2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.320 Antworten in diesem Thema, welches 61.668 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • dein "Ziegenbart" sieht mir ebenfalls nach Klebrigem Hörnling aus

    Hallo Öhrling,


    echt jetzt? Trotz der multiplen Verzweigungen an den Spitzen ?

    Hallo Radelfungus,


    entscheidend sind nicht die Verzweigungen an den Spitzen, sondern die gummiartige Konsistenz beim Verbiegen der Äste, und die unterirdische Basis des Pilzes, die nicht strunkartig, sondern ästig ist.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo,


    bei mir ist das große Regengebiet durch. Von den vorhergesagten knapp 30 Litern sind immerhin 4,4 Liter heruntergekommen. Da brauche ich gar nicht erst in den Wald zu gehen. Das reicht nicht ;( .


    VG Jörg

  • Hallo,


    gestern wurden die Niederschläge im Laufe des Tages auf 5 mm zurückgerechnet.

    Heute morgen die Überraschung: 15 mm waren im Regenmesser.

    Jetzt wird es darauf ankommen, ob es in der nächsten Woche weitere Niederschläge geben wird.


    VG Cornelius

  • Wieder nur 5 Liter ||

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Moin,


    mäßiger bis kräftiger Landregen brachte hier innerhalb von 6 Stunden 23 Liter. In den südlichen Heidegebieten müsste es recht ähnlich gewesen sein.


    Heute bleibt es im NO zum Glück erstmal bedeckt mit kleinen Nachschauern, schwachwindig und recht kühl, sodass vieles vom Niederschlag langsam einsickern kann.


    VG

  • 15 l, ziemlich genau wie angekündigt aber zum anderen Zeitpunkt. Ein kräftiges Gewitter brachte unangekündigte 11 l, der angekündigte Dauerregen war mehr Dauerniesel und kam auf 4 l. Das ist in Ordnung, und sollte wenn es feucht bleibt auf jeden Fall für Pilze reichen.

    Viele Grüße

  • Letzte Nacht kam es bei uns ganz gut runter, aber Bayern hat den dicken Batzen abgekriegt (siehe Shroom!). Trotzdem kommen wir jetzt auf ca. 70 Liter in den letzten 10 Tagen, damit lässt sich arbeiten.


    Ich habe gestern mal die üblichen Stellen geprüft, und bei den Fichtensteinpilzen ist nach wie vor Ruhe im Karton. Ich musste tief in die Trickkiste greifen und bin zur zuverlässigsten (wenn auch nicht ergiebigsten) Röhrlingsstelle im Umkreis gefahren und tatsächlich erstes zaghaftes Wachstum bei einer anderen Art:



    Da die Flockenhexen bekanntermaßen die Pioniere bei den Dickröhrlingen darstellen, kann es bei den anderen auch nicht mehr lange dauern.


    LG Suillus

  • Die Berge hier im Süden funktionieren aber schon wieder. Letzten Sonntag sah das noch ganz anders aus. Der Regen gestern und heute hat auch nochmal richtig viel nachgereicht, das werde ich wohl am Sonntag nochmal nutzen :)

  • Moin,


    ´ne kleine Radrunde zum Feierabend lohnt sich immer wieder, allein schon wegen der Bewegung.

    War die selbe wie letzten Montag.


    Im Parkgelände zeigen sich ganz kleine Fleischrote Speisetäublinge:


    Wieder erste, ganz kleine Netzhexen:


    Dann bin ich erneut in das kleine Wäldchen geradelt und habe mich über die Entwicklung der zuletzt stehen gelassenen Pfifferlingsbrut sehr gefreut:


    Am Wegesrand danach stand ein schöner Sonnenschirm aus den 20er Jahren…


    Und am Ende hat es sogar kurz Puff gemacht:


    VG

  • Und gerade da ist auch paradoxer Weise nichts in Sicht (Westmecklenburg/große Teile Niedersachsens etc.).

    Moin,

    heute am frühen morgen hats hier mehrfach geregnet. Als ich zur Arbeit gefahren bin um 3.50 Uhr, da tröpfelte es etwas, wurde aber unterwegs mehr.

    Insgesamt wars aber meist nicht mehr, als 5-6 Liter.

    Nichtsdestotrotz heute nachmittag schon wieder staubig.

    Es soll nächste Woche noch was kommen, eventuell.

    Das wird vermutlich so kommen, wie es Cornelius schon ansprach, vor Anfang Mitte Oktober eher nix, wenn dann was kommt.


    LG

    Daniel

  • Im Süden ziehen kräftige Regengebiete auf. Wer möchte sie nach uns haben? :D

    Moin :)

    Jo, schick mal ein gutes Tröpfchen davon vorbei ^^

    Bei mir regnet es zur Zeit jeden Tag, mal mehr mal weniger.

    Heute scheint wieder einer von diesen Starkregentagen zu sein...

    Also hier ist gerade bestes Biergartenwetter ^^

  • Moin,

    ach da isser ja mal wieder, der Bucklige :)

    Die kommen bei mir, wenns Wetter passt auch in etwa so in dem Zeitraum, eher eine Woche später.

    Gibts die bei dir häufig?

    Hier gibts die durchaus öfter mal zu sehen.


    LG

    Daniel

  • Gibts die bei dir häufig?

    Im Mertinger Forst immer wieder mal aber auch kein Massenpilz. In den Wäldern um Donauwörth noch nie gesehen, aber da hat es auch nur wenige Kiefern.
    In den Kiefernlastigen Wäldern in der Gegend um Rain am Lech und Neuburg an der Donau ist die Art aber sehr häufig. War da mal mit dem Rad auf "Exkursion in unbekanntes Gebiet". Hätte dort nen ganzen Korb voll sammeln können. Klassischer Massenpilz.


    Hab ihn einmal verkostet, zählt finde ich zu den besseren Täublingen. Auf der Beliebtheitsskala bei mir irgendwo zwischen Rotstieliger Ledertäubling und Fleischroter Speisetäubling. Dem folgen dann nur noch Heringstäublinge, Frauentäubling und der Grüngefelderte.


    LG Christopher

  • Hier hast du ja sehr viele Kiefernwälder, entsprechend häufig kommt der vor.

    Ich habe ihn zweimal verkostet, ist ok, aber ist nicht ganz meins.

    Die lass ich stehen.

    Da gibts dann besseres, ist Geschmackssache.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige