Hallo Forum Mitglieder, ich bin ganz neu hier und finde Euer Forum Super. Ich war heute mal im Wald unterwegs und habe 3 weiße Pilzen gefunden, die ich nicht eindeutig zuordnen kann. Die anderen brauen sind Steinpilzen glaube ich, aber nicht sicher. Bitte um Eure Hilfe bei der Bestimmung. Danke im Voraus. Gruss Lili Gruss Lili
Bitte um Steinpilzbestimmung
- LilinotLilli
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 233 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.
-
-
Hallo Lili,
auf deinen Fotos sehe ich keinen einzigen Steinpilz. Ich würde dringend davon abraten Speisepilze zu sammeln, wenn man sich da nicht wirklich auskennt. Sonst endet das ganz schnell übel.
Björn
-
Hallo Lili,
auf deinen Fotos sehe ich keinen einzigen Steinpilz. Ich würde dringend davon abraten Speisepilze zu sammeln, wenn man sich da nicht wirklich auskennt. Sonst endet das ganz schnell übel.
Björn
-
Vielen Dank Björn!
Essen traue ich mich echt nicht. Aber wäre schon cool wenn jemand mir sagen könnten, ob die essbar sind und was für Pilze das überhaupt sind.
Danke
LG
Lili
-
Hallo Lili und willkommen im Forum. Eine Essensfreigabe bekommst Du hier nicht. Dazu musst Du zum PSV bei Dir, der sich die Pilze dann live anschauen und beurteilen kann. LG Hilmi
-
Hallo
mehrere Rotfußröhrlinge
wahrscheinlich 2 Maronenröhrlinge
Giftige Trichterlinge
ob Rohrlinge noch essbar sind ??? das kann ich per Bilder nicht entscheiden
LG
-
Hallo
Ich kann Dir auch nur raten anfangs mit Deinen Sammelfunden zu einem Pilzsachverständigen oder Pilzberater zu gehen, der das in der Regel ehrenamtlich macht.
So bist Du auf der sicheren Seite!
Wenn Du Dich für Pilze interessierst, schau nach, wo Du Pilzkurse besuchen kannst; werden auch oft über die VHS angeboten.
-
Hallo,
Die weißen Pilze kann ich von den Bildern her schwer einschätzen, es könnte aber durchaus einer der ordentlich giftigen weißen Trichterlinge sein. Weiße Pilze mit weißen Lamellen sind in aller Regel nichts für den Kochtopf, insofern sollte man so etwas beim nächsten Mal besser stehen lassen.
-
Hallo Lili, wenn du sie sowieso nicht essen möchtest, reicht es beim nächsten mal zur Bestimmung vielleicht, ein paar weniger mitzunehmen.
Schöne Grüße vom Stefan
-
Hallo und herzlich Willkommen, Lili!
ich denke, wenn du nicht nur an diese eine Aufsammlung Namen angehängt bekommen möchtest, sondern dafür etwas für deine nächsten Pilz-Streifzüge mitnehmen möchtest, lohnt es sich zu schauen, wo du falsch abgebogen bist, als du bei "Steinpilz" gelandet bist.
Hast du ein Pilzbuch, das du zu Rate gezogen hast? Oder wie kommst du auf Steinpilze?
Mir geht es wie Björn - einen Steinpilz sehe ich nicht.
Als ich anfing, Pilze zu sammeln, hatte ich nur ein kleines, rückblickend betrachtet echt übles Pilzbuch mit grottigen Fotos. Deshalb hielt ich ganz zu Anfang all diejenigen Röhrlinge, die einen braunen halbkugelförmigen Hut hatten, fest und knackig waren, gelblich/grünliche Röhren hatten und eine weiß-braune Musterung auf dem Stiel für Steinpilze, und diejenigen, die einen flacheren, weicheren, rotbrauenen Hut mit grünlicheren Röhren für Maronenröhrlinge.
Zum Glück ging ich mit einer Freundin sammeln, die sich besser auskannte, und die mir dann erzählte, dass die knackigen junge Maronen waren, und die weicheren alte Maronen.
Ich denke, heutzutage sind die meisten Pilzbücher besser, und sollten z. B. darüber aufklären, dass Steinpilze ein weißes Netz zumindest an der Stielspitze haben.
Und das Netz muss wirklich erhaben sein, eine gelb-bräunliche tapetenartige Musterung wie bei der Marone zählt nicht.
Ein Steinpilz hat auch keine roten Fraßstellen am Hut.
Für die Pilzbestimmung muss man viele verschiedene Merkmale sorgfältig vergleichen. Vielleicht schaust du dir deine Funde noch mal an und vergleichst sie mit den Merkmalen von Steinpilz und anderen Röhrlingen, z. B. Maronenröhrling und den verschiedenen Rotfußröhrlingen.
Die weißen Lamellenpilze sind zwar sicherlich spannend, aber noch deutlich schwerer zu bestimmen.
Beste Grüße
Sabine