ganz schlecht wars nun nicht, aber es war schon sehr sehr mühselig dieses Jahr
Jep, bestätige ich voll und ganz!
Ja, das fasst das Pilzjahr 2025 eigentlich ganz gut zusammen.
Es gibt 1.855 Antworten in diesem Thema, welches 92.754 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.
ganz schlecht wars nun nicht, aber es war schon sehr sehr mühselig dieses Jahr
Jep, bestätige ich voll und ganz!
Ja, das fasst das Pilzjahr 2025 eigentlich ganz gut zusammen.
Sagen wir mal so…die Pilze waren meist redlich bemüht, aber der trockene Papa Petrus hat ihnen oftmals Stubenarrest gegeben. ![]()
VG
Hier in Spanien auf dem Campingplatz wird regelmäßig brav gegossen, den hab ich heute unter Palmen entdeckt
Das könnte einer von den richtig giftigen Lepiotas wie L. brunneoincarnata sein, bräuchte man aber die Unterseite.
Viele Grüße
Das könnte einer von den richtig giftigen Lepiotas wie L. brunneoincarnata sein, bräuchte man aber die Unterseite.
Viele Grüße
Ich hab den gerade mal bei 123pilze aufgerufen, der hats ja wirklich in sich, wenn das tatsächlich der fleischbraune Schirmling ist. Es ist nur dieser eine zu sehen, ich hab gelesen, dass die sehr selten sind. Ist es jetzt sinnvoller den rauszunehmen um ihn näher bestimmen zu können, oder besser einfach am Leben zu lassen?
Kannste schon entnehmen, die sind jetzt nicht gerade häufig aber so unglaublich selten sind sie auch nicht; vor allem im Süden. Achte auf Geruch und Velumreste am Stiel.
Viele Grüße
