Gemeine Steinpilze,Kiefern Steinpilz,Fichtensteinpilz,Birkenpilz,Birkenrotkappe,Hainbuchenrotkappe,Sandröhrling,Kuhröhrlinge,Maronenröhrlinge, Rosa-Rote Lacktrichterlinge, Schmierröhrlinge,Falsche Rotkappen
Das war die Tour von heute also
Es gibt 97 Antworten in diesem Thema, welches 2.580 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.
Gemeine Steinpilze,Kiefern Steinpilz,Fichtensteinpilz,Birkenpilz,Birkenrotkappe,Hainbuchenrotkappe,Sandröhrling,Kuhröhrlinge,Maronenröhrlinge, Rosa-Rote Lacktrichterlinge, Schmierröhrlinge,Falsche Rotkappen
Das war die Tour von heute also
Ahoj, Karim,
das mit dem Kiefern-Steinpilz war doch sicher ein Verschreiber?
LG
Malone
Haben gerade die Falsche Rotkappen zur erst Verkostung halbiert mit salz und Thymian angebraten. Ich muss echt sagen mir und meiner Frau schmecken sie sehr gut. Sind schön bissfest und schmecken mild nach Pilz und ganz leicht erdig . Drei verschiedene Größen verglichen im Geschmack die kleineren schmecken besser bei den größeren , kann man die Stiele ruhig kürzen so das ca 3cm Stiel noch da ist . Der Stiel schmeckt jetzt nicht schlecht oder ungenießbar. Aber mit zu viel Stiel zerhaut es die geschmackliche Balance , die ich persönlich bei diesen Pilz extrem angenehm in Verbindung der bissfesten Konsistenz. Und finde es wichtig sie am Anfang extreme Hitze zu geben aber den Rest mit weniger Hitze geschlossenem Pfannendeckel langsam aus zu garen.
Wie gesagt jeder hat eine eigene Interpretation seines eigenen Geschmacksempfinden. Teile hier lediglich nur meine Meinung
Hallo Karim,
.
Mir gefällt, dass du deine Pilze schön sauber geputzt ins Körbchen legst.
Bei den Lacktrichterlingen wäre ich mir so anhand der Fotos nicht hundertprozentig sicher. Aber wenn es welche sind, wären sie mir zu alt. Aber ich esse sie ohnehin nicht mehr seit ich weiß, dass sie noch immer das radioaktive Cäsium 137 aus dem Fallout von Tschernobyl 1986 anreichern.
Nur mal so: Bei deiner Ausbeute guter Speisepilze, die du sicher mit mehreren Leuten zusammen gesammelt hast, weil pro Person pro Tag nur 2 Kg gesammelt werden dürfen , könntest du die auch im Wald lassen.
Haben gerade die Falsche Rotkappen zur erst Verkostung halbiert mit salz und Thymian angebraten. Ich muss echt sagen mir und meiner Frau schmecken sie sehr gut. Sind schön bissfest und schmecken mild nach Pilz und ganz leicht erdig .
Hallo Karim, das hört sich gut an und sieht lecker aus! Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Grüni/Kagi danke🙃
Habe auch mal im Forenbereich Pilze in der Küche eine neues Thema aufgemacht wo ich andere Frage über deren Erfahrungen dieses Pilzes was Verzehr ersetzte Lagerung etc. angeht gefragt. Mal sehen wer da so antwortet
Schönen Abend euch
Das Ergebnis einer kleinen Runde heute Vormittag mit Frau und Sohn, hatten neben dem sammeln auch wieder schöne drei Stunden in der Natur verbracht bei schönem Wetter. Immer wieder schön diese waldgänge.
Mein Highlight für heute waren defenetiev auch wenn’s nur ein paar waren die schönen Birkenrotkappen
so sieht der Korb aus , bald zuhause dann habe ich gut was zu tun mit den pilzen 😂
mein Schwarzwälder Opa hat mir Folgendes mitgegeben:
1) eine Tugend des PilzSAMMLERS ist Mäßigung,
sonst ist er ein PilzPLÜNDERER
2) Wer seine Plätze pflegt, entnimmt nicht alles, was er sieht.
3) Ein Gentleman schweigt und genießt. Posaunt (postet) nicht das, was ihm so wertvoll ist.
4) Masshaltung, rechtes Mass, der mittlere Weg
CAVE: von einem Anfänger nimmt man keine geschenkten Trockenpilze oder Pilzkonserven an.
5) Es ist schade, wenn die getrockneten Pilze verschimmeln, von Maden verzehrt werden, oder wegen ÜBERFLUSS von neuen Jahrgängen entsorgt werden.
Goldene Regel:
Bescheidenheit.
Freude für andere im Wald stehen lassen.
Den Pilzgöttern danken für die Gabe und Fruchtkörper zum Aussporen belassen.
Behutsamer Umgang mit Mykorrhiza, da jeder Eingriff Auswirkungen hat. (Eine Wiese, die 5x im Jahr gemäht wird trägt weder Blüten noch Schmetterlinge).
Beste Wünsche
Ja, ich meine das musste mal mit aller Deutlichkeit gesagt werden.
Also Karim001 nimm es dir zu Herzen.
Wahnsinn diese Mengen Karim😳. Aber nimm dir die Worte der Vorredner zu Herzen. Deine gezeigte Ausbeute von 2 Tagen sammeln die meisten hier in einer ganzen Saison nicht. Also ich jedenfalls nicht 😉. Zumal meiner Erfahrung nach getrocknete Pilze nach 2 Jahren spätestens eh nicht mehr so der Hit sind und gefrorene beginnen nach 6 Monaten Geschmack einzubüßen. Besonders Röhrlinge wie Steinpilze, Maronen etc.
Wahnsinn diese Mengen
Hallo
So schlimm finde ich die Menge nicht. Wir wissen nicht, wie groß die Familie ist. Bekommen vielleicht Oma und Opa auch ein paar Pilze ab? Außerdem kann man Pilze kurz ohne Salz und Pfeffer anbraten und nach dem Abkühlen einfrieren. Dann sind die deutlich länger haltbar. Auch sind die Bilder doppelt und dreifach.
Bei uns in MV darf man für den Eigenbedarf sammeln. Verkaufen ist richtigerweise verboten. Viele sammeln zwei oder drei mal im Jahr, das muss dann bis zum nächsten Jahr reichen.
Südwald das sind nicht einmal Mengen wir lassen echt sehr viel stehen genau aus diesen Gründen wie du erwähnt hast, hier ist so massig was los mit Pilzen. Und es freut mich extrem das wir viel stehen lassen können und genau das habe ich unseren kleinen Sohn auch beigebracht der gerade auch wieder mit unterwegs war. Mich hat es gerade schockiert wie meine Funde hier dargestellt werden. Ich poste nicht um zu Brüsten sondern weil ich so viel Spaß an der Sache habe. P.S Pilz Sammler genauso wie Angler sind oder sollten zu gleich auch Naturschützer sein und respektvoll und nachhaltig damit um gehen und genau das mache ich auch.
Naja jetzt verliert man leicht irgendwie schon die Lust dazu , hier was zu zeigen. Mit dem Gewissen das ich habe wie ich weis was wir stehen lassen und wie sorgsam wir da im Wald mit den Fundstellen etc. umgehen, macht mich das traurig wenn man so dargestellt wird habe. Sogar immer Müll ausn Wald mitgenommen.
Aber naja vllt doch nicht der richtige Ort hier für mich. Da Leute sich schnell falsche Eindrücke zusammenstellen.
Und ja die pilze die wir einfrieren lagern wir auch nicht ewig die ganze Familie isst davon gerade auch Oma und Opa die zu Fuß nicht mehr so drauf sind.
Von meiner Wahrnehmung waren dass größere Mengen, oft auch viele kleinere (z.b. Steinpilze) die ich z.b stehen lassen würde, nach dem Motto "das kann dann jemand anderes sammeln in ein paar Tagen". Oder es waren teilweise ausgezeichnete Speißepilze dabei und dann wurden dennoch welche von geringerer Wertigkeit auch noch gesammelt.
Und es macht den Eindruck es würde mehr um Funde zeigen als um neu dazulernen gehen. Funde anschauen ist toll, aber wenns nur um Speißepilze geht ist das irgendwann träge, die Welt der Pilze bietet so viel mehr. Das du Müll mitnimmst und deinem Sohn Nachhaltigkeit beibringst finde ich sehr löblich.
Meine ehrlichen Gedanken dazu.
Hallo,
mir geht diese Erbsenzählerei so langsam ziemlich auf den Geist !
Hier werden Funde so mies gemacht, dass sich Leute überlegen, wieder zu verschwinden.
Nimmt man die doppelten Bilder raus, so ist die gesammelte Menge für mehrere Personen absolut im Rahmen!
Mit derartigen Kommentaren verprellt man Neulinge, die aber absolut hier hin gehören.
@Karim: Lass dich nicht durch einzelne Beiträge davon abhalten, weiterhin hier im Forum zu bleiben
und deine Erlebnisse zu teilen !
VG
Wolfgang
Hallo Karim001,
es tut mir leid. Brummel muss sich revidieren :
Bei nochmaliger Inspektion deiner Sammelergebnisse stellte ich fest, dass "nur" zwei
E-Herdplatten bestückt waren. Alles andere waren Davonpositionen.
Also, ich gönne dir (euch) die Speisepilze und wünsche "Guten Appetit".
Bleibe bitte bei uns im Forum - hier kannst du noch viel lernen.
Nichts für ungut und sei gegrüßt von Brummel
Bei uns in MV darf man für den Eigenbedarf sammeln.
Das bedeutet "in geringen Mengen" (siehe Landeswaldgesetz) und ist überall so.
Ob man die hier gezeigten Funde der letzten Tage als "geringe Mengen" bezeichnen kann?
Gruß
Peter
Dann lese mal deinen Link bis zum Ende! Zeige etwas Konkretes, was gesetzlich ist, oder schweige!
Na, na, na, na
Na, na, na, na
![]()
![]()
Ich bin für "Klartext reden"!
Hallo,
der Richtwert sind 1-2kg pro Person und Tag. Nachzulesen im aktuellen PSV-Leitfaden Seite 118.
VG
der Richtwert sind 1-2kg pro Person und Tag. Nachzulesen im aktuellen PSV-Leitfaden Seite 118.
Für welches Bundesland?
der Richtwert sind 1-2kg pro Person und Tag. Nachzulesen im aktuellen PSV-Leitfaden Seite 118.
Für welches Bundesland?
Spezielle Angaben für einzelne Bundesländer werden im PSV-Leitfaden nicht genannt.