Onlinetreffen

Es gibt 2.714 Antworten in diesem Thema, welches 352.632 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Phytos? ==19

    Nee viel besser; Risspilze. ==Gnolm4==Gnolm7==Gnolm10


    Es ist ein praktischer Vortrag über aktuelle und nicht mehr ganz so aktuelle Artaufspaltungen, tax. Neuerungen, Suchanregungen etc. Ein buntes Sammelsurium; für jeden was dabei und mit Risspilzen. ==Gnolm7


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi,


    bin eher als erwartet wieder zu Hause. Hab mich gerade eingeloggt und keiner war da...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    heute ist ja auch Dienstag und nicht Mittwoch.


    Björn

    War ein seeehr langer Tag...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,


    nachdem ich heute Morgen schon den vielen, frischen Schnee von Fußwegen und Einfahrten geschoben habe, der Tag heute sehr voll geplant ist, versuche ich heute Abend mit dabei zu sein.

    Es sei denn, ich schlafe vorher in meinem Sorgensitz vor Erschöpfung ein. :grolleyes:


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    ich möchte alle Interessierten zu meinem Vortrag morgen "Taxonomische Neuerungen und Suchanregungen für die Pilzkartierung" einladen.


    Ich stelle dabei einige Artenaggregate vor, wie man die trennen kann und welche Widrigkeiten in der Pilzbestimmung heutzutage so zu erwarten sind.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,


    heute will ich unbedingt beim Onlinetreffen dabei sein.


    Wobei "Taxonomische Neuerungen" sicherlich eine unendliche Geschichte darstellt.


    Grüße,

    Steffen

  • Ich stelle dabei einige Artenaggregate vor, wie man die trennen kann und welche Widrigkeiten in der Pilzbestimmung heutzutage so zu erwarten sind.


    Ich bin schon deshalb dabei, weil ich euch mit meinem Frust darüber nerven möchte😆.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ich bin schon deshalb dabei, weil ich euch mit meinem Frust darüber nerven möchte😆.


    Fein, ich bin mal gespannt. :gfiesgrins:

  • Hallo Stefan!

    Danke noch mal für den Vortrag, auch, wenn mir als nichtwissenschaftlichem Pilzfreund einige der wissenschaftlichen Namen um die Ohren geflogen sind. Aber man wächst ja mit den Herausforderungen. :)


    Anbei auch die Seite mit den Skizzen von Euch. Alle Teilnehmer habe ich allerdings in der Zeit nicht geschafft.


    Liebe Grüße, Tuppie



  • Hallo,


    vielen Dank an Stefan für den interessanten Vortrag.
    Dank auch an die Ausführungen von Irmgard, die mich daran erinnert haben warum es eigentlich immer geht und die nachdenklich gemacht haben.

    Tuppie hat mal so auf die Schnelle nebenbei skizziert...vielen Dank!


    Grüße,

    Steffen

  • Jo. Stefans Vortrag hat wieder ein bisschen mehr Licht in meine mykologische Dunkelkammer gebracht. Da schließ ich mich dem Dank doch gerne an.


    Und dank Irmgards Einordnung muss ich mir nach Stefans Vortrag auch nicht die Zähne an der Tischkante ausbeißen. Danke ganz besonders auch dafür!


    Das hätte frau eigentlich ahnen können. Warum sollte es bei den Pilzen auch anders laufen, als in anderen Wissenschaftsbereichen.

    Jetzt kann ich die Gattungssplitterei und Neubenennungen mit einem altersweisen Lächeln zur Kenntnis nehmen, völlig ohne Frust. Ich schreib jetzt überall agg. dran und schon ist zumindest meine Pilzwelt wieder in Ordnung.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Ihr Lieben!

    Heute ist es wieder so weit: Online-Stammtiiiiisch!

    Hat jemand was zu zeigen, zu fragen, zu erzählen? Gibt es die ersten Morcheln?

    Ich freue mich auf Euch :sun:

    Liebe Grüße, Eure Tuppie

  • Morcheln Tuppie? Nee, nee. Aber ich bin dabei. Hab bisschen was zu zeigen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • ich weiss noch nicht ob ich heute dabei bin. vielleicht stosse ich etwas später dazu. Die erste Spitzmorchel wurde in Morgenröthe bereits gefunden :)

  • Hallo,


    ich bin auch dabei und kann etwas von meiner Suche nach Tulpenbecherlingen zeigen.


    VG Jörg

    Hallo Jörg,


    ja, die sind auch toll!


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    ich habe heute leider noch einen Bahnhofsbringedienst zu erledigen. Vielleicht komme ich ja noch gegen Ende hinzu.


    Beste Grüße

    Stefan F.

  • Hallo zusammen, das war gestern für mich wieder einmal ganz besonders erbaulich. Dank eurer Kompetenz und Firefox funktioniert jetzt auch die 16tel Quadrantenbestimmung bei Orchis - mit einem anderen Browser gehts also doch! Da wäre ich von selbst niemals drauf gekommen. 1000 Dank!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Wutzi


    Hallo Claudia,


    das freut mich, das die Seite mit dem Firefox nun korrekt dargestellt wird!


    Liebe Grüße,

    Steffen