Relatiev neu in der pilzwelt

Es gibt 97 Antworten in diesem Thema, welches 2.554 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.

  • Moin Uwe,

    den PSV-Leitfaden habe ich korrekt zitiert.


    Wenn du aufgrund einer anderen Informationsquelle begründete Zweifel an der Aussage des PSV-Leitfadens hast, teile doch gerne deine Quelle mit uns.


    VG

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • den PSV-Leitfaden habe ich korrekt zitiert.

    Kannst du den mal "verlinken"?

    Ich glaube nicht, dass es eine frei verfügbare Online-Version des PSV-Leitfadens gibt, die ich hier verlinken könnte.


    Hier ist allerdings der entsprechende Paragraph des Landeswaldgesetzes deines Bundeslandes:

    "Waldgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern

    (Landeswaldgesetz - LWaldG)

    In der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juli 2011

    § 31

    Aneignung von Walderzeugnissen

    (1) Jedermann ist berechtigt, soweit es das Naturschutzrecht zulässt, Waldfrüchte wie Beeren, Kräuter, Nüsse und Pilze in geringen Mengen zu sammeln. Gleiches gilt für Handsträuße von Blumen, Farnkraut, Gräsern und Zweigen für den eigenen Bedarf. Aneignung und Entnahme haben pfleglich zu erfolgen.

    (2) Die Entnahme von Zweigen oder Wipfeltrieben aus Kulturen und Verjüngungen sowie von herabhängenden Zweigen an Randbäumen und das Ausgraben oder andere Entnahmen von Waldbäumen, Waldsträuchern und anderen Waldpflanzen sind nicht zulässig.

    (3) (weggefallen)

    (4) Holz darf im Staatswald für den eigenen Bedarf gesammelt werden, wenn es sich um zu Boden gefallenes, dürres oder angefaultes Holz unter zehn Zentimeter Durchmesser handelt, solange eine ordnungsgemäße Forstwirtschaft hierdurch nicht gefährdet wird."


    Und hier noch der entsprechende Wortlaut aus dem BNatschG:

    "(3) Jeder darf abweichend von Absatz 1 Nummer 2 wild lebende Blumen, Gräser, Farne, Moose, Flechten, Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter sowie Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen."


    Man sieht also: Das BNatschG und die Landeswaldgesetze geben keine konkreten Zahlen an. Deshalb kommt es eben darauf an, wie die "geringen Mengen" vom jeweiligen Gericht ausgelegt werden. Und da sagt der PSV-Leitfaden eben, dass der Richtwert 1-2kg pro Person und Tag sind.


    VG

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Boletaceae ()

  • (...) Und es freut mich extrem das wir viel stehen lassen können und genau das habe ich unseren kleinen Sohn auch beigebracht der gerade auch wieder mit unterwegs war. Mich hat es gerade schockiert wie meine Funde hier dargestellt werden. Ich poste nicht um zu Brüsten sondern weil ich so viel Spaß an der Sache habe. P.S Pilz Sammler genauso wie Angler sind oder sollten zu gleich auch Naturschützer sein und respektvoll und nachhaltig damit um gehen und genau das mache ich auch.

    Hallo Karim,

    wenn auch manche deiner Posts ein bißchen so rüberkamen, wie hier kritisiert wurde, hast du es ja relativieren können.

    Was du zB in diesem Post hier schreibst, finde ich vollkommen richtig; man merkt, du machst dir deine Gedanken u gibst das auch deinem Sohn so mit.

    Es würde mich freuen, wenn du uns hier erhalten bleibst. Ein bißchen Kritik gibt's halt ab und zu...kann manchmal als Denkanstoß auch hilfreich sein, wenn es nicht zu heftig oder unfair wird.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo miteinander,


    wenn ich mich bei der jährlich wiederkehrenden Diskussion richtig erinnere, gibt es keine bundeseinheitliche Regelung (auch nicht am Tag der Deutschen Einheit g:D ), sondern jeweilige Landesgesetze oder Verordnungen regeln das. Und die sind wohl unterschiedlich und i d.R. nicht konkret mit Gewichts- oder Mengenangaben ausgestattet, sondern so allgemein ausgedrückt, wie Jan das oben verlinkt hat. Alles Weitere müsste dann der jeweiligen Rechtsprechung entnommen werden, die über Präzedenzfälle eine genauere Festlegung für den Einzelfall trifft. Ich bin aber weder Jurist, noch umfassend informiert. Das entspricht sozusagen meiner Erinnerung.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127+2(DGSPR :ghurra: )=129


    Warnhinweis

  • Nee, die gibt es nicht, Boletaceae.

    So ähnlich sehen die anderen Landeswaldgesetze auch aus. Bei einer geringen Menge ist von 1-2 kg pro Person pro Tag auszugehen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Also ich finde die Mengen die karim001 hier postet jetzt nicht bedenklich. Zumal sich die Sammelei über viele Arten erstreckt. Er war ja auch nicht alleine unterwegs und - das ist auch wichtig - er hat soweit erkennbar weitgehend einwandfreie Fruchtkörper gesammelt und die alten Exemplare im Wald gelassen, so wie es sich gehört. Wenn man mit der Masse etwas anfangen kann, dann sei es ihm gegönnt. Die Sammelgrenze wurde hier sicherlich nicht gesprengt.


    Ich gehe selbst auch gerne mal an die Sammelgrenze ran, wenn es Steinpilze, Maronen, Glucken und Reizker im Überfluss gibt. Trockenpilze halten sich vakuumiert unbegrenzt und büßen keineswegs an Qualität ein. Eingekochte Pilze halten sich auch problemlos zwei Jahre. Bis zur nächsten Saison sind die Vorräte bei mir aber in der Regel aufgebraucht, da hier relativ oft mit Pilzen gekocht wird und es in der Familie auch diverse Abnehmer dafür gibt.


    Den Protest hätte ich mir neulich mal gewünscht, als hier im Forum jemand Körbe voll überständiger Steinpilze gepostet hat und wohl auch noch stolz drauf war. Damit richtet man Schaden an.


    LG Christopher

  • Wo steht das geschrieben? Ich sage es euch, nirgendwo!

    Wenn es nirgendwo in einem Gesetz oder in einer Verordnung geschrieben ist, bedeutet das nicht, dass nicht so rechtgesprochen wird. Wenn du das genau wissen willst, musst du wohl entsprechende Urteile lesen, die es geben wird. Die Rechtsprechung ist dann zwar kein Gesetz, aber trotzdem für andere Gerichte bindend, so es ein rechtskräftiges Urteil gibt. Soweit meine Kenntnisse.

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127+2(DGSPR :ghurra: )=129


    Warnhinweis

  • Um geltendes Recht korrekt anzuwenden braucht es mehr als einfach nur die Rechtstexte Wort für Wort lesen,

    vieles muss man auswendig lernen. Bei "geringen Mengen" meinte unser Juraprof "was man innert einem Tag (in normaler Menge) essen kann", sei die Richtlatte.

    Sprich keine "all you can eat" Menge sondern normaler/üblicher Konsum.

    lg, Joana

  • Hallo,


    dass für die Sammelmenge an Pilzen 1-2 kg pro Person angesetzt werden, ist schlicht ein Fakt. Auch wenn diese Grenze (bewusst) in den Gesetzen nicht genannt wird, zeigt dies die Rechtssprechung bei den bisherigen Urteilen.

    Die Gesetzesgrundlage dafür ist z. B. das Landeswaldgesetz M-V, das hier bereits verlinkt wurde. Hier gilt für die Pilze analog die "Handstraußregel" - d.h. soviel wie man mit einer Hand tragen kann, darf man Blumen oder Zweige mitnehmen.

    Diese Regel gilt pro sammelnde Person - vollkommen unabhängig davon, wieviele Verwandte ich zu Hause habe. Das wird hier immer wieder mal gerne falsch dargestellt.


    Steinpilze, Birkenpilze & Pfifferlinge dürfen laut Artenschutzverordnung (Bundesnaturschutzgesetz) sowieso nur in geringen Mengen gesammelt werden.


    Dieses kann man alles nachlesen - wenn man denn will.


    Gruß

    Peter

  • Das alles juckt mich nicht. Ich selbst esse sehr wenige Pilze. Aber ich muss doch einem Sammler etwas Konkretes sagen können und dann auch schwarz auf weiß zeigen können.

    Mir ist klar, dass 3 kg Steinpilze oder 30 kg Steinpilze ein himmelweiter Unterschied sind. Übrigens, Steinpilze finde ich "überbewertet".

  • Wahnsinn diese Mengen

    Hallo

    So schlimm finde ich die Menge nicht. Wir wissen nicht, wie groß die Familie ist. Bekommen vielleicht Oma und Opa auch ein paar Pilze ab? Außerdem kann man Pilze kurz ohne Salz und Pfeffer anbraten und nach dem Abkühlen einfrieren. Dann sind die deutlich länger haltbar. Auch sind die Bilder doppelt und dreifach.

    Bei uns in MV darf man für den Eigenbedarf sammeln. Verkaufen ist richtigerweise verboten. Viele sammeln zwei oder drei mal im Jahr, das muss dann bis zum nächsten Jahr reichen.

    Mag daran liegen dass in den hiesigen Wäldern nie diese Mengen vorkommen. Da einige Bilder doppelt waren sah es auch mehr aus als es letztlich ist. Tolle Funde jedenfalls. Das mit dem kurz anbraten und dann einfrieren muss ich mal ausprobieren. Vakuumiere sonst immer frisch nach dem schnibbeln.


    karim001: Ich wollte dich nicht kritisieren. Gut Pilz 🍄‍🟫.

  • Kölschhamburger Jung

    Die Mengen die hier sind trotz kein Regen nur Feuchte Nächte das sind der Wahnsinn dauerhafte Steinpilzschübe das hört hier nicht auf einfach toll zu sehen wie alles gedeiht und die Natur so produktiv kämpft für die eigene Reproduktion.


    Waren heute auch wieder habe extra sehr viele Bilder gemacht um Eindrücke mit zu bringen aber die werde ich hier ab jetzt nicht mehr posten sorry.

    P.s meine Post habe ich immer am Abend gemacht nach dem wir auf Tour waren.

  • Das ist schade, Karim !


    Noch eine Frage zur Sammelbeschränkung:

    Wenn ich, wie gestern, mit einem leeren Korb nachhause komme, dann darf ich doch beim nächsten Mal die doppelte Menge sammeln. Oder sehe ich das falsch ? :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Dann dürftest du bei nur einer erfolgreicher Suche im Jahr 630 kg sammeln, Wolfgang.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo karim001


    Ich hab deine Beiträge gelesen, und fand sie alle sehr gut und interessant, Gückwunsch und Danke fürs Teilen.


    Ich finde Du hast nichts falsch gemacht! Im Gegenteil.


    Meine Bitte wäre es, dass Du Dir alles nochmal in Ruhe überlegst, und dann doch weitermachst, und die Ergebnisse deiner Pilzwanderungen, und Berichte weiterhin wie bisher weiterpostest.


    Hab weiter Freude an den Pilzen, und teile deine Freude auch hier mit! (egal was manche wenige gesagt haben, ein paar haben sich auch schon korrigiert).


    Schönes Wochenende mit vielen Pilzen!

  • Naja jetzt verliert man leicht irgendwie schon die Lust dazu , hier was zu zeigen. Mit dem Gewissen das ich habe wie ich weis was wir stehen lassen und wie sorgsam wir da im Wald mit den Fundstellen etc. umgehen, macht mich das traurig wenn man so dargestellt wird habe. Sogar immer Müll ausn Wald mitgenommen.


    Aber naja vllt doch nicht der richtige Ort hier für mich. Da Leute sich schnell falsche Eindrücke zusammenstellen.

    Lieber Karim,


    ich kann verstehen, dass manche der Reaktionen auf deine Beiträge für dich enttäuschend und verletzend waren.


    Früher war ich in einem anderen Pilzforum unterwegs, bei dem mir der Umgangston, insbesondere (aber nicht nur) gegenüber neuen Mitgliedern, so auf den Zeiger ging, dass ich dem nach vielen Jahren den Rücken gekehrt habe.


    Seit einem guten Jahr bin ich jetzt hier Mitglied und finde den Ton bisher überwiegend OK, das Verlangen nach einer Anrede im Posting und/oder nach aussagekräftigen Fotos/Beschreibungen wird überwiegend freundlich bis neutral vorgetragen, und sonstige Angriffe sind selten. Dieser Thread ist in meinen Augen ein bedauerlicher Ausreißer.


    Und dazu gibt es ein wunderbares Gegengewicht: Die meisten Antworten, die man erhält, sind total lieb, hilfreich, sachkundig, auch dann, wenn man mal bei einer Bestimmung auf dem falschen Dampfer ist. Und es gibt auch so viel Witziges, Spannendes und Kreatives! Schon jetzt fiebere ich dem Advents-Pilz-Rätsel (APR) entgegen, und ich freue mich darauf, am letzten Oktoberwochenende einige der Mit-Fories beim Forentreffen ich echt kennenzulernen.


    Deine Beiträge habe ich mit Freude gelesen. Auch bei mir war es so, dass anfangs die Speisepilze im Vordergrund standen, und ich mich gefreut habe wie Bolle, wenn ich genug für eine Mahlzeit gefunden habe, und ich denke, die meisten Pilzsuchenden, deren Schwerpunkt sich später verschoben hat, dürften so in die Pilzsucht reingerutscht sein ;)


    Ich würde mich freuen, wenn du dem Forum erhalten bliebest :)


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103