Relatiev neu in der pilzwelt
- karim001
- Unerledigt
Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 664 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von karim001.
-
-
Aber hallo! Wenn ich nicht gerade Mittag gegessen hätte, bekäme ich jetzt Hunger!
Bei den Riesenschirmlingen, bist du dir sicher, daß es Parasole und nicht irgendwelche der giftigen ähnlichen Arten sind? Oben wurde ja schon mal die nicht sichtbare Stielnatterung erwähnt. (siehe Beitrag von Boletaceae!)
-
Hallo Karim,
deine Schirmpilze röten und haben keine Natterung am Stiel, sind also aus Gruppe der Safranschirmlingen,
viele Grüsse
Matthias
-
matthias0 Ja die Schirmlinge habe ich mir nochmal angesehen und aussortiert
Also die die ich sicher bestimmen konnte waren Butterpilze,Kuhröhrlinge,Sandröhrlinge,Maronenröhrlinge,stark blähende Rotfußröhrlinge,Rotfußröhrlinge, Steinpilze,Pfifferlinge,und die falschen Rotkappen,
Dieses Mal leider keine Frauentäublinge dabei gewesen die finde ich aber sonst immer sehr viel finde die extrem lecker
-
-
Hallo,
ich bin in 14 Tagen in Brandenburg unterwegs und hoffe, Aureoboletus projectellus, die Falsche Rotkappe dort noch zu finden. Aktuell gibt es viele Fundberichte davon.
In Deinem Korb sind viel alte Rotfüße, welche ich bei einer Korbkontrolle als zu alt aussortiert hätte. Du hast viele gute Pilze, da muss sich das „alte Zeug“ nicht antun.
Viele Grüße,
Steffen
-
-
Ja mit den rotfüßen habe ich bereits gesagt das ich die immer gründlich aussortiere da nehme ich nur astreine mit
Moin nochmal,
optimal wäre doch, wenn die älteren Rotfüße gleich im Wald stehen bleiben dürften statt im Hausmüll entsorgt zu werden. Aber in jedem Fall ist es gut, wenn man die besonders kritisch aussortiert.
VG
-
Boletaceae ja ganz genau in diese Richtung entwickle ich mich gerade das ich das früh genug erkenne damit die stehen bleiben, und weiter aussporen können, war heute zweimal los beim zweiten Mal nur wirklich die kleineren richtig festen mit genommen. Habe mich sehr über Wunderschöne Pinien Röhrlinge gefreut die heute noch bei der zweiten Tour dazu kahmen
P.s finde ich sehr toll das ich hier so offen solch wichtigen Dinge zwecks Sammelverhalten anspricht, daran arbeite ich aktuell, habe gemerkt bin noch voller Euphorie bei einigen Funden gerade bei erstfunden, muss noch viel lernen, bin da aber auch sehr offen mit diesen Themen und nehme diese Tipps an und versuche sie in mein sammelverhalten zu modifizieren.
Es waren bei der zweiten Tour 3 espenrotkappen dabei leider alle drei total zerfressen gewesen das fande ich sehr schade was ein erstfund von mir gewesen, Rotkappen da bin ich noch auf der Suche bei einigen Arten
-
das war dann noch die zweite Tour die auch sehr erfolgreich war kamen doch noch paar frauentäublinge dazu und Fleischrote Lacktrichterlinge die ich sehr gerne esse und paar Steinpilze und pinienröhrlinge sowie ohne Ende maronenröhrlinge