Eure schönsten Pilzfotos

Es gibt 1.796 Antworten in diesem Thema, welches 353.916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hi Felli,

    die Bestimmung habe nicht ich gemacht, sondern eine befreundete Ascomyceten-Expertin. Sie sagt laut N. van Vooren müsste es G. accumbens sein. Sie hat die Art 2019 schon einmal in unserer Region gefunden. Das Sporenbild von ihr will ich jetzt hier nicht ungefragt veröffentlichen.

  • Bild eins, ist viel plastischer und lebt, mit dem direkten Licht ist diese Wirkung nicht gegeben.


    Grüessli Stefan

  • Halli, hallo.....



    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Na ja, keineswegs ein hochwärtiges Foto, aber es heißt hier schließlich eure schönsten Pilzfotos :)

    Gefunden am 14.4.2024 im Wald, heute auf dem Rechner bei der Gedächtnisübung: Wie sehen Pilze mit Hut und Stiel aus und wie erkennt man sie, wenn es wieder regnet.

    Es hat an den Füßen geblutet, winzig war es auch nicht => vielleicht Bluthelmling Mycena cf. haematopus



    LG

    Paulis

  • Liebe Pilzfreunde

    3 verschiedene Darstellungen der Pilzform.

    ->Shiitake echt, auf Zuchthölzer

    ->ein Goldröhrling modelliert aus Beton 😉

    ->im Hintergrund Steinis als Graffiti


    Was will man mehr als "Pilzverrückter"

    Ein schöner Abend.

    BG Andy

  • Liebe Interessierte


    Heute gelangte ich durch Abwege auf ein wohl selten bis nie begangener Pfad und mir bot sich ein Bild eines vermeintlichen kleinen Buchenstumpfs, welcher vor massenhaft lauter unglaublich riesengrossen und wild geformten Fomitopsis pinicolas kaum mehr zu erkennen war. Das Bild erbot für mich irgendwie eigentümlich.

    Hier ein paar (halt nur Handy-)Aufnahmen:



    Beste Grüsse und allen ein frohes Wochenende

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Liebe Pilzfreunde


    2025 dürfte der wohl verhaltenste Pilzfrühling sein aber immerhin lassen sich neben alten Dachpilzen und voreilenden Ackerlingen ab und an ein paar FK erblicken.


    Gefreut habe ich mich heute über die Kronenbecherlinge/ Sarcosphaera Coronaria welche standortgetreu jährlich erscheinen.



    Ich wünsche allen einen frohen Sonntag

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Sieht man auch nicht alle Tage.....



    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Paulis,


    solche Fomfom-Städtchen kann man mittlerweile kaufen. Sie werden aus dem Pilz geschnitten und nach oben herausgeschoben.

    Die Fensater und Türen werden noch irgendwie hineingebrutzelt.

    Das hat Hans hier im Forum schon einmal vorgestellt.

    Allerliebst!


    LG, Martin

  • So ist es, Martin. Ich hab' das Teil geschenkt bekommen, mit in den Wald genommen und im Moos platziert.

    Paulis: Wie kommst du denn darauf, dass mein Bild irgendwas mit der "Köln-Düsseldorfer-Rheinschifffahrt" zu tun hat? :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Paulis: Wie kommst du denn darauf, dass mein Bild irgendwas mit der "Köln-Düsseldorfer-Rheinschifffahrt" zu tun hat? :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    Rheinschifffahrt? Willst du damit sagen, in Rhein gibt es noch Wasser?

    Das D in KD steht für den Gegenteil von Intelligenz, um andere Interpretationen zu vermeinden (z.B. Koks Dealer). Es war also die echte I => WI :)


    LG Paulis

  • Ich hoffe, das Foto wird hier akzeptiert, ich möchte das schwindelerregendes Gefühl (auf mich wirkt es so) mit euch teilen.


    Der Pilz war trocken, die intensiv rötliche Farbe kommt teils von der Leuchte und eventuell auch von den Trockenschäden. Die Fruchtkörperoberfläche war bei größeren Exemplaren buckelig, mit feinen "Härchen", ältere weißlich mit rot-braunem Rand (Trockenschäden?) oder auch hell grün (Algen, Bakterien?)

    19.4.2025, Wetter sehr heiß



    LG Paulis