Apo, herzlichen Glückwunsch, wie bist du denn bloß darauf gekommen??
War, ehrlich gesagt, der pure Zufall
Ich habe ein paar Bilder von Eidechsenschuppen und rangezoomten Blättern verglichen, nix passendes gefunden, und das Rätsel erstmal für später auf Eis gelegt
Ich weiß gar nicht mehr nach welchem Rätselpilz ich ein paar Tage danach gegoogelt habe, aber aus purem Zufall war das dritte Bild von oben aus diesem Thread in den Bildvorschlägen
:
Thema
Mit seltsamen (!) Röhrlingen wieder nur gespielt ...
Hallo,
auch bei großer Trockenheit wachsen im SW hin und wieder Pilze, leider finde ich dann oft nur so am Stiel getrocknete oder zerlöcherte oder halb aufgefressene Mumien.
Trotzdem zeigen sie natürlich hin und wieder "schöne" (Geschmackssache

)
Farben und Formen.
Die neuerliche Spielerei (1. Spielerei
hier) stelle ich trotzdem mal in diesem Unterforum ein, denn es zeigten sich
etwas seltsame Merkmale.Also bitte nicht über die bei Bestimmungsfragen ungewohnten Fotos (alle sind in 1024 Pixel…
Da hat mir wohl ein guter Gnolm die Pfote geführt.
Leider waren die Röhren auf dem Bild viel eckiger, daher war ich zuerst nicht so ganz sicher. Nachdem sich aber nichts besseres mehr gefunden hat, bin ich dabei geblieben und habe "abgelöste Röhrenschicht eines Röhrlings von unten" aufgeschrieben.
Dann kommt da doch tatsächlich die Aufforderung von diesen *hier beliebige Beleidigung einsetzen* Rätselveranstaltern, das ich doch bitte noch eine genaue Art nennen möchte 
Nachdem ich diesen "Sacht mal, geht's noch?"- Moment verdaut hatte, bin ich noch kurz Röhrlinge durchgegangen. Die olivegrünliche Farbe hat gestimmt, am oberen Rand glaubte ich minimale Blauverfärbung zu erkennen und außerdem dachte ich nicht, das die für eine Brätzel eine schwierige Art hernehmen würden.
Und dann lese ich hier
Maronenröhrling, Braunkappen, Braunkuppen, Braune, Bräunling, Marone
(IMLERIA BADIA SYN. XEROCOMUS BADIUS, BOLETUS BADIUS)
auch noch das die Marone runde Röhren hat, was anscheinend gar nicht so üblich ist. 
Aber ich schwöre euch, wären nicht-natürliche Objekte nicht ausgeschlossen worden, ich hätte eine Duschmatte genommen. 
Der Glanz sah irgendwie total nach Kunstfaser aus.