Pilze im Film

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.100 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilz_Neuling2020.

  • Bonsoir. :)


    Dieses Thema hatte ich längst mal eröffnen wollen.

    Mich interessiert, wie nah an der Realität Pilze in fiktiven Geschichten vorkommen.

    Bisher fand ich eher Beispiele, in denen es giftige Fantasiepilze gibt.


    Zum Beispiel in Sofia Coppolas Film "Die Verführten" (The Beguiled, 2017) - Achtung Spoiler:

    Hier muss aus taktischen Gründen das Pilzgift schnell wirken.

    Naja, soweit mir bekannt gibt es in den USA keinen Pilz, der minutenschnell zum Tod führt.

    Das ist womöglich der Buchvorlage geschuldet, die ich - ebenso wie die erste Verfilmung "Betrogen" (Regie: Don Siegel, 1971) - noch nicht kenne.


    Im August kommt ein neuer Film von François Ozon in die Kinos mit dem Titel "Wenn der Herbst naht"...

    Überraschung: Auch hier geht es um eine Pilzvergiftung!

    Die schönen Werbepostkarten dafür fielen mir direkt ins Auge.

    Leider kann ich das Bild nicht hochladen, also hier ein Link:

    > https://weltkino.de/filme/wenn-der-herbst-naht

    Wie mein Freund sofort dazu sagte: "Die Morcheln findet man doch gar nicht im Herbst!" ^^


    - Vielleicht fallen Euch ja noch Positiv- oder Negativ-Beispiele von Geschichten ein, in denen Pilze eine Rolle spielen.


    Noch einen schönen Sonntag. ==morchel ==stinker

    Surely it is our responsibility to do everything within our power to create a planet

    that provides a home not just for us, but for all life on Earth.”


    David Attenborough

  • Vielleicht fallen Euch ja noch Positiv- oder Negativ-Beispiele von Geschichten ein, in denen Pilze eine Rolle spielen.

    Ja, in The Last of Us - eigentlich ja ein Videospiel, dass ich damals in Rekordzeit auf meiner Playsi durchgespielt hatte - geht es um eine durch Cordyceps-Mutationen ausgelöste Pandemie, die dann zu einer Apokalypse führt und in der postapokalyptischen Welt kämpfen die Überlebenden gegeneinander und gegen pilzinfizierte Wirte/Mutanten.


    Ein Zombie-Weltuntergang, der durch einen Schlauchpilz u. zudem TCM-Vitalpilz verursacht wurde... :D ;)


    Schönen Sonntag auch.

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo Pilz-Neuling,


    cooles Thema! Da gibt es ja so einiges...und meist in Krimis wird eine Pilzvergiftung eher unrealistisch dargestellt oder beschrieben.


    In der Folge "Ein Männlein stirbt im Walde" (Orig. Titel: "Destroying Angel") der britischen Krimiserie "Inspector Barnaby" wird jemand mit einem Pilz, dem "Destroying Angel" (Amanita verna, Frühlings-Knollenblätterpilz) vergiftet.

    Es wird absurderweise behauptet, der Pilz könne auch durch Einatmen vergiften. Ich erinnere mich allerdings nicht mehr, ob diese These im Film selbst widerlegt wird, oder ob das als Fakt dargestellt wird.

    Der Pilz, den man im Film zu sehen bekommt, ist jedenfalls nicht echt.


    Ein schönes Beispiel für "märchenhafte Pilze" im Film ist natürlich "Alice im Wunderland".

    Egal in welcher Verfilmung der Bücher von Lewis Carroll: Der Pilz, durch dessen Verzehr Alice größer oder kleiner wird, und auf dem eine seltsame Wasserpfeife rauchende Raupe sitzt, spielt eine wichtige Rolle.

    Ob Carroll damit auf den Genuss und die Auswirkungen von psychoaktiven "Magic Mushrooms" anspielen wollte, oder ob er einfach nur etwas Märchenhaftes, Verrücktes darstellen wollte, ist mir nicht bekannt und wohl Interpretationssache - fragen können wir ihn nicht mehr!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin, da fällt mir spontan Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter ein. Mit einer Spur Wahrheit, aber so weit geht die persönlichkeits- und bewusstseinsverändernde Wirkung wohl doch nicht.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ja, in The Last of Us -

    das wollte ich auch gerade schreiben ! Hat André auch durchgezockt. Und naja, Pilze kommen ja in fast jedem MMORPG vor - als Zutat für Heiltränke zum Beispiel .....

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Ist zwar kein Film, aber im neuen Kluftinger-Roman "Lückenbüßer" gibt es eine Nebenhandlung, wo er mehrfach auf Steinpilzjagd geht. Der Suchprozess selber wurde Recht realistisch beschrieben, aber als Leser hatte man den Eindruck, dass die Autoren hier primär ihre eigene Passion verwurstelt haben. Kluftinger ist eine absolute Couchpotato und auch insgesamt eher etwas Etepetete, der wühlt sich sicher nicht gerne durchs Unterholz oder geht auf alle viere, um einen Pilz zu ergattern. Das passt einfach so gar nicht zu seiner Persönlichkeit.


    Passend dazu hat Wikipedia folgende Trivia:

    Zitat
    • In Band 2 heißt es, dass Kluftinger dem Pilzesammeln nicht viel abgewinnen kann; in Band 13 wird er als passionierter Pilzesammler dargestellt.

    Quelle


    Gruß Suillus

  • Moin :)

    Da fällt mir noch der ein:

    Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde(1959)

    Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) | MUBI
    Prof. Lindenbrook leads his intrepid party on an expedition to the center of the earth, via a volcano in Iceland, encountering all manner of prehistoric…
    mubi.com


    LG

    Daniel

  • Hallo zusammen,


    mir fällt da noch der Film Gaia – Grüne Hölle ein. Bodyhorror, ein bisschen wie The Last of Us und ich würde ihn jetzt nicht direkt als guten Film bezeichnen, aber mit schönen Bildern von Pilzen, die aus Menschen wachsen.


    Viele Grüße

    Emil

  • Gnabend,


    kein Film, aber ein Klassiker: die Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne. Am Meer Lidenbrock findet sich ein Urwald mit eigentümlichen "Pflanzen":


    "Ich beeilte mich hinzukommen, ich wußte diese ganz sonderbaren Wesen nicht zu benennen. Gehörten sie nicht zu den bereits bekannten zweimalhunderttausend Pflanzengattungen, und mußte man ihnen in der Flora der Sumpfgewächse eine besondere Stelle anweisen? Nein. Als wir nahe kamen, war meine Ueberraschung so groß, als mein Erstaunen. In der That hatten wir Producte der Erde vor uns, aber von riesenhaftem Maßstab. Mein Oheim wußte sie sogleich richtig zu benennen. »Nur ein Wald von Champignons«, sagte er. Und er täuschte sich nicht. Nun mache man sich einen Begriff, welche Entwickelung diese theuren Pflanzen in warmer, feuchter Umgebung erreichen können. Ich wußte, daß nach Bulliard das Lycoperdon giganteum acht bis neun Fuß Umfang erreichen kann; hier aber waren weiße Champignons, dreißig bis vierzig Fuß hoch, mit einer Kappe von entsprechendem Durchmesser. Sie standen da zu Tausenden. Kein Lichtstrahl drang durch ihren dichten Schatten und es herrschte völliges Dunkel unter diesen Domen, die gleich runden Dächern einer afrikanischen Stadt neben einander gereiht waren. Doch wünschte ich weiter vorzudringen. Todeskälte drang aus diesen fleischigen Wölbungen herab. Eine halbe Stunde lang schweiften wir in diesem feuchten Dunkel umher, so daß wir mit wahrem Wohlbehagen uns wieder am Meeresufer einfanden. Aber die Vegetation dieser unterirdischen Landschaft beschränkte sich nicht auf diese Champignons. Weiter hinaus sah man gruppenweise eine Menge anderer Bäume mit farblosem Laub. Sie waren leicht zu erkennen; es waren niedere Gesträuche der Erdoberfläche in außerordentlichen Dimensionen, hundert Fuß hohe Lycopodien riesenhafte Sigillarien, Farrenkräuter so hoch wie breitastige Tannenbäume, Lepidodendreen mit runden gabelförmigen Stämmen, die in lange Blätter endigten und mit rauhen Haaren besetzt waren."


    Bestimmt auch verfilmt.


    LG Michael


    Edit: oh. Sorry. Daniel war schneller, hab ich überlesen.

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Moin,

    da war doch was, ist mir vorhin gerade eingefallen, daß ich das schon mal gesehen hatte.

    Animierte Pilze im Kinderfernsehen
    Flipi und die Pilzlinge (Original: Mush-Mush & the Mushables) feiern im Bezahlfernsehen ihre deutsche Premiere.
    www.dgfm-ev.de


    LG

    Daniel

  • Hallo,


    Herr der Ringe - die Szene, in der Merry oder Pippin auf dem Boden liegt und ruft: Pilze gibt's hier!

    Meine Lieblingsszene :- schon damals gab es pilzbegeisterte (ja, ich weiß, sie waren fleißige Allesfresser)


    Un ich denke, in Avatar war es auch ganz schön pilzig...


    LG

    Paulis

  • Ohja, die Szene ist super. Ich frage mich ob die Pilze Attrappen waren oder es sich um echte Vertreter der neuseeländischen Funga handelte:



    Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Szene an einem Weg hinter dem Studio gedreht. Manchmal muss man gar nicht weit fahren, um einen guten Drehort zu finden.

  • Ich habe mal das Theaterstück "Da Kahle Krempling" gesehen.


    Da ist (Spoileralarm!) der Plot daraufhin getrimmt, dass nicht alle Personen, die ein Kremplings-Gericht essen, daran sterben.


    Allerdings ist es so aufgebaut, dass eine Person, die mehrfach davon isst, zwangsläufig stirbt.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Danke für die vielen Rückmeldungen! ==Pilz23 Das sind ja sehr unterschiedliche Beispiele...


    - Ich habe direkt beim Klassiker "Alice im Wunderland" nachgeschlagen, was da genau steht.

    Keine ausführliche Beschreibung zum Pilz: Nur "groß" mit Hut...

    Mir fällt auf, dass auf der alten Zeichnung im Buch definitiv kein Fliegenpilz zu sehen ist.



    - Von Martin Suters Buch "Die dunkle Seite des Mondes" hatte ich gehört...

    Laut Wikipedia geht es um das Safrangelbe Samthäubchen - wie Herr Suter wohl ausgerechnet darauf kam?


    - Das Standbild aus "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (1959) sieht ja echt lustig aus.

    Den schaue ich mir doch mal an!


    - "Western Rampart" sieht auch ziemlich witzig aus.


    - "Gaia – Grüne Hölle" scheint ziemlich Low-Budget zu sein, aber die Story ist recht ambitioniert...


    - Diese animierte Kinderserie sieht schon auch niedlich aus.

    Bei niedlichen, animierten Pilzen fällt mir ein simples Computer-/Handyspiel ein:

    Mushroom Blocks


    Wenn mir noch ungewöhnliche Filme unterkommen, so werde ich gern ergänzen.

    Noch einen entspannten Abend!

    Surely it is our responsibility to do everything within our power to create a planet

    that provides a home not just for us, but for all life on Earth.”


    David Attenborough

  • "Der Hirsch mit dem goldenen Geweih". Ein russisches Märchen. Überhaupt findet man in den Osteuropäischen/Russischen Märchen oft Pilze. Gern schöne Birkenwäldchen und Fliegen&Steinpilze. Im genannten Film werden die Zwillingsmädchen zum Haus der bösen Hexe gelockt, indem die Waldkobolde eine "Pilzfährte" dorthin niesen. Richtig gelesen - immer wenn sie niesen, entspringt dem Boden ein Pilz. Wenn ihr die letzten Tage leer ausgegangen seid - einfach mal etwas Niespulver im Wald versteuen.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Bin nicht erstaunt, dass sie Pilze in ihren Märchen dort haben, durnik

    So gehört sich das!

    Klingt spannend :daumen:


    Wenn ich den Wikipedia-Eintrag zu diesem Film richtig verstehe,

    so orientiert sich der nicht nach einem alten Text, sondern das ist ein dafür geschriebenes Drehbuch.

    Klingt eher nach modernem Kunstmärchen, aber das macht es ja nicht weniger interessant.

    ;)

    Surely it is our responsibility to do everything within our power to create a planet

    that provides a home not just for us, but for all life on Earth.”


    David Attenborough