Naturfotos

Es gibt 3.010 Antworten in diesem Thema, welches 870.152 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Wunderschöne Beobachtungen mal wieder, Frank! :thumbup:

    Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)? an Weide

    Das ist allerdings eher der Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius), der häufig an Weide vorkommt.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • nobi_†


    danke für das Lob und die Berichtigung - wird sofort geändert.

    Ich tue mich immer noch etwas schwer mit den Baumschwämmen...

    LG Frank


    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

    Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller

  • Hallo,

    Irgendwie hab ich ein paar Kakteen zu früh rausgeräumt.......

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert,


    ein braver dorniger Freund im Schnee. Hier hat es so rund 15 cm Neuschnee. Ich war heute morgen 2-mal draußen und habe Fußweg und Garageneinfahrt geräumt.


    Tuppie

    Es gibt auch frostfeste und winterharte Kakteen. -30 °C sind da manchmal kein Problem. Bei den meisten ist es sogar wichtig, das sie im Winter Schnee abbekommen.


    LG,

    Steffen

  • Hallo Tuppie , das ist ein Trichocereus aus den Anden.

    Die sind da durchaus kalte Nächte und auch mal Eis und Schnee gewohnt.

    Darf nur nicht zu lange dauern.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,


    und gleich noch etwas Buntes:


    Ein "Indian paintbrush". Wikipedia




    Ich wünsche einen schönen Sonntag,

    Steffen

  • und gleich noch etwas Buntes:

    kann ich auch....


    Pleione tongariro


    Pleione limprichtii


    Hallo Steffen, solltest du von den Castilleja mal ein paar Samen entbehren können, wäre ich sehr interessiert.

    LG aus Hamburg

    LG Frank


    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

    Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller

  • Frank_HH


    Hallo Frank,


    Pleionen sind immer wieder schön... :)


    Mein Photo zeigt den Paintbrush im Habitat. Leider habe ich ihn nicht in Kultur, sonst wäre ich Dir gerne behilflich gewesen.


    Probiere es doch mal hier: Jelitto


    LG,

    Steffen

  • Schöne Blüten, allesamt!

    In meinem Wohnzimmer blüht es auch. Eine Orchidee, die ich schon ca. 20 Jahre habe. Sie blüht jedes Jahr mindestens einmal.

    Das Einzige, was mich daran stört ist ihr narkotischer Duft. Ich möchte ständig lüften.

    Liebe Grüße,

    Tuppie


  • Guten Abend.


    der letzte Spaziergang im Schnee für dieses Frühjahr:


    Auf der Kuchalb:


    Der Schnittlinger Berg, die Wiege der Windkraft:


    Hohenstaufen, Hohenrechberg, Hohenstuifen:


    Ganz links der Teckberg, dann das mittlere Filstal bis zum Hohenstaufen:


    Hohenrechberg, Hohenstuifen:


    Schnee auf weißen Blüten, die sind übermorgen wohl braun:


    Links der Messelstein:



    Aufstieg im Schnee auf den Hohenstuifen:






    Das Gipfelkreuz :grofl: :




    Alles Gute kommt von oben ==konfetti


    Das dauert jetzt eine Weile, bis sich so eine Gelegenheit wieder bietet.

  • Guten Morgen

    Bei uns in Brandenburg / Barnim ist es nach-wie vor staubtrocken. Ich hätte mich jetzt sogar über paar Schneeflocken gefreut, die dann in Form von Wasser in den Boden eindringen. Aber heute soll es ja nun endlich regnen bis zum Ende der Woche. Hoffentlich bekommen wir etwas ab.


    Schöne Woche euch

    Frank

  • Das hoffe ich auch so sehr. Im Barnim ist Waldbrandstufe 5.


    Grüße aus der Schorfheide Bärbel

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • unsere Wünsche wurden erhört :love:

    Alle Regentonnen, 5x 200l, sind voll. Es war ein schöner, langanhaltender Regen der sicher gut in den Boden eindringen konnte und da es ja nun den Rest der Woche weiter regnen soll, hoffe ich, dass auch eine ordentliche Bodenschicht durchtränkt wird.


    schöne Grüße

  • unsere Wünsche wurden erhört :love:

    Alle Regentonnen, 5x 200l, sind voll. Es war ein schöner, langanhaltender Regen der sicher gut in den Boden eindringen konnte und da es ja nun den Rest der Woche weiter regnen soll, hoffe ich, dass auch eine ordentliche Bodenschicht durchtränkt wird.


    schöne Grüße

    Habt Ihr ein Glück!

    Bei uns sind nur ein paar Tropfen gefallen, der Wind hat alles auch noch mehr ausgetrocknet.

    Da wirds wohl nichts mit Morcheln und Co., schluchz ;(;(;(


    LG

  • Hallo Tuppie,


    kein Wunder,

    der "narkotische Duft" kommt nicht von der sehr schönen Orchidee,

    das ist eher der "bestialische Gestank" von dem gehörnten Gnolm.

    So etwas gehört nicht ins Zimmer. Ab damit in den Keller oder noch tiefer. ==Gnolm6


    LG Brummel