2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.301 Antworten in diesem Thema, welches 60.701 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.

  • Moin,


    ja, für die 2 Tage Kurzfrist ist das ICON D2 schon sehr gut, zumal es sogar ständig aktualisiert wird.

    Die gestrige Gewitterlinie, die sich am späten Nachmittag zwischen Wismar/Schwerin/südliche Lewitz ausbildete und unter Verstärkung langsam gen Osten zog, hatte so und vor allem von den Niederschlagswerten kein anderes Modell drin.


    Schon als der erste Lauf am Sonntag, der bis gestern Abend rechnete, hatte die Lage gut erfasst.

  • Ich kann deine Frustration absolut nachvollziehen. Man muss halt im Hinterkopf behalten, für wen die Vorhersagen gedacht sind. Die durchschnittliche Person will keinen Regen. Ich kenne genug Leute, die empfinden einen verregneten Tag nach 4 Wochen knochentrockener Hitze als "Sauwetter".

    Wir alle in diesem Forum lieben Regen, aber stellen definitiv nicht die Norm dar.


    Wenn also in der Vorhersage kommt, dass es 29 Liter regnen könnte, ist das aus Sicht aus dem Großteil der Leute als Warnung zu verstehen. Die Zugrichtung von Regenbändern ist kleinräumig schwer vorherzusagen, also gibt man lieber sicherheitshalber mal für alle potentiell betroffenen Gegenden große Mengen Niederschlag an, hinterher läuft noch bei jemandem der Keller voll und das Geschrei ist wieder groß. Ah wie toll, es waren doch nur 9 Liter, da haben wir nochmal Glück gehabt. Oder so in der Art... ^^

  • Hallo Steffen,


    oder auch wetteronline unter Profi/Profikarten checken. Einige Modelle sind „offen“, so auch das ID2. Jetzt wo sie alle 3 Stunden neue Läufe präsentieren, ist der animierte Niederschlagsverlauf als Film schon super. Gibt es in verschiedenen Zeitintervallen oder auch akkumuliert und macht die Sache in der Kurzfrist recht greifbar.


    Edit: also bei dem Lauf drücke auf „Kauf“


    VG

  • Heute war es hier auch mal wieder trocken. Check im Wald ohne Veränderungen - keine Pilze.


    Also ab zum Maisfeld, Mexikanische Trüffel in Deutsch verkosten im Rührei mit Speck. Sieht ziemlich krass aus, wenn man das Zeug kleinschnibbelt und die Sporenmasse beim braten rauskommt.


    Schmeckt jedenfalls auch auf die Art ziemlich lecker. Verrücktes Zeug...


    LG Christopher

  • Schmeckt jedenfalls auch auf die Art ziemlich lecker. Verrücktes Zeug...

    Oh je, Augen zu und durch ...... Da passt die Redewendung nicht; "Das Auge isst mit" 😉

    LG Andy

  • Jaja, es gibt noch andere optisch nicht so ansprechende Gerichte...ich sach nur Labskaus...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Tote Oma mal anders. ;)


    VG

    DAS mußte ich jetzt erst mal recherchieren...und ehrlich gesagt - daneben sieht Labskaus lecker aus! Allerdings (sorry Shroom!) immer noch besser als Maisbeulenbrand-Rührei... :grofl:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Die Zugrichtung von Regenbändern ist kleinräumig schwer vorherzusagen, also gibt man lieber sicherheitshalber mal für alle potentiell betroffenen Gegenden große Mengen Niederschlag an, hinterher läuft noch bei jemandem der Keller voll und das Geschrei ist wieder groß. Ah wie toll, es waren doch nur 9 Liter, da haben wir nochmal Glück gehabt. Oder so in der Art... ^^

    Ja, so ist es leider. Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal und den Vorwürfen gegenüber den Behörden, nicht rechtzeitig gewarnt zu haben, wird jetzt zunehmend die cya-Methode angewendet (cya = cover your ass). Wenn man immer Katastrophen vorhersagt, kann man schließlich niemandem den Vorwurf machen, nicht gewarnt zu haben.

  • Anruf beim Wetteramt :

    "Die Feuerwehr pumpt gerade eure 'leichte Bewölkung' aus meinem Keller !

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ich hab ne mexikanische Bekannte (lebt mittlerweile in Berlin) und sie hat mir gerade geschrieben, dass sie das Gericht liebt. Natürlich nicht mit Brot sondern mit Tortilia und ordentlich Epazote drauf.

    Werd auch mal die Augen offen halten, jetzt habt ihr mich neugierig gemacht.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Bei mir regnet es zur Zeit jeden Tag, mal mehr mal weniger.

    Heute scheint wieder einer von diesen Starkregentagen zu sein...

    Bin optimistisch das am Wochenende die Steinpilze eskalieren bei mir. (gestern waren sie 4,7cm groß, Schnittmenge aus 3 Exemplaren :D )


    Edit: Heute 5 weitere Steinpilze gefunden alle zwischen 3-5cm groß. Habe sie nicht genauer gemessen weil kein Lineal dabei plus nicht geerntet. Gestern war ich auf 1000Höhenmeter, heute auf 400, sie kommen. :)

  • Natürlich nicht mit Brot sondern mit Tortilia

    Hatte ich bei der Erstverkostung als Quesadilla. Der Geschmack kam aber tatsächlich im Rührei besser durch. Durch das Kleinschneiden und dem Austritt der Sporenmasse wird auch die Konsistenz sehr cremig. Könnte man statt Brot dazu zu essen auch in Tacos geben und nach Geschmack noch irgendwas als Topping drüber.

    Der Pilz tritt übrigens nach Trockenstress und anschließendem Regen gehäuft auf. Wenn man nicht fündig wird oder Angst vor eventuell gespritztem Mais hat, gibt es zum Beispiel hier auch Konserven: https://holamexico.de/products…l-cuitlacoche-maistruffel


    LG Christopher

  • Guten Morgen,


    gestern um die Mittagszeit überkam es mich, ich warf Hammer und Meißel hinter mich, schwang mich aufs Fahrrad und sichtete einige einschlägig verdächtige Stellen im Wald.


    Gesehen habe ich einige klebrige Hörnlinge, für die scheint es ein gutes Jahr zu werden:



    Dann gab´s noch einen hübschen Ziegenbart:


    .......und ein Grüppchen gammeliger Hallimasche, die sich wohl in der Jahreszeit geirrt hatten:


    Leckeres für die Pfanne wie Röhrlinge oder Pfifferlinge: Fehlanzeige in Wald und auf der Flur.



    Dann nutzt man eben die Zeit mit anderen erquicklichen Dingen:

  • Hallo Radelfungus,

    dein "Ziegenbart" sieht mir ebenfalls nach Klebrigem Hörnling aus, und deine gammeligen Hallimasch scheinen mir eher Grünblättrige Schwefelköpfe zu sein. Naja, Gammelzeugs halt.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Moin,


    tja, die Sache mit einer guten Wetterentwicklung für alle Pilzfreunde bleibt weiterhin schwierig.


    Klar bekommen erstmal viele Gebiete heute und bis morgen Mittag einiges an Regen ab, aber vielerorts wird dies auch nicht die Erlösung bringen. Gerade dort, wo es eben absolut trocken ist. Und gerade da ist auch paradoxer Weise nichts in Sicht (Westmecklenburg/große Teile Niedersachsens etc.).


    Denn nachfolgend am Wochenende „erholen“ sich Sonne und vor allem die teilweise zu starke Wärme. Letztere bleibt bis in die halbwegs seriöse Wochenfrist durch die beständige Vorderseite bestehen. Dazu wird es ab Beginn nächster Woche zwar immer wieder konvektive Regenereignisse geben, welche aber wieder durch Sonne, Mittagshitze und frischem Südwind abtrocknend abgelöst werden.


    Mal so eine richtige zyklonale, kühlere Westlage mit dicken, durchziehenden Fronten, die alles komplett von Nord nach Süd durchpatscht, wäre was. Dies deuten die Kaffeesatzrechner zwar immer wieder ab Ende nächster Woche mit der Verlagerung des Tiefdrucksystems nach Südskandinavien an, ist aber zu weit weg.


    VG

  • Hallo,


    wir hatten heute knapp 28 °C, dazu sehr schwül/drückend. Und Sonne.

    Die heranziehenden Regengebiete werden uns knapp verfehlen. Und der Regen für morgen ist auch mehr als fraglich.


    Das ist der aktuelle Stand.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin,


    ja die letzten Berechnungen zeigen wieder einen etwas westlicheren Ansatz der Hauptniederschläge im Osten vom zentralen Thüringen über die Magdeburger Börde Richtung Prignitz und den zentralen Teilen von MV.


    Wobei tendenziell auch wieder zu beobachten ist; je näher das Ereignis, desto geringer die Summen an sich.

    ^^


    Lassen wir uns überraschen. :kaffee:


    VG

  • In meinem Hauswald beginnt es jetzt wieder zu pilzen. Und heute Abend soll es wieder regnen - genau richtig.


    An der einzigen mir bekannten Glucken-Stelle im Hauswald bei einem Grüppchen Kiefern:


    Und hier an bekannter Stelle in einer Fichtenschonung der Grüne Anis-Trichterling:


    Zwei wunderschöne Pilze - ich bin zufrieden, mehr braucht es nicht. :)


    LG Christopher