2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 611 Antworten in diesem Thema, welches 26.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Moin,


    in Polen deuten die Modelle mit einem Vb Tief eine Hochwasserlage in der kommenden Woche an. Mal schauen wie stark dieses Tief unser Wetter beeinflusst. Die zuvor angesagte extreme Hitze für nächstes Woche dürfte durch den Einfluss des Tiefs stark gestutzt werden. Vielleicht schwappt ja sogar ein Randtief nach (Ost-)Deutschland über. Abwarten.

    VG Cornelius

  • Hallo,


    und schon wieder ist die Situation ein völlig andere.


    Regen jetzt ab heute, Montag, die ganze Woche lang. Allerdings über den ganzen Tag verteilt nur wenige Liter. Für die Schnecken und das Gras wird's reichen...


    Warten wir ab, was wir tatsächlich bekommen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin,


    in Polen deuten die Modelle mit einem Vb Tief eine Hochwasserlage in der kommenden Woche an. Mal schauen wie stark dieses Tief unser Wetter beeinflusst. Die zuvor angesagte extreme Hitze für nächstes Woche dürfte durch den Einfluss des Tiefs stark gestutzt werden. Vielleicht schwappt ja sogar ein Randtief nach (Ost-)Deutschland über. Abwarten.

    VG Cornelius

    Moin,


    die akkumulierten Mengen dürften nach den neuen Berechnungen für unseren östlichen Nachbarn durchaus zu verkraften sein, da das Tief doch einigermaßen hin und her wabert und nicht alles nur auf einen Scheitelpunkt herunter kommt.


    Und ja, einige Berechnungsoptionen sehen für den gesamten Osten (Freitag-Samstag) teilweise direkten Einfluss durch das Tief.


    Auch was danach so berechnet wird, ist interessant. Wärme und auch recht starke Wärme mit kreuz und quer immer wieder hochschießenden Schauern und Gewittern, die über einem recht windschwachen Frontenfriedhof Deutschland schon erhebliches Unwetterpotential durch enorme Regenmengen in kurzer Zeit hätten.


    Aber das ist noch viel zu weit weg.


    VG

  • Nach 3 Wochen ohne Niederschläge regnet es bei uns auch mal wieder. Die vorhergesagten Niederschlagsmengen haben eine große Bandbreite, aber das Regenfeld auf dem Radar hat eine beeindruckende Größe, von daher steht die Hoffnung im Raum, dass auch was im Unterholz ankommt.

  • Hier, in Mittelhessen, heute auch Regen. Mal mehr, mal weniger, aber den ganzen Tag bis jetzt. Gestern tagsüber waren es auf unserer Terrasse gerade mal 16°C, vor ein paar Tagen noch satte 20° mehr! Diese großen Unterschiede machen mich ziemlich kaputt...aber am schlimmsten ist für mich die extreme Hitze; schwer aushaltbar. ☀️🫠 Mein Garten, der sonst vor Pilzen überquillt, zeigt momentan nichts dergleichen...das Einzige an Pilzen sind "kranke Pflanzen" und die einzigen "Stiel-und-Hutpilze" sind ab und zu ein paar winzige Blumentopfbewohner... :gheulen:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Hallo,


    bisher Nichts. 23,5 °C, Sonne. Blauer Himmel mit sehr photogenen weißen Haufenwolken.


    Aus Fulda, Hessen, wird mir von Regen berichtet.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Bei uns auch noch nicht viel, 4 l sind unten. Ein Anfang.

    Viele Grüße

    Immerhin 4 Liter, besser als Nichts.

  • Moin,

    hier gabs mit diverseren regionalen Unterschieden so ungefähr 4 - 8 Liter, dazu windig, halt so ab und an mal ein leichter Schaier mit etwas mehr Wind für 10-15 min.

    Alles in allen schon mal gut, vor allem, daß es nach der derzeitigen Prognose erstmal nicht wirklich wärmer als 26 Grad werden soll. Aber was heißt das schon momentan, das verändert sich ja nahezu täglich.


    LG

    Daniel

  • Abwarten ... bei mir im furztrockenen Wald ist wenige Zentimenter tief trotz Hitze und null Regen noch etwas Restfeuchte geblieben, das Myzel ist sicher gesund, und wenns jetzt in den kommenden Tagen noch etwas regnet, wirds noch was im Sommer … ich bin zuversichtlich.

  • Hallo,


    gestern war nichts. Na, eigentlich nicht ganz. Wir hatten 0,4 Liter. Verteilt über Tag immer mal für eine Minute Regen. Wirklich immer nur eine Minute.


    Heute Nacht dann innerhalb 2 Stunden 4 Liter! Allerdings sind die 20 Liter von heute zu 2 Liter reduziert worden.


    Der große Regen bleibt aus...


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Bei uns sinds runde 10 l geworden. Nicht überragend aber auch nicht schlecht. Ein paar Gebiete in der Nähe haben deutlich mehr abbekommen. Wenn jetzt nicht ein paar Röhrlinge kommen weiß ich auch nicht mehr.

    Viele Grüße

  • Bei uns sinds runde 10 l geworden. Nicht überragend aber auch nicht schlecht. Ein paar Gebiete in der Nähe haben deutlich mehr abbekommen. Wenn jetzt nicht ein paar Röhrlinge kommen weiß ich auch nicht mehr.

    Viele Grüße

    Ob die 10 Liter für Röhrlinge reichen? War es denn vorher schon feucht?


    Viele Grüße,

    Steffen

  • 20 l in einem sehr kurzen aber kräftigen Gewitter letzten Dienstag, das leider auf relativ trockenen Boden fiel. In den Kalkgebieten wirds wahrscheinlich schwierig aber auf Lehm könnte was drin sein, da meldete eine Wetterstation in der Nähe schon vor dem Regen gestern immerhin 74% Bodenfeuchte von 0-60cm.

    Viele Grüße

  • Eins meiner Röhrlingsgebiete hat immerhin schon 50 l im Juli nach ca 110 im Juni (Die allerdings eher in der ersten Hälfte fielen). Das brauchts da aber auch, flachgründier Kalkboden trocknet leider aus wie sonst noch was.

    Viele Grüße

  • Woher wißt ihr eigentlich immer alle so genau, wieviel Liter Regen an einem bestimmten Tag in eurer Gegend/an eurem Wohnort gefallen ist? Habt ihr alle eine eigene kleine Wetterstation? Also meine Wetter-App gibt das leider nicht her.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Wenn man keine eigene Station oder keinen eigenen Messbecher hat, dann hilft ein Blick auf Kachelmannwetter/Messwerte. Das recht dichte Messnetz kann manchmal sehr gut auch zum eigenen Standort passen und liefert dir 1/3/6/12 und 24h Messmengen, falls aktuell auf dem neuesten Stand eingepflegt.


    VG

  • Eben, kann manchmal passen, kann aber auch bei eng begrenzten Starkgewittern eben total daneben sein.


    Am Ende sind die hier geposteten Mengen zumindest für die meisten Sammelgebiete (Wälder) ja eh nur mehr oder weniger realistische Schätzwerte, es sei denn jemand hat hat in „seinen“ Wäldern entlang der Sammelstrecken überall Messstationen installiert und weiß es total genau.


    Gruß

  • Um die 10l heute nach in Aue :gbravo: da wirds in meinen Parks wieder spriessen :ghurra:

    10 Liter! Unglaublich...


    Wenn ich aus dem Fenster in Richtung Auersberg sehe, erkenne ich das es dort wieder einmal regnet, während hier Wüste ist.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    bei mir im Wohngebiet wurden es 9,2 Liter aber in den Parkanlagen, die ich besuchen will, nur ca. 3 Liter. Viel wird das nicht bringen.


    VG Jörg