Also jede Wetter-App und Wetter-Website "macht" anscheinend ihr eigenes Wetter...😅
2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?
Es gibt 1.836 Antworten in diesem Thema, welches 89.886 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Corinne.
-
-
Hallo Steffen,
YR sagt das Wetter in Lehesten wie folgt voraus:
bei einer Höhe von 257 Metern ist die Vorhersage eher vom falschen Lehesten, PLZ 0778 . Wir sind, so denke ich zumindest, in 07349 Lehesten in über 600 m Höhe.
VG Jörg
-
Das macht bei der rückseitig einfließenden Meereskaltluft und dem ruppigen Wind schon einen gehörigen Unterschied.
VG
-
Hallo Steffen,
YR sagt das Wetter in Lehesten wie folgt voraus:
bei einer Höhe von 257 Metern ist die Vorhersage eher vom falschen Lehesten, PLZ 0778 . Wir sind, so denke ich zumindest, in 07349 Lehesten in über 600 m Höhe.
VG Jörg
Ähhh...sind die beide in Thüringen?
-
-
Unser Lehesten ist im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehesten_(Th%C3%BCringer_Wald)
-
Hallo,
na das ist ja verrückt. In der Tat gibt es Lehesten öfters in Thüringen...
OK, dann werden wir heute vormittags Regen haben.
Viele Grüße,
Steffen
-
Beim Reifenwechseln hatte ich heute etwas Zeit und es war ein kleines Waldstückchen in der Nähe. Südhang, Buchenwald, wahrscheinlich mit Kalk. Und siehe da, direkt ein Erstfund:
Craterellus cinereus, die graue Kraterelle.
Die Totentrompeten, mit denen sie sich gerne den Standort teilt waren auch da:
Im Vergleich:
Das erfreut natürlich, vor allem weil die Totentrompeten bei mir im Hauswald dieses Jahr nicht aufgetaucht sind.
Viele Grüße
-
Sehr schön, Glückwunsch! Die grauen Kollegen gibt es bei mir leider überhaupt nicht.
LG Christopher
-
Guten Abend in die Runde,
habe hier einen interessanten 2-teiligen Artikel über die Auswirkungen des Klimawandels in Berlin und Brandenburg gefunden:
So verändern sich die Jahreszeiten im KlimawandelDer Klimawandel wirkt sich auf die vier Jahreszeiten unterschiedlich aus: bei Dauer, Startzeitpunkt oder Temperaturzunahme. Das zeigen Daten, die rbb|24…www.rbb24.deWarum dem Frühling das Wasser ausgehtDer Klimawandel wirkt sich auf die vier Jahreszeiten unterschiedlich aus. Datenanalysen von rbb|24 zeigen: Auch die Menge und Verteilung der Niederschläge…www.rbb24.deDachte, das könnte für euch auch interessant sein.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo,
heute Früh vor dem jetzt verstärkt aufkommenden Regen war ich mal wieder im Lieblingswald unterwegs.
Nach dem mehrstündigen Frost um -3°C vor Wochenfrist war sicher einiges auch dort auf Null gestellt, insbesondere in ungeschützten Lagen.
Eigentlich hatte ich es speziell auch auf Edelreizker abgesehen, aber da war komplett tote Hose.
Aber bei den Milchlingen tut sich wieder was. Sehr viel frisches Wachstum in den etwas niederen Schonungen. Immer wenn die kamen, zog es ein paar Tage später einige Maronenröhrlinge nach sich.
Vielleicht geht da ja demnächst noch was.
Ebenfalls mögliche Vorboten waren die überall ganz frisch erschienenen Fliegenpilze.
Entlang der Wege sah ich dann einen einzelnen guten Pfifferling und noch weitere bereits vergangene.
So beschloss ich, doch in eine mir bekannte Schonung zu navigieren und schritt diese recht mühsam und gründlich ab.
Ich wurde einigermaßen belohnt:
Anbei noch ein paar ganz junge, knackige Goldröhrlinge und Parasolhüte:
VG und ein schönes WE
-
Lieber MerkPilz
Da wurdest du ja wirklich noch schön belohnt.😀
Der Pilz auf Bild 1 könnte der Olivbraune Milchling, L. plumbeus und der zweite der Kampfermilchling, L. camphoratus.
Liebe Grüsse und auch ein schönes Wochenende
Corinne
