Naturfotos

Es gibt 3.015 Antworten in diesem Thema, welches 872.213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Guten Abend Sushi


    Sehr gern. Der hat heute einen ziemlichen Lärm gemacht, bis ich ihn aber endlich mal gefunden hatte, dauerte es noch eine ganze Weile. :)


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hochmoor-Heidelandschaft bei Neuhaus am Rennweg. Hier war noch vor 40 Jahren eine Kahlfläche, weil ein Gütergleisanschluss gebaut werden sollte. Inzwischen hat die Natur das Fleckchen Erde zurückerobert und eine schöne Landschaft mit unzähligen blühenden Cladonien und Bärlapp gezaubert.






    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Moin zusammen,


    vor ein paar Tagen hat ein Sperber auf der Straße vor unserem Grundstück eine Türkentaube geschlagen.

    Schnell die Kamera geholt, vorsichtig dem "Schauplatz" genähert und einige, wie ich meine, gelungene Fotos geschossen:


    Bild 1:


    Bild 2:


    Bild 3:


    Bild 4:


    Bild 5:


    Bild 6:


    Bild 7:


    Als ich mich langsam zurückzog, strich der Sperber mit seiner schweren Beute ab und verschwand hinter Häusern.

    Solch ein Erlebnis hat man auch nicht alle Tage.


    Viele Grüße

    Reinhard

  • Der kann aber streng schauen, der Sperber.


    Des einen Freud´, des anderen Leid.


    ==zucken

  • Hallo Reinhard,


    das ist ja eine saustarke Doku. Ganz, ganz große Klasse. Das sind Stern"minuten"

    die man da als Jagdfreund erlebt. Sieben tolle Aufnahmen. Danke fürs Teilen.

  • Hallo Brummel,


    vielen lieben Dank für dein Lob!

    Man sieht den kleinen Jäger ja öfter mal in schnellem Flug um die Häuser kurven, vielleicht auch mal kurz irgendwo sitzen; aber dass er auch Beute macht, beobachte ich ganz selten. Dann noch schöne gestochen scharfe Fotos zu erbeuten: Stern"Minuten" - ganz meine Meinung.


    Liebe Grüße

    Reinhard

  • Da erledigt man pflichtbewusst die Hausarbeit und will Wäsche in den Schrank räumen, was sieht man?


    Ein grünes Heupferd:



    Ich mag die Viecher ja, aber nicht in meinem Kleiderschrank. Also wurde das Insekt mit Hilfe eines breiten Glasgefäßes festgesetzt und wieder ins Freie verbracht:

    Die Dame kann sogar freundlich grinsen.

  • Solch ein Erlebnis hat man auch nicht alle Tage.

    Klasse Dokumentation. Ich hatte persönlich schon eine derartige Beobachtung vor 10 Jahren in Marienberg. Wollte von einer Haupt- in eine Nebenstraße links einbiegen wie mein Vordermann, der ein ganz schneller war und deshalb den rechts auf der Fahrbahn den eine Stadttaube kröpfenden Sperber überfuhr. So lagen dann T. und Sp. tot auf dem Asphalt. Den Sperber habe ich aufgenommen, den Jagdausübungsberechtigen angerufen, der aber kein Interesse an der Inbesitznahme hatte. Das Exemplar landete schließlich bei der Naturschutzbehörde, die ihn präparieren ließ.


    Das aktuelle Exemplar dürfte ein Weibchen sein.

  • Hallo Kauz,

    Das aktuelle Exemplar dürfte ein Weibchen sein.

    Das sehe ich auch so. Die Männchen sind deutlich kleiner als die Weibchen.

    Ein Männchen hätte mit einer Türkentaube wohl auch Probleme gehabt.

    Eigentlich jagen Sperber ja hauptsächlich kleine Singvögel wie z. B. Sperlinge.

    Tauben sind als Beute eher etwas für den identisch aussehenden Habicht.


    Liebe Grüße

    Reinhard