Beiträge von Apokalyptischer Reizker

    Maiporling habe ich richtig (Nachdem ich ihn ja schon bei der 4 zu haben glaubte, kam er dann doch noch.).


    Beim nächsten habe ich auf einen Erlen-Gürtelfuß getippt. Der war nämlich der einzige Gürtelfuß der mit gelblichen statt weißen Fasern am Fuß beschrieben wurde. Den spitzgebuckelten hatte ich in Verdacht, dann aber ausgeschlossen weil mir das Bild zu braun dafür war.

    (Mal ehrlich, der Linke könnte aber auch ein Kondom-Rauhkopf sein. ^^ )



    Die 21 habe ich wieder richtig, aber nur mit Joker. Zeitweise war ich da sogar bei einer Wiesenkeule. :gkopfwand:



    Wo du's sagst! Ich fand das schon Klasse, bevor ich wusste, dass das ein Phahl war.

    Ich hab's auch nicht als Phal verstanden, obwohl die Antwort ja an mich war. :D



    Un dzu guter Letzt natürlich noch dicke Glückwünsche an ingosixecho, sarifa, Schupfnudel, Grüni/Kagi, Suku und Ingo W.

    ==konfetti animiertes-glueckwunsch-bild-0140.gif ==Premiere

    Morgen gibt es erst mal noch ein paar Platzpatronen bis gegen Mittag der 11. Platz aufgelöst ist.

    Dann ist es Zeit, bei Ingo die Top 6-Einlaufwette zu platzieren.

    Die sollten dann möglichst bis 18:00 - 19:00 Uhr platziert sein. ==Gnolm19

    Könnt ihr vielleicht noch die restlichen Urkunden auf der ersten Seite nachtragen? Wäre hilfreich auf einen Blick zu haben, wer schon alles aufgerufen wurde.

    Apo, herzlichen Glückwunsch, wie bist du denn bloß darauf gekommen??

    War, ehrlich gesagt, der pure Zufall


    Ich habe ein paar Bilder von Eidechsenschuppen und rangezoomten Blättern verglichen, nix passendes gefunden, und das Rätsel erstmal für später auf Eis gelegt


    Ich weiß gar nicht mehr nach welchem Rätselpilz ich ein paar Tage danach gegoogelt habe, aber aus purem Zufall war das dritte Bild von oben aus diesem Thread in den Bildvorschlägen :D:



    Da hat mir wohl ein guter Gnolm die Pfote geführt.


    Leider waren die Röhren auf dem Bild viel eckiger, daher war ich zuerst nicht so ganz sicher. Nachdem sich aber nichts besseres mehr gefunden hat, bin ich dabei geblieben und habe "abgelöste Röhrenschicht eines Röhrlings von unten" aufgeschrieben.


    Dann kommt da doch tatsächlich die Aufforderung von diesen *hier beliebige Beleidigung einsetzen* Rätselveranstaltern, das ich doch bitte noch eine genaue Art nennen möchte ==Gnolm4

    Nachdem ich diesen "Sacht mal, geht's noch?"- Moment verdaut hatte, bin ich noch kurz Röhrlinge durchgegangen. Die olivegrünliche Farbe hat gestimmt, am oberen Rand glaubte ich minimale Blauverfärbung zu erkennen und außerdem dachte ich nicht, das die für eine Brätzel eine schwierige Art hernehmen würden.

    Und dann lese ich hier


    Maronenröhrling, Braunkappen, Braunkuppen, Braune, Bräunling, Marone (IMLERIA BADIA SYN. XEROCOMUS BADIUS, BOLETUS BADIUS)

    auch noch das die Marone runde Röhren hat, was anscheinend gar nicht so üblich ist. ==Gnolm19


    Aber ich schwöre euch, wären nicht-natürliche Objekte nicht ausgeschlossen worden, ich hätte eine Duschmatte genommen. :S

    Der Glanz sah irgendwie total nach Kunstfaser aus.

    Da_Schwammalmo : Ich glaube, der Apokalyptische Reizker ist eine Sie... :gklimper:

    Das ist richtig, ja. Gut aufgepasst.


    (Kerle mit Babypuppen im Avatar? Gibt's sowas? :girre:  :glol: ).


    Ich bitte vielmals um Entschuldigung! :grotwerd:

    Kein Problem,bin ja nicht der Gender-Papst. g:D


    18 natürlich auch falsch, voll drauf reingefallen und einen Elfenbeinröhrling getippt (weil mir der Moorbirkenpilz dann doch zu offensichtlich war).

    Wäre ich aber auch nie drauf gekommen. Ich hatte keine Ahnung das ein Weichritterling so einen Fuß haben kann..

    Ich hatte mich auch schon gefragt ob der mitten im Schnee fotografiert worden ist. Hat mich aber auch nicht weiter gebracht.


    Dann glaubte ich im linken Hintergrund einen Zapfen zu erkennen, weswegen ich zum Elfenbein-Röhrling umgeswitcht bin. ;(

    Willkommen im Club. :(



    Und Herzliche Glückwünsche an Azalee, nobi_† und Pilzkörble==konfetti

    Den Schwefelporling hatte ich natürlich, obwohl ich den als so einfach empfunden habe, zeitweise in Betracht gezogen hatte, das ir hier mit extrem rangezoomten, gewöhnlichen Pfifferlingen getrollt werden. Die ganzen Hühnerhinweise hätten bei "eierschwamm" ja auch gepasst.


    Gephält habe ich ihn unnötigerweise auch noch:


    Zitat


    Bäh, Kaiserschmarrn. Entweder ist er zu trocken und bröckelig oder zu lätschig. ==Gnolm9

    Bröckelig weil der Schwefelporling ja im Alter sehr krümelig wird und lätschig für "Laetiporus"


    Bei der 17 habe ich mich für einen bärtigen Ritterling entschieden (ich weiß, ein wenig zu gelb, aber die Schüpplinge die ich noch in Betracht gezogen hatte, hatten alle viel gröbere Hutschuppen und ein Ritterling hat irgendwie noch gefehlt weil ich den Krokodilritterling ja nicht auf dem Schirm hatte X/ ).

    Das war für Euch eines der erfolgreichsten Rätselbilder, Kein Joker, 23 Volltreffer und dreimal Gattungspunkte.



    Dann hätte ich den ja gar nicht phälen müssen:


    Zitat


    Und eine Farbe mit Wiedererkennungswert, wie knackiger Apfel und sonniger Süden. .

    Apfel = Obst, südlicheres Obst = Pfirsich


    Den Schwarztäubling habe ich mal wieder total falsch. Ich habe ihn für einen Samtfußkrempling gehalten und auch noch falsch gephält


    Zitat

    Und die 13: Nochmal der gleiche wie die 11B? Zweimal gilt nicht. Sieht aber, im Gegensatz zur 12 wenigstens so appetitlich aus als ob ich mir den gerne braten würde.

    Mit dem braten, weil ich irgendwo mal geschrieben ahbe, das ich junge Samtfüße gebraten esse.

    Das zum dritten mal ein Täubling kommt hätte ich irgendwie einfach nicht erwartete und in diese Richtung daher eigentlich gar nicht "ermittelt".



    Den Stahlblauen Rötling habe ich nur mit Joker gepackt. Wie man auf diesem verschwommen Bild etwas erkennen kann, ist mir das größte Rätsel von allen. Ich wußte nichtmal was Vorder- und was Hintergrund sein soll. Meinen tiefsten Respekt an alle die den ohne Hilfe erkannt haben. :daumen:


    Birkenporling natürlich auch total daneben, aber da bin ich ja in sehr guter Gesellschaft. ^^Ich habe mich am Ende für einen Harzigen Wachsporling entschieden, hatte aber mehrere Alternativen die alle genauso gut gewesen wären. Unter anderem einen Veränderlichen Spaltporling, von dem ich galube das er hier gephält worden ist. Da aber keine Brillen vergeben wurden, hab ich da mal messerscharf daraus geschlossen das der Phal sowieso falsch ist. ;)



    Neee, die habe ich auch sicher. Das steht jedenfalls für mich unveränderlich fest! ==Gnolm1


    Der Apokalyptische Reizker war zum ersten Mal dabei und kann sehr stolz sein auf dreizehn Volltreffer, sechs Gattungstreffer (!) und einen Supertreffer. Was das ist lösen wir mit der 18B auf. Ich habe mich vor Allem über Deine lebhafte Beteiligung gefreut und fände es ganz prima, wenn Du nächstes Jahr wieder dabei wärst.

    Vielen, vielen Dank für die tolle Urkunde (ein Reizker!!! Wer hätte das gedacht? :D )

    Mir hat es auch ganz viel Spaß gemacht und wenn ich es irgendwie zeitlich einrichten kann, wäre es mir eine Ehre nächstes Mal wieder dabei zu sein. Dann werden aber (hoffentlich) die 200 geknackt. Immerhin weiß ich jetzt ja, wie in etwa eure Gehirne ticken. 8o


    Gratulation natürlich auch an Habicht (†) und meine drei mitplazierten Konkurrenten Da_Schwammalmo , lupus und MaSch:daumen:

    Ach so, dann habe ich es falsch verstanden.


    Aber wie man mit DEM Joker nicht drauf kommen kann...Der verrät ja eigentlich schon alles. ^^

    Da hatte ich aber deutlich kryptischere Joker enträtseln müssen.


    (naja, ich habe mich bei einigem wahrscheinlich nicht besser angestellt. :whistling: ).

    Ja, klar. Wir hätten natürlich noch darum bitten können, den wissenschaftlichen Artnamen zu nennen. Das wäre ganz sicher niemandem schwergefallen und unzweifelhaft korrekt.

    Das habe ich eigentlich bei allen Pilzen so gemacht. Kann man doch nachschlagen.

    So gehört sich das, so haben sie's mir im Studium eingetrichtert. :S

    Die Pilzkorale ichtig getippt.


    Habe ich genau genommen sogar vier mal gephält:


    Zitat

    Die 11B: Schaut schon deutlich mehr nach Großpilz aus. Aber wie weit wollt ihr denn da noch ranzoomen. Da erkennt man ja schon bald jedes einzelne, winzige Tierchen das da zwischen den Lamellen drin rumwuselt.



    Einmal mit "sieht nach Großpilz aus) (ist aber eben keiner).

    Einmal mit den winzigen Tierchen (Korallen bestehen ja aus einem Verbund von einzelen Tierchen)

    Zitat

    Bei der 14B müsste ich aber gleich beim ersten Anblick die richtige Assoziation gehabt haben. Kommt halt sehr drauf an ob man sowas schonmal geseehen hat. :)

    Und am Schluss noch einmal mit der Tatsache das man es einfach wissen muss, das es Korallen gibt, die fast wie Pilze aussehen und in der Hand haben, um den Unterschied zu erkennen.


    Und zu guter letzt habe ich auch "gesehen" absichtlich noch mit zwei "ee" falsch geschrieben. Mehr helfen konnte ich jetzt aber echt nicht mehr. ^^

    Du hast den anhand der Fotos dort erkannt? Respekt! Die sehen doch ganz anders aus als der Pilz auf dem Rätselfoto und die Beschreibung hätte ich auch dem Foto nicht zugeordnet...

    Rosafarbener Mistpilz, Breitsporiger Mistpilz, Rosa Mistpilz (BOLBITIUS COPROPHILUS)


    Also das dritte Bild von links oben hat mich letzten Endes überzeugt. Der hat doch exakt den gleichen, filzigen Stiel.

    Den Ausschlag gab dann letzten Endes der Mangel an besseren Alternativen. :gfreuen:


    Im Prinzip habe ich es aber genauso gemacht, wie es jemand im anderen APR-Thema schon scherzhaft beschrieben hat: Vergleichsfotos suchen und auf die gleiche größe wie das Rätselbild bringen.


    Vermutlich habe ich die Hälfte der hier gesuchten Pilze noch nie in der Hand gehabt und war auch noch nie bei einem PSV, oder Pilzwanderung/Ausstellung. Dafür habe ich schon als Kind gerne in Natur-Bestimmungsbüchern gelesen und die Fotos darin auch untereinander verglichen. (Und mit gelesen meine Ich tatsächlich den Text gelesen, nicht nur Bilder angeschaut) Ich habe also fast alle meine Pilze zum ersten mal rein über Fotos und Beschreibungen bestimmt.

    Das geht tatsächlich, wenn man der Typ dafür ist und Jahre dafür Zeit hat. Aber niemals über die Methode erst den Pilz finden und dann schauen was für ein Foto dazu passt, sondern man muss immer erst eine klare Vorstellung von den Pilzen und ihrem typischen Erscheinungsbild und ihren wichtigsten Merkmalen im Kopf haben, und dann, irgendwann, findet man etwas was ganz zweifelos dazu passt und weiss ganz sicher: Das ist er.

    Ja, dass ist immer ein schöner Nebeneffekt des APR. Bis heute wusste ich z.B. nicht, dass es auch Ritterlinge mit Ring gibt.


    Da habe ich auch null dran gedacht. Ritterlinge hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.



    Ich fand es nämlich auffällig, dass das Bild oben abgeschnitten war.

    Falls da ein Pilzhut zu sehen gewesen wäre, hätte es ja keinen Grund dafür gegeben - und da es offenbar doch einen Grund gab, stellte ich mir vor, wie das Bild oben weitergehen könnte.

    Da kam dann bald die Idee, dass oben auch ein Stiel ist... g:-)

    Brilliant kombiniert, Sherlock. :daumen:



    Für den Bovist habe ich nur Gattungspunkte. Ich war irgendwie davon überzeugt das es sich hier um eine Falle handeln muss, weil die Warzen so flach sind. Bei meinen Vergleichsbildern sind die immer viel höher und spitzer.



    Wirrling und Mispilz habe ich dagegen.


    Beim Mistpilz war ich zuerst komplett ratlos. Habe dann bei der 123Pilzsuche einfach das Wort "rosa" eingegeben und alle Treffer mal durchgeschaut, und voila, da war er. ^^



    😅 Den hab ich auch wahrgenommen und da ich da schon auf dem richtigen Weg war, voll als Bestätigung verstanden 😁

    Ich auch.


    Habe ihn mit den "Hinterlassenschaften" sogar nochmal selber gepfählt.


    Zitat

    Nur war die Nr. 9 wirklich nicht das netteste Geschenk. Wo bei der 8 kaum etwas eingefallen ist, was was man überhaupt nachschlagen könnte kommt bei der 9 gleich wieder das halbe Pilzbuch in Frage. Und bei genauerem hinsehen schrumpft diese Anzahl an potentiellen Kandidaten dann ganz schnell zusammmen, so das auch dafür kaum noch eine Hinterlassenschaft übrig bleib

    Den Eichen-Wirrkling mit dem Durcheinander übrigens auch


    Zitat


    Als ob ich nicht so schon genug durcheinander im Schädel wäre. ==Gnolm4

    Irgendwie nimmt nur niemand meine Phäle wahr.



    Schopftintlng war sowieso geschenkt, hab' trotzdem noch einen völlig unnötigen Phal gesetzt:


    Zitat

    Die 10 hat einen komischen Frisurengeschmack. Oben verfilzte Hippiematte, unten in die Pomade gefallen.

    Aber definitiv ein nettes,nachträgliches Geschenk. (SOOO einfach muss es jetzt auch wieder nicht sein).

    Bei der 11 habe ich wieder komplett daneben gehauen. Ich glaubte hier die Röhrenschicht eines stark angegammelten, blauenden Röhrlings zu sehen. ^^




    Zitat

    Zugegebenermaßen erkennt man das Bild in der Kugel nur als Teilnehmer der vergangenen APRs, wenn man das Weimar-Denkmal erklärt gekriegt hat.



    Das ist natürlich sehr hilfreich für mich gewesen. :whistling:

    Und dann sollen den soagr Leute kennen, die sonst keine Pilze kennen? =O

    Ich kannte den jedenfalls nicht. Das war leider mehr hinderlich als hilfreich.





    Ich könnte Seiten schreiben über meine absurden Phaelinterpretation

    Ach ja, mach doch bitte. Wir brauchen dringend noch was zum lachen. :)



    Zum Schluss noch Glückwünsche an hilmgridd, Rotfuß, peri und Christine. :daumen:

    Und ich hab´ gesucht und gesucht, welcher Pilz so einen wolligen Hut hat... :gomg:

    Ich hab's auch für den Hut gehalten und trotzdem noch einen von den Safranschirmlingen drin gesehen. Wenigstens noch Gattungspunkte erwicht. ==Gnolm4


    Den Sägeblättling habe ich richtig. Bin zum Glück noch vom Tigerritterling umgeschwenkt.


    Dafür geht der Rest dann aber dahin.Die 6 hielt ich für einen Gelbgestiefelten Schleimkopf und habe ihn sogar noch falsch gephält.




    Zitat von Apokalyptischer Reizker

    Will man an Nikolaus vielen Leuten ein nettes, kleines, einfaches Geschenk machen, sind Stiefel immer eine gute Wahl. :thumbup:



    An einn Knoblauch habe ich bei 6b zuerst auch gedacht, aber irgendwie war der auf keinem Vergleichsbild oben so abgesetzt. Daher bin ich auf einen Kürbis umgeschwenkt. :rolleyes:



    Und noch meine Glückwünsche an Engelchen und MorchellaClancularius:daumen:

    Die 4 konnte ich nur mit Joker lösen.

    Also bitte, da war gerade mal ein minimaler Hauch von grün zu sehen, der genauso ein Schatten hätte sein könnnen.

    Wie soll man das denn erkennen können?

    Selbst beim kompletten Bild kann ich kaum Felder erkennen. :rolleyes:


    Ich war so ratlos bei dem, das ich zuerst einen Maiporling von unten getippt habe. Weil der so enge Poren hat, das man sie kaum sieht. Ich habe dann Werder Bremen und Mai geoogelt und bin prompt auf einen neuen Spieler mit Namen Mai gestoßen. Da dachte ich echt ich hab's. ^^


    War ein gut angelegter Joker.

    1b und 2 habe ich richtig.


    Die erkennt man doch auch ohne Hinweise.


    Das der Pappelschüppling so viele Phäle hatte haut mich jetzt aber um. Ich habe nur den papperlapp als solchen erkannt.


    Bei der 3 habe ich dagegen voll daneben gehauen.

    Mich hat die Struktur spontan an den Stiel einer Herbstlorchel erinnert. Da die zu hell ist, habe ich auf Grubenlorchel. getippt. Die ist zwar auf allen Bildern fast schwarz, stand in meinem Buch aber auch als rotbraun drin.

    Grmppf, das war ich selbst :grotwerd: unmittelbar nachdem das Rätsel offen war. Sollte mein Grauen darstellen. Kriegt man eigentlich auch Chipse für einen Phalschphal auf den man selbst reingefallen ist? Katzenphäle habe ich versehentlich noch weiter gepostet (Eberhardt, scheuch die Katze von der Tastatur), aber wirklich ausversehen...

    Ach dir habe ich diesen Irrtum zu verdanken. :haue:



    Na vielen Dank aber auch. :D


    Nächstes mal ignoriere ich die Phäle wohl besser.


    Na, wenigstens hat es dich auch selber mit getroffen. Das ist Karma ^^