Ein paar Boviste...

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 177 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Hallo,


    heute war ich in den Pilzen und habe einen Korb voll Pfifferlinge (der echte, und ein paar amethystschuppige) und sonst eigentlich nichts tolles gefunden,

    Vielfalt im Wald war eher Fehlanzeige.... ehrlich gesagt also klar man freut sich über Pfifferlinge aber war fast etwas langweilig.

    Aufm Rückweg dann völlig ungläubig die weiße Kugel in der Ferne am Waldrand erblickt, nochmal gewendet und raus aufs Feld.

    Ich war mir nicht sicher ob der noch innen weiß ist, deswegen habe ich mehrere Fruchtkörper (kleinere) mitgenommen,

    naja eigentlich habe ich sogar damit gerechnet das der abgebildete hier nichtmehr gut ist.

    Für mich ein Erstfund und deswegen ziemlich besonders. :)


    Einer von 4, aber das ist der Größte:


    So weiß wie er nur sein kann. :) Allerdings macht die Brotschneidemaschiene leicht angefeuchtet mit Wasser enorm viel schönere Schnitte als mit dem Brotmesser.


    In der Ruhe... etwas Zeit muss man hier mitbringen. Aber langsam gebraten schmeckts enorm viel besser.


    Mehl->Ei->Bretzelpaniermehl. Wir haben etwas herumprobiert und an Pilzstückstärken schmeckt uns am besten 1,3cm.


    An Kommentaren kam u.a. "besser wie Steinpilze" und "das hätte ich nie gedacht dass das so gut schmeckt".

    Ich war auch überrascht, hatte es irgendwie "matschig" erwartet oder "gummig" aber es war einfach super lecker ohne jegliche Abzüge.


    Liebe Grüße

  • Hallo

    Ich mag die ja nicht gebraten.

    Aber klein gewürfelt kommt der bei uns ins Gefrierfach. Dann kann man immer mal eine Handvoll ans Gulasch machen. Verbessert doch etwas den Geschmack.

    Viele Grüße aus dem Norden (Insel Rügen)

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe58 ()

  • Moin.

    Das dicke Teil, das lohnt sich. Ich mag die so paniert und gebrutzelt gern, kann man aber auch so machen, wie Uwe das schrieb. Pur angebrutzelt als Zugabe für asiatische Küche geht auch, als Tofu Ersatz, schmeckt auch besser als Tofu, finde ich.


    LG

    Daniel

  • Sieht wirklich gut aus! Ich hab ihn mal so paniert bei Tuppie probiert. Also es war nicht schlecht als Gericht, schmeckte aber für mich innendrin nach wenig...Geschmacksträger waren eher Panade und Fett.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • "Hat eine Konsistenz wie Styropor"

    Das kann ich nun nicht ganz bestätigen, aber der Pilz schmeckt in der Pfanne ganz stark nach nichts. Man muss dem Pilz Geschmack mit der Panade beibringen. Dann wird er genießbar, aber schmeckt nach der Panade.

  • "Hat eine Konsistenz wie Styropor"

    Das kann ich nun nicht ganz bestätigen, aber der Pilz schmeckt in der Pfanne ganz stark nach nichts. Man muss dem Pilz Geschmack mit der Panade beibringen. Dann wird er genießbar, aber schmeckt nach der Panade.

    Na ja, immerhin ne Menge Ballaststoffe, ist ja auch nicht verkehrt ;)

  • Ich vermute es hängt stark von den verwendeten Produkten ab.

    Habe den Pilz auch "natür" nur mit Pfeffer/Salz/Fett in der Pfanne probiert, da hat er auch einen feinen Geschmack.

    Allerdings ist dieser sanft und wenn man jetzt mit der klassischen Pannade ankommt und dann noch sowas wie Olivenöl ( :D ) nutzt dann killt man einfach den Geschmack.


    In meiner Panade sind die Eier der Hühner meines Nachbarn (die hüpfen in seinem Garten rum) wer schonmal "eigene Eier" hatte weis das ist ein Unterschied. Das Paniermehl ist selbst gemacht (nicht nur selbst gemahlen sondern die Ursprungsprodukte auch selbst gebacken). Das hat einen sehr milden und feinen Geschmack was den Pilz mehr trägt. Wichtig ist auch die Panade dünn um den Pillz zu legen, sowie das Verhältnis von Pilzdicke zu Panade natürlich. Oh und eben ein geschmacksarmes Fett zu nutzen und nicht zu kreativ sein mit den Gewürzen....


    Ehrlich gesagt glaube ich dein Pilzlehrer hat den selbst entweder nie gegessen oder kann nicht kochen. :D  pilzpic

    Mein Pilzlehrer meinte auch die breitblättrige Glucke würde muff/seifig schmecken (er hat allerdings auch zugegeben sie selbst nicht gegessen zu haben). Habe sie letztens ausprobiert mit Sahne, Weißwein (wenig), hochwertiger Gemüseboullion und ein paar Kräutern ausm Garten - zu Spätzle und Schweinerücken. War sehr lecker und weder muffig noch seifig noch zäh.


    LG :)

  • Früher zu Ostzeiten galten die Riesenboviste immer als kostenlose Delikatesse, denn wir hatten ja nichts…

    Bleibende Erinnerungen an ein besonderes Geschmackserlebnis haben sich aber bei mir nicht wirklich eingebrannt.


    VG