
Naturfotos
Es gibt 3.035 Antworten in diesem Thema, welches 877.319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.
-
-
-
-
-
-
Moin zusammen,
vor ein paar Tagen hat ein Sperber auf der Straße vor unserem Grundstück eine Türkentaube geschlagen.
Schnell die Kamera geholt, vorsichtig dem "Schauplatz" genähert und einige, wie ich meine, gelungene Fotos geschossen:
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:
Bild 5:
Bild 6:
Bild 7:
Als ich mich langsam zurückzog, strich der Sperber mit seiner schweren Beute ab und verschwand hinter Häusern.
Solch ein Erlebnis hat man auch nicht alle Tage.
Viele Grüße
Reinhard
-
Moin zusammen,
vor ein paar Tagen hat ein Sperber auf der Straße vor unserem Grundstück eine Türkentaube geschlagen.
Schnell die Kamera geholt, vorsichtig dem "Schauplatz" genähert und einige, wie ich meine, gelungene Fotos geschossen:
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:
Bild 5:
Bild 6:
Bild 7:
Als ich mich langsam zurückzog, strich der Sperber mit seiner schweren Beute ab und verschwand hinter Häusern.
Solch ein Erlebnis hat man auch nicht alle Tage.
Viele Grüße
Reinhard
Der kann aber streng schauen, der Sperber.
Des einen Freud´, des anderen Leid.
-
Hallo Reinhard,
das ist ja eine saustarke Doku. Ganz, ganz große Klasse. Das sind Stern"minuten"
die man da als Jagdfreund erlebt. Sieben tolle Aufnahmen. Danke fürs Teilen.
-
Hallo Brummel,
vielen lieben Dank für dein Lob!
Man sieht den kleinen Jäger ja öfter mal in schnellem Flug um die Häuser kurven, vielleicht auch mal kurz irgendwo sitzen; aber dass er auch Beute macht, beobachte ich ganz selten. Dann noch schöne gestochen scharfe Fotos zu erbeuten: Stern"Minuten" - ganz meine Meinung.
Liebe Grüße
Reinhard
-
-
Da erledigt man pflichtbewusst die Hausarbeit und will Wäsche in den Schrank räumen, was sieht man?
Ein grünes Heupferd:
Ich mag die Viecher ja, aber nicht in meinem Kleiderschrank. Also wurde das Insekt mit Hilfe eines breiten Glasgefäßes festgesetzt und wieder ins Freie verbracht:
Die Dame kann sogar freundlich grinsen.
-
Solch ein Erlebnis hat man auch nicht alle Tage.
Klasse Dokumentation. Ich hatte persönlich schon eine derartige Beobachtung vor 10 Jahren in Marienberg. Wollte von einer Haupt- in eine Nebenstraße links einbiegen wie mein Vordermann, der ein ganz schneller war und deshalb den rechts auf der Fahrbahn den eine Stadttaube kröpfenden Sperber überfuhr. So lagen dann T. und Sp. tot auf dem Asphalt. Den Sperber habe ich aufgenommen, den Jagdausübungsberechtigen angerufen, der aber kein Interesse an der Inbesitznahme hatte. Das Exemplar landete schließlich bei der Naturschutzbehörde, die ihn präparieren ließ.
Das aktuelle Exemplar dürfte ein Weibchen sein.
-
Hallo Kauz,
Das aktuelle Exemplar dürfte ein Weibchen sein.
Das sehe ich auch so. Die Männchen sind deutlich kleiner als die Weibchen.
Ein Männchen hätte mit einer Türkentaube wohl auch Probleme gehabt.
Eigentlich jagen Sperber ja hauptsächlich kleine Singvögel wie z. B. Sperlinge.
Tauben sind als Beute eher etwas für den identisch aussehenden Habicht.
Liebe Grüße
Reinhard
-
-
-
-
-
Der
-
Der Himmel über der schönen Schwäbischen Alb am heutigen Sonntag:
Mit 164 Jahre alter Eiche:
Mit Schloss Turn und Taxis (ohne Fahne, der Fürst weilt nicht daselbst) bei Dischingen:
Mit den beiden demnächst gesprengten Kühltürmen des Kernkraftwerks Grundremmingen (Luftlinie ca 21 km) und den Alpen (Luftlinie ca 150 km):
-
Der Himmel über der schönen Schwäbischen Alb am heutigen Sonntag:
(...)
Oh, wie schön! In den Himmel der Schwäbischen Alb habe ich am Wochenende viele Stunden geguckt...auf der Hahnweide!
Und am "Bölle" unter Teck - mein Mann ist Flugzeug-Enthusiast und Modellflieger.
Die herrliche Aussicht über die ganze Schwäbische Alb haben wir auch von der Teck, von Hohenneuffen und der Burg Hohenzollern genossen. Der Himmel zeigte über Wolken, Sonne und Regen auch alles dazwischen...
Dein Thema "Himmel über der Schwäbischen Alb" greife ich gern auf und zeige meinen Kurzurlaubsbericht auch mal in "Himmelsbildern":
Freitag 12.09.:
Blick vom "Bölle" oberhalb von Owen (unter Teck)
Mein Mann und sein Modellflugkollege ebenda - sie waren total happy über ihre gelungenen Segelflüge.
Ich machte einen schnellen Sketch eines anderen Modellfliegers (den ich insgeheim "Mr. Cool" taufte), ebenfalls dort am Lieblingsplatz der Modellsegler.
Samstag, 13.09.:
Kein Modell, sondern eins der Oldtimer-Motorflugzeuge beim großen Flug-Oldtimer-Treffen auf dem Flugplatz Hahnweide bei Kirchheim unter Teck.
Sonntag, 14.09.:
Burg Hohenzollern verbarg sich am Sonntag zuerst in den Wolken...
Der wachende Ritter auf Burg Hohenzollern vor blauem Wolkenloch...
Bei wechselndem Licht, Blick von der Burg Hohenzollern.
Abschied von der Schwäbischen Alb mit einem wunderschönen Regenbogen! Schön war's!
-
Grüni/Kagi Dein schneller Sketch gefällt mir gut. Was bedeutet denn schnell (in Minuten)?
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Gute Frage, ich hab nicht auf die Uhr geguckt. So 10min für's Zeichnen und nochmal 10 für's Colorieren, schätze ich.
-
Toll, macht mir richtig Lust, auch mal wieder etwas zu zeichnen oder zu malen.
-
Toll, macht mir richtig Lust, auch mal wieder etwas zu zeichnen oder zu malen.
Mach das auf jeden Fall!!!
-
Sushi: Diesen Sketch habe ich 2022 an der gleichen Stelle gemacht - allerdings in einem großen Sketchbook und mit etwas mehr Zeitaufwand.
(Der neue Sketch vom Wochenende entstand in einem 12x12cm Sketchbüchlein)
Hier ein Blick auf die und von der Sonnenterrasse der Burgruine Hohenneuffen, ebenfalls von Oktober 2022.
In der rechten Bildhälfte Blick auf den Albtrauf. (Die Damen waren Fremde, die mitskizziert wurden, weil sie eben da saßen...)
Für diese Doppelseite habe ich mir viel Zeit gelassen, ca. 1 Std.