Beiträge von Apokalyptischer Reizker

    Ach so, dann habe ich es falsch verstanden.


    Aber wie man mit DEM Joker nicht drauf kommen kann...Der verrät ja eigentlich schon alles. ^^

    Da hatte ich aber deutlich kryptischere Joker enträtseln müssen.


    (naja, ich habe mich bei einigem wahrscheinlich nicht besser angestellt. :whistling: ).

    Ja, klar. Wir hätten natürlich noch darum bitten können, den wissenschaftlichen Artnamen zu nennen. Das wäre ganz sicher niemandem schwergefallen und unzweifelhaft korrekt.

    Das habe ich eigentlich bei allen Pilzen so gemacht. Kann man doch nachschlagen.

    So gehört sich das, so haben sie's mir im Studium eingetrichtert. :S

    Die Pilzkorale ichtig getippt.


    Habe ich genau genommen sogar vier mal gephält:


    Zitat

    Die 11B: Schaut schon deutlich mehr nach Großpilz aus. Aber wie weit wollt ihr denn da noch ranzoomen. Da erkennt man ja schon bald jedes einzelne, winzige Tierchen das da zwischen den Lamellen drin rumwuselt.



    Einmal mit "sieht nach Großpilz aus) (ist aber eben keiner).

    Einmal mit den winzigen Tierchen (Korallen bestehen ja aus einem Verbund von einzelen Tierchen)

    Zitat

    Bei der 14B müsste ich aber gleich beim ersten Anblick die richtige Assoziation gehabt haben. Kommt halt sehr drauf an ob man sowas schonmal geseehen hat. :)

    Und am Schluss noch einmal mit der Tatsache das man es einfach wissen muss, das es Korallen gibt, die fast wie Pilze aussehen und in der Hand haben, um den Unterschied zu erkennen.


    Und zu guter letzt habe ich auch "gesehen" absichtlich noch mit zwei "ee" falsch geschrieben. Mehr helfen konnte ich jetzt aber echt nicht mehr. ^^

    Du hast den anhand der Fotos dort erkannt? Respekt! Die sehen doch ganz anders aus als der Pilz auf dem Rätselfoto und die Beschreibung hätte ich auch dem Foto nicht zugeordnet...

    Rosafarbener Mistpilz, Breitsporiger Mistpilz, Rosa Mistpilz (BOLBITIUS COPROPHILUS)


    Also das dritte Bild von links oben hat mich letzten Endes überzeugt. Der hat doch exakt den gleichen, filzigen Stiel.

    Den Ausschlag gab dann letzten Endes der Mangel an besseren Alternativen. :gfreuen:


    Im Prinzip habe ich es aber genauso gemacht, wie es jemand im anderen APR-Thema schon scherzhaft beschrieben hat: Vergleichsfotos suchen und auf die gleiche größe wie das Rätselbild bringen.


    Vermutlich habe ich die Hälfte der hier gesuchten Pilze noch nie in der Hand gehabt und war auch noch nie bei einem PSV, oder Pilzwanderung/Ausstellung. Dafür habe ich schon als Kind gerne in Natur-Bestimmungsbüchern gelesen und die Fotos darin auch untereinander verglichen. (Und mit gelesen meine Ich tatsächlich den Text gelesen, nicht nur Bilder angeschaut) Ich habe also fast alle meine Pilze zum ersten mal rein über Fotos und Beschreibungen bestimmt.

    Das geht tatsächlich, wenn man der Typ dafür ist und Jahre dafür Zeit hat. Aber niemals über die Methode erst den Pilz finden und dann schauen was für ein Foto dazu passt, sondern man muss immer erst eine klare Vorstellung von den Pilzen und ihrem typischen Erscheinungsbild und ihren wichtigsten Merkmalen im Kopf haben, und dann, irgendwann, findet man etwas was ganz zweifelos dazu passt und weiss ganz sicher: Das ist er.

    Ja, dass ist immer ein schöner Nebeneffekt des APR. Bis heute wusste ich z.B. nicht, dass es auch Ritterlinge mit Ring gibt.


    Da habe ich auch null dran gedacht. Ritterlinge hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.



    Ich fand es nämlich auffällig, dass das Bild oben abgeschnitten war.

    Falls da ein Pilzhut zu sehen gewesen wäre, hätte es ja keinen Grund dafür gegeben - und da es offenbar doch einen Grund gab, stellte ich mir vor, wie das Bild oben weitergehen könnte.

    Da kam dann bald die Idee, dass oben auch ein Stiel ist... g:-)

    Brilliant kombiniert, Sherlock. :daumen:



    Für den Bovist habe ich nur Gattungspunkte. Ich war irgendwie davon überzeugt das es sich hier um eine Falle handeln muss, weil die Warzen so flach sind. Bei meinen Vergleichsbildern sind die immer viel höher und spitzer.



    Wirrling und Mispilz habe ich dagegen.


    Beim Mistpilz war ich zuerst komplett ratlos. Habe dann bei der 123Pilzsuche einfach das Wort "rosa" eingegeben und alle Treffer mal durchgeschaut, und voila, da war er. ^^



    😅 Den hab ich auch wahrgenommen und da ich da schon auf dem richtigen Weg war, voll als Bestätigung verstanden 😁

    Ich auch.


    Habe ihn mit den "Hinterlassenschaften" sogar nochmal selber gepfählt.


    Zitat

    Nur war die Nr. 9 wirklich nicht das netteste Geschenk. Wo bei der 8 kaum etwas eingefallen ist, was was man überhaupt nachschlagen könnte kommt bei der 9 gleich wieder das halbe Pilzbuch in Frage. Und bei genauerem hinsehen schrumpft diese Anzahl an potentiellen Kandidaten dann ganz schnell zusammmen, so das auch dafür kaum noch eine Hinterlassenschaft übrig bleib

    Den Eichen-Wirrkling mit dem Durcheinander übrigens auch


    Zitat


    Als ob ich nicht so schon genug durcheinander im Schädel wäre. ==Gnolm4

    Irgendwie nimmt nur niemand meine Phäle wahr.



    Schopftintlng war sowieso geschenkt, hab' trotzdem noch einen völlig unnötigen Phal gesetzt:


    Zitat

    Die 10 hat einen komischen Frisurengeschmack. Oben verfilzte Hippiematte, unten in die Pomade gefallen.

    Aber definitiv ein nettes,nachträgliches Geschenk. (SOOO einfach muss es jetzt auch wieder nicht sein).

    Bei der 11 habe ich wieder komplett daneben gehauen. Ich glaubte hier die Röhrenschicht eines stark angegammelten, blauenden Röhrlings zu sehen. ^^




    Zitat

    Zugegebenermaßen erkennt man das Bild in der Kugel nur als Teilnehmer der vergangenen APRs, wenn man das Weimar-Denkmal erklärt gekriegt hat.



    Das ist natürlich sehr hilfreich für mich gewesen. :whistling:

    Und dann sollen den soagr Leute kennen, die sonst keine Pilze kennen? =O

    Ich kannte den jedenfalls nicht. Das war leider mehr hinderlich als hilfreich.





    Ich könnte Seiten schreiben über meine absurden Phaelinterpretation

    Ach ja, mach doch bitte. Wir brauchen dringend noch was zum lachen. :)



    Zum Schluss noch Glückwünsche an hilmgridd, Rotfuß, peri und Christine. :daumen:

    Und ich hab´ gesucht und gesucht, welcher Pilz so einen wolligen Hut hat... :gomg:

    Ich hab's auch für den Hut gehalten und trotzdem noch einen von den Safranschirmlingen drin gesehen. Wenigstens noch Gattungspunkte erwicht. ==Gnolm4


    Den Sägeblättling habe ich richtig. Bin zum Glück noch vom Tigerritterling umgeschwenkt.


    Dafür geht der Rest dann aber dahin.Die 6 hielt ich für einen Gelbgestiefelten Schleimkopf und habe ihn sogar noch falsch gephält.




    Zitat von Apokalyptischer Reizker

    Will man an Nikolaus vielen Leuten ein nettes, kleines, einfaches Geschenk machen, sind Stiefel immer eine gute Wahl. :thumbup:



    An einn Knoblauch habe ich bei 6b zuerst auch gedacht, aber irgendwie war der auf keinem Vergleichsbild oben so abgesetzt. Daher bin ich auf einen Kürbis umgeschwenkt. :rolleyes:



    Und noch meine Glückwünsche an Engelchen und MorchellaClancularius:daumen:

    Die 4 konnte ich nur mit Joker lösen.

    Also bitte, da war gerade mal ein minimaler Hauch von grün zu sehen, der genauso ein Schatten hätte sein könnnen.

    Wie soll man das denn erkennen können?

    Selbst beim kompletten Bild kann ich kaum Felder erkennen. :rolleyes:


    Ich war so ratlos bei dem, das ich zuerst einen Maiporling von unten getippt habe. Weil der so enge Poren hat, das man sie kaum sieht. Ich habe dann Werder Bremen und Mai geoogelt und bin prompt auf einen neuen Spieler mit Namen Mai gestoßen. Da dachte ich echt ich hab's. ^^


    War ein gut angelegter Joker.

    1b und 2 habe ich richtig.


    Die erkennt man doch auch ohne Hinweise.


    Das der Pappelschüppling so viele Phäle hatte haut mich jetzt aber um. Ich habe nur den papperlapp als solchen erkannt.


    Bei der 3 habe ich dagegen voll daneben gehauen.

    Mich hat die Struktur spontan an den Stiel einer Herbstlorchel erinnert. Da die zu hell ist, habe ich auf Grubenlorchel. getippt. Die ist zwar auf allen Bildern fast schwarz, stand in meinem Buch aber auch als rotbraun drin.

    Grmppf, das war ich selbst :grotwerd: unmittelbar nachdem das Rätsel offen war. Sollte mein Grauen darstellen. Kriegt man eigentlich auch Chipse für einen Phalschphal auf den man selbst reingefallen ist? Katzenphäle habe ich versehentlich noch weiter gepostet (Eberhardt, scheuch die Katze von der Tastatur), aber wirklich ausversehen...

    Ach dir habe ich diesen Irrtum zu verdanken. :haue:



    Na vielen Dank aber auch. :D


    Nächstes mal ignoriere ich die Phäle wohl besser.


    Na, wenigstens hat es dich auch selber mit getroffen. Das ist Karma ^^

    Für mich bedeutet gehobene Küche, durchaus auch Sterneküche, ganz normale Lebensmittel die bei uns wachsen zu neuem Leben zu erwecken. Und genau deswegen habe ich dies hier auch verlinkt, nur leider scheint sich niemand den Film angesehen zu haben.

    Es wäre vielleicht hilfreich gewesen, eine Zeitangabe zu machen. Nicht jeder hat Lust sich die Stelle aus dem doch recht langen Filmchen rauszusuchen. ;)

    Ne, ne, ne, ne, nix da, das wird jetzt schön aufgelöst. So war es angekündigt, so wird's auch gemacht.

    Auch Gnolme müssen sich ans Gesetz halten, sonst gibt's was auf den Pelz, das es staubt.

    Und wehe hier wird auch nur ein Chip zu wenig ausgezahlt.


    animiertes-polizei-bild-0012.gif

    Hallo Oehrling,


    danke für deine Infos bezüglich Trüffeln.


    Melanosporum kling irgendwie soweiso einladender für mich. Pilzig dürfte mir wohl doch mehr zusagen als Käse-Knoblauch.


    Wo im Kaufland bekommt man denn sowas? Gibt es da eine extra Feinkostheke oder so? Das könnte man tatsächlich mal probieren, soweit sich der Preis im Rahmen hält. Werde ich mir mal für nächstes Jahr merken.

    Extra nach Kroatien zu fahren wäre mir für einen Pilz dann doch zu aufwändig, selbts wenn er tätsächlich ganz toll schmecken würde.Etwas mitzunehmen, wenn man sowieso schon im Urlaub da ist, wäre natürlich was anderes.

    (Da fällt mir ein, Kaiserling soll ja auch so gut sein. Müsste man auch mal versuchen).


    Deinem zweiten Beitrag möchte ich mich volll umfassend anschließend.

    Geschmäcker sind verschieden. Der eine mag ein (gut gemachtes) Schäufele oder Schnitzel lieber, der andere ausgefalleneres und ich möchte nicht ausschließen das es Gaumen gibt, die bei meiner Auster mehr als nur Salz geschmeckt hätten.


    Was mir nur gegen den Strich geht ist dieser Bohei, der um die gehobene Küche gemacht wird. Diese extremen Preisunterschiede, die nichts mehr mit den selteneren Zutaten zu tun haben und das herabsehen auf Leute, die einfachere Gerichte bevorzugen, als ob sie sich nihts leisten könten oder keinen Geschmack hätten.

    Damit mene ich aber niemanden von euch, nur die Schickimicki-Gesellschaft, die sich gerne für was besseres hält wenn sie bei Luxuskoch XY isst, obwohl es ihnen noch nicht mal so toll dort schmeckt.


    Dann hoffe ich das Maria mit meinen Beiträgen versöhnt ist und beschließe das Thema dann für mich.

    was ganz der "guten alten" schwäbischen Mentalität entspricht, Quantität mit Qualität gleich zu setzen. Auf schwäbisch: "Egal was fress', Hautsache Ranze spann."


    Es gibt auch die Menschen, welche nicht möglichst viel für möglichst wenig Geld in den Bauch stopfen. Welche, die Freude haben an gutem Essen. Sie können ein Essen richtiggehend genießen, erfreuen sich an besonderer Zubereitung, kunstvoller Dekoration, nehmen die vielfältigen Gerüche in sich auf, entdecken Geschmacksnuancen und Geschmacksexplosionen. Essen kann ein komplexes Zusammenspiel aller Sinne sein - und ein echtes Erlebnis.


    Aber was soll's. Wie sagte bereits Brillat-Savarin (1826): "Sage mir was du isst, und ich sage dir, wer du bist."


    Freundlicher Gruß

    Peter

    Erstens bin ich kein Schwabe, zweitens ist das ja nur meine Meinung. Kann jeder so halten wie er will. :rolleyes:


    Drittens genieße ich mein Schnitzel durchaus auch. Stell' dir vor, für manche ist das durchaus eine Geschmacksexplosion. Jedenfalls deutlich mehr als es die Auster jemals sein könnte. Die war eine Exploion von wiederlichem Salzwasser.

    Ich weiß echt nicht warum man gleich unterstellen muss, das Gegenüber würde nur hirnlos in sich reinfressen, nur weil ihm was einfacheres besser schmeckt. Einfach heißt nicht schlecht. Irgendeinen Grund muss es ja haben, das Schnitzel so beliebt ist.


    Frisch gemacht wird es jedenfalls. Der Salat auch ;)


    Ob die Pommes aus der Tüte kommen weiß ich dagegen nicht, wäre aber auch kein Beinbruch. Tiefgekültes ist deutlich besser als sein Ruf. Enthält oft deutlich mehr Nährstoffe als frisch zubereitetes. Je länger das Gemüse nämlich rumliegt, desto mehr Nährstoffe verliert es mit der Zeit. Salat der mehrere Tage im Supermarkt rumliegt hat oft nur noch den Nährwert eines Taschentuchs. Gleich nach der Ernte schockfrosten konserviert dagegen den Nährstoffgehalt für lange Zeit.


    Dosen und Tütensuppen brauche ich dagegen auch nicht. Das würde ich aber auch rausschmecken, so ein alles fressendes Stück Mastvieh bin ich nämlich gar nicht. ;)


    Es ist aber tatsächlich so, das ich extrem viele Geschmacksknospen habe. (Ist tatsächlich mal gemessen worden). Das führt dazu, das ich nur wenig würzen mus und mir selbst meinen Salat nicht anmache. Daher reichen mir einfache Gerichte tatsächlich für meine "Geschmacksexplosionen". Geschmäcker sind tatsächlich sehr verschieden.


    Was ich aber immer so gar nicht verstehe ist die Einstellung, man müsse sich zwischen Quantität und Qualität entscheiden. Warum kann "eine Geschmacksexplosion" nicht auch gleichzeitig noch dazu einigermaßen satt machen? Bei den Preisen, die das kostet wären deutlich höhere Mengen auf dem Teller durchaus drin.Da hier aber absichtlich die Kunschaft ausgenommen wird, werde ich das nicht unterstützen.

    Du kannst aber natürkich machen was du für richtig hältst, ebenso wie Maria, die ich mit einem Beitrag auch nicht kränken wollte.

    Hallo zusammen,

    ich habe beim besten Willen nur die ersten 10 Minuten von diesem Imagefilmchen geschafft, danach war ich angeödet vom Gastronomensprech und den banalen Sachaussagen. Bis zu der Stelle mit den Pilzen bin ich daher gar nicht mehr gekommen. Sterneküche - zumindest kommt das bei mir so rüber - ist übercanditelter Bohei für Leute, die wenig vom Essen verstehen, aber viel Geld dafür übrig haben. Ich bitte im Voraus um Entschuldigung, wenn das manch einem zu negativ klingt.

    Edit: ein richtig gutes Esserlebnis hatte ich vor ein paar Tagen zu Hause: einen Gänsebraten (ja, er war tiefgefroren und dann aufgetaut, noch dazu aus Polen), dazu ein selbstgemachtes Rahmwirsinggemüse und Knödel aus Fertigteig (das einzige, was da nicht original stimmt, ist die Farbe, die müsste blasser und graugrünlicher sein (grüne Klöße!), wahrscheinlich aus Vermarktungsgründen sind sie so leuchtend gelb, aber geschmacklich passt da alles!). Sterneküche ist das nicht, aber unfassbar lecker.

    FG

    Oehrling

    Kann ich dir nur zustimmen. Ich gehe die Tage wieder zum Gastwirt im Nachbardorf, der hat Schnitzel die so über den Teller hängen, das andere drei draus machen würden (und Sterneköche mindestens zehn, wenn sie sowas profanes wie Schnitzel servieren würden) zu fairen Preisen. Ich wüßte echt nicht wieso ich mein Geld da für Sterneküche rauswerfen sollte.


    Zutaten die selten, aber ohne kulinarischen Wert sind (Blattgold als Verzierung, Austern. etc. - ich habe mal eine probiert und es war ein Stück Gummifleisch das nur nach Salzwasser geschmeckt hat. Den ganzen restichen Tag war mir total schlecht. Jedes andere Gericht würde bei dem Salzgehalt als ungenießbar gelten), Teller bei denen der Rand breiter als die Mitte ist, winzigere Fleischbröckchen, als jeder Schoßhund zugemutet bekommt, Beilagen die sinnlos zu durchsuppenden Türmchen aufeinandergestapelt werden, Essen das längst kalt sein muss, bis man alles schön hindekoriert hat, Soße mit der nicht das Essen übergossen, sondern der Teller bemalt wird und lauter so Zeug sind mir ein Dorn im Auge. Die Preise sowieso. Zumal die Herren Starköche dafür garantiert weniger arbeiten als der genannte Dorfwirt, die haben nämlich ihre Lakaien die die undankbaren Putz- und Schneidearbeiten erledigen müssen. ....I

    Ich will das das Zeug schmeckt und satt macht, kein Kunstprojekt bewundern.

    Oberste Krönung war für mich mal eine Kochsendung, in der, in einem gehobenen Restaurant, einmal irgend ein Stück Fleisch mit Kräuteraroma serviert wurde. Die Kräuter wurden in eine Tabakspfeife gegeben, angezündet und dann allen ernstes einmal kurz damit über dem Braten rumgewedelt. Anschließend hat man die Kräuter dann in die Tonne geschmissen. :rolleyes:


    Wobei, so eine richtig teure Trüffel würde ich dann doch mal probieren wollen, ist ja aber auch ein Pilz. ;)

    Wann kommt denn jetzt die Auflösung?


    Ich bin während der Recherchen an so vielen, mir neuen, unbekannten Pilzarten vorbeigekommen, aber was davon war es denn jetzt nun?


    Ein Schinsel-Püppling?

    Ein hetzstieliger Nexenröhrling?

    Eine bangstielige Lecherlorchel?

    Ein glockenstieliges Fraublatt?

    Ein bugespitzter Zecherling?

    Eine wornige Dachskruste?

    Ein sockenstieliges Flamthäubchen?

    Ein Trrönchen-Käuschling?

    Ein stuppiger Schielporling?

    Ein suppiger Schägeblättling?

    Ein prarlachroter Schachtbecherling?

    Ein Schimmer-Glüppling

    Ein funkelgraues Dilzbecherchen?

    Ein schlunzeliger Reimfuß?

    Ein knachelschuppiger Stollenblätterpilz

    Ein dangstieliger Lufttrichterling?

    Ein Weichen-Irrling?

    Ein kotbrauner Rugelpilz

    Ein Rehen-Schlötling?

    Ein willstieliger Reichritterling?

    Ein fangstieliger Lälbling?

    Ein hockenstieliger Flexenröhrling?

    Ein schuchsiger Firmling?

    Ein ruppenstieliger Schisspilz?

    Ein dockenstieliger Flachpilz?

    Ein gaffebrauner Kabeltrichterling?

    Ein Treppen-Stichterling?

    Eine Mäppchen-Korchel?

    Ein basiger Blecherling?


    Ich bin ja schon so aufgeregt


    animiertes-pilze-bild-0002.gif


    (und offensichtlich auch ein bisschen wirr im Kopf geworden ==Gnolm4 )