Eure schönsten Pilzfotos
- Pumba
- Erledigt
Es gibt 2.149 Antworten in diesem Thema, welches 420.605 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bea Geg.
-
-
Hallo Olaf,
tolle Bilder. Am besten gefällt mir der Wolliggestiefelter Schirmling!
Grüße Timm
-
Guten Morgen Olaf,
das sind wunderschöne Bilder - vielen Dank für's Zeigen!
Herzliche Grüße, Rainer -
Hallo,
ich zeig mal ein paar Lorcheln aus meinem "Hauswald" aus den letzten zwei Wochen:
Scheibenlorchel (Gyromitra ancilis):
Grubenlorchel (Helvella lacunosa):
Zwei Bischofsmützen (Gyromitra infula), einmal alt, einmal jung:
....und ein paar Herbstlorcheln (Helvella crispa), die dieses Jahr besonders reichhaltig sprießen:
Herzliche Grüße aus Unterfranken,
Rainer
-
-
-
-
Hallo Inge!
Ja, im Prinzip verstehe ich deinen Vorschlag, tatsächlich sieht H. elastica ähnlich aus. Aber ich halte dies hier tatsächlich für eine Bischofsmütze: Erstens wegen der Hutfarbe, bei H. elastica ist die in der Regel ins Grau spielend. Zweitens stand der Pilz inmitten von 5-6 anderen Bischofsmützen, gehörte also wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit diesem Myzel an.
Vielen Dank aber für deinen Kommentar und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Rainer
-
Alles anzeigen
Hallo Rainer M.;
sehr schöne Präsentation, danke!
Könnte das nicht eine Elastische Lorchel (Helvella elastica) sein, statt wie Du schreibst Bischofsmütze ?
Der glatte Stiel, die 2 sattelförmigen Lappen, hatte hier am Bodensee eine Vielzahl von denen..
.
lG, inge
Hallo Inge,
möchtest du mir verraten, wo du die elastische Lorcheln finden kannst? Die würde ich auch so gerne mal fotografieren.
Liebe Grüße
Bea
-
Hallo Grafei,
zu deiner Frage zum letzten "wilden" Lorchel-Foto: Ich hab da gar nix "angestellt", die braungelben Unschärfen des Hintergrunds resultieren aus dem herbstbraunen Gras etc. am Wegesrand, in dem die Morchel stand, und der Offenblende des 100er Makro!
Herzliche Grüße,
Rainer -
Hallo Bea Geg
möchtest du mir verraten, wo du die elastische Lorcheln finden kannst? Die würde ich auch so gerne mal fotografieren.
https://observation.org/photos/137703231/ schau mal hier die Ortsangabe.
Bodanwald bei den Bisons in der Rückegasse hinter der Fichtenplantage.
lG, inge
-
-
Hallo Bea Geg
möchtest du mir verraten, wo du die elastische Lorcheln finden kannst? Die würde ich auch so gerne mal fotografieren.
https://observation.org/photos/137703231/ schau mal hier die Ortsangabe.
Bodanwald bei den Bisons in der Rückegasse hinter der Fichtenplantage.
lG, inge
Vielen lieben Dank, Inge! Die Bisons kenne ich - und dann finde ich auch die Lorcheln! Dich dort auch 😉
Ich werde berichten!
Bis bald wieder,
liebe Grüße
Bea
P.s. Den wahrscheinlich Grauer Langfüßler habe ich bei Dettingen im Kiefernwald bei dem Funkmast gefunden.
-
Grünblättriger Schwefelkopf mit einem schwachen UV Licht beleuchtet.
-
Hallo @ Kauz,
jetzt schon? Sehr früh.....Gab's da schon Frost? Im Bayrischen Wald?
Herzliche Grüße,
Rainer
-
hallo Bea Geg
Grauer Langfüßler
die gibt's auch oberhalb Güttingen und Liggeringen.
Inspiriert von Rainer M. war ich heute auf Schlauchpilz-Tour.
Elastische Lorchel (Helvella elastica) fand ich heute oberhalb von Bodman:
dazu noch die seltenere Schwarze Lorchel (Helvella atra) mit dem feinflaumigen graden Stiel:
und noch mehr Schlauchpilze
Gallertkäppchen (Leotia lubrica):
und Reisigbecherchen (Bisporella citrina sl):
lG. inge
-
-
Beitrag von Bea Geg ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Beitrag von Bea Geg ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Beitrag von Bea Geg ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Alles anzeigenAlles anzeigen
hallo Bea Geg
Grauer Langfüßler
die gibt's auch oberhalb Güttingen und Liggeringen.
Inspiriert von Rainer M. war ich heute auf Schlauchpilz-Tour.
Elastische Lorchel (Helvella elastica) fand ich heute oberhalb von Bodman:
dazu noch die seltenere Schwarze Lorchel (Helvella atra) mit dem feinflaumigen graden Stiel:
und noch mehr Schlauchpilze
Gallertkäppchen (Leotia lubrica):
und Reisigbecherchen (Bisporella citrina sl):
lG. inge
Mensch Inge, bei dem Sturm warst Du unterwegs?? Gott sei dank hat es Dich nicht weggeweht oder erschlagen! Für mich sind das sensationelle Funde! Das Gebiet werde ich mir auf jeden Fall sehr genau ansehen! Bin schon sehr gespannt, ob ich auch was finden werde! Vielen Dank für's Zeigen und Teilen!
Liebe Grüße
Bea
-
T'schuldigung für das viele Löschen der Beiträge ... ich tu mich mit der Bedienung im Pilzforum noch etwas schwer.
Hier hätte ich noch ein paar Impressonen vom Pilzoktober 2025. Die Bestimmungen sind immer mit bestem Wissen und Gewissen recherchiert, aber sicher einiges falsch. Ich bitte um Nachsicht! Mir geht es in erster Linie auch nur um die Fotografie. Ich hoffe, Ihr habt Freude daran.
Liebe Grüße
Bea
-
Alles anzeigen
T'schuldigung für das viele Löschen der Beiträge ... ich tu mich mit der Bedienung im Pilzforum noch etwas schwer.
Hier hätte ich noch ein paar Impressonen vom Pilzoktober 2025. Die Bestimmungen sind immer mit bestem Wissen und Gewissen recherchiert, aber sicher einiges falsch. Ich bitte um Nachsicht! Mir geht es in erster Linie auch nur um die Fotografie. Ich hoffe, Ihr habt Freude daran.
Liebe Grüße
Bea
Exzellente Funde und Aufnahmen! Gratulation!
-
T'schuldigung für das viele Löschen der Beiträge ... ich tu mich mit der Bedienung im Pilzforum noch etwas schwer.
Alles gut, deine letzten Fotos entschuldigen das Gelösche zur Genüge. Mach dir keine Gedanken, mit der Zeit wird die Software einfacher zu bedienen.
-
Ich hoffe, Ihr habt Freude daran.
Welch' feine Serie, - eine echte Bereicherung mit den gelieferten Bestimmungen.

inge
