! Alle toll, aber das Erdsternchen (war der ziemlich klein?) hat es mir besonders angetan. Und seid ich mal versucht habe, einen aus Marzipan zu formen, muss ich immer an Marzipan denken bei solchen schönen Exemplaren.
...es gibt doch einen Marzipanschneckling ![]()
Freut mich, wenn sie dir auch gefallen!
Liebe Grüße
Bea
Alles anzeigenHi Bea,
finde deine Bilder auch super. Darf ich fragen, womit du ausleuchtest und was das "Kombi-Stack" genau bedeutet? Kombinierst du da mehrere Stackreihen?
Schnappschuss für den Thread:
LG,
Schupfi
Hallo Schupfi,
ich leuchte nur mit Reflektoren aus, keine LED. Da geraten mir die Schatten einfach zu hart. Für einen Kombi-Stack fertige ich drei Bilder in Helicon mit Methode A, B und C - speichern. Alle drei wieder ins Helicon holen und nochmal mit Methode C stacken. Nachbearbeiten und in Lightroom finalisieren.
Ein Tolles Foto von Dir!
Liebe Grüße
Bea
Hi Bea,
Danke dir für die Erklärung! Deine Stacks sind auch sehr frei von Stacking Artefakten, das kriege ich bei mir kaum so hin, aber hier im Auwald ist's auch meistens duster und zwangsweise eigentlich immer ein sehr unruhiger Hintergrund.
Mit Methode A und B in Helicon kriege ich meistens massive Halos um die Objekte, die viel Nachbearbeitung erfordern - bei Methode C sind die weniger auffällig, bei dir sehe ich gar keine. Muss ich irgendwann mal ausprobieren, die Kombi-Stack Methode, ob das bei mir funktioniert. Die Auhellung gefällt mir bei dir sehr gut - besser als bei meinen LED-Leuchten (die ich aber im Auwald brauche, weil eben duster, die Belichtungszeiten wären mir sonst doch etwas zu langweilig und vermutlich liefen da auch noch 20 Krabbeltierchen in der Zeit durchs Bild.
).
LG,
Schupfi
