Fotowettbewerb April 2025

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 1.841 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ratzfratz.

  • Glückwunsch an die Sieger und danke an alle die mitmachen. Ich war ja schon froh das ich diesen Monat mal ein Motiv gefunden habe. Mit Pilzfotos hab ich grad eher wenig zu tun. Die Lorchel war ein Tipp von einem Bekannten und nur 200m von meiner Haustür entfernt, da hab ich mich mal aufgerafft.

    Zur Zeit ist eher das Teleobjektiv drauf und ich bin auf Vogelschau:

    Aufgenommen circa 100m Luftlinie von der Lorchel, also auch direkt vor der Haustür.

  • Hallo Martin,


    ich finde es ziemlich irritierend, dass du immer auf (ich nenne es einfach mal) "Agentur- bzw. Verkaufskriterien" abzielst und kommentierst.


    Ich möchte auch mal an dem Wettbewerb teilnehmen, wenn sich die Gelegenheit und das Motiv ergibt. Ich würde jedoch niemals teilnehmen wollen, wenn deine immer wieder geposteten Kriterien die Leitlinie darstellen würden oder wenn ich einen Kommentar bzgl. der Verkäuflichkeit fürchten müsste.


    Deine Verbessungsvorschläge von bereits hier geposteten Bildern fand ich auch ehrlich gesagt nicht sehr gut gelungen, sodass ich die Kritik an den Fotos auch meist sehr befremdlich empfinde.


    Ich fände es gut, wenn du einen separaten Thread zum Thema deiner Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge eröffnen würdest. Dann könntest du auch gezielter deine Zielgruppe bzw. die möglichen Interessenten am Thema ansprechen.


    Dann würden auch sehr zögerliche Interessenten am Wettbewerb, so wie ich, eine niedrigere Teilnahmeschwelle vor sich sehen.


    VG


    Dani

  • probot Hallo Dani und andere, die sich "fürchten"


    Kruz und bündig: leben wir davon? Nein, also sch.. auf die Agenturen, diese Meinung ist nicht für uns bestimmt. Macht es uns Spaß? Ja. Dann her damit


    Es gibt Kritiker, und es gibt Macher. Die Macher gehen in den Wald, werfen sich als Zeckennahrung auf den Boden und machen Fotos. Arbeitsteilung eben...

    :kaffee:


    LG Paulis

  • Moin zusammen,


    leider hab ich es mal wieder nicht geschafft, mitzumachen (sind gerade umgezogen in den "echten Norden", hab schon ganz viele tolle Vögel "erlegt" aber noch keinen attraktiven Pilz gesehen...). Glückwunsch an alle Teilnehmer, nicht nur ans Treppchen. Ich sehe mit Sorge, dass hier ein merkwürdiger Ton eingezogen ist! Ich finde das sehr unnötig... Im übrigen: Ob sich ein Bild gut verkaufen lässt, hängt vor allem von der Farbe des Sofas ab, über dem es hängen soll. ;) :S Für mich lag Timms Bild vorne, es ist in meinen Augen am Kreativsten. Alle anderen liegen aber auch auf einem hohen Niveau! Die BG des Morchelbildes finde ich in der Verbesserung tatsächlich besser, wie die Artefakte da hingekommen ist, ist mir schleierhaft. Das schafft die KI normalerweise besser.

  • probot - die Maßstäbe und Trends in der Fotografie werden nun einmal bestimmt von internationalen Bildagenturen. Das ist ein Multimilliardengeschäft und zeigt, was die Werbe/Verlagswelt so braucht. Und,... es ist auch ein Vergleichsmaßstab. Das ist ein Fakt, wie die berühmte Gleichung von Albert aus Ulm. Marktführer Getty Images.

    Anregungen für innovative Bilder und Deine Teilnahme am Fotowettbewerb findest Du etwa bei plainpicture.com . Dass jemand ein Foto lizensiert, um es über sein Sofa zu hängen, ist extrem selten, kommt aber vor. Ich würde da aber zu Herrn Gursky gehen, Andreas mit Vornamen (wie Herr Gminder).

    Auch Du könntest Dich einer Bildagentur anschließen und mit Deinen Bildern Geld verdienen. Einfach ist es etwa bei Zoonar. Du müsstest Dich halt mit den Usuancen vertraut machen, das Angebot studieren und Lücken identifizieren

  • probot - die Maßstäbe und Trends in der Fotografie werden nun einmal bestimmt von internationalen Bildagenturen. Das ist ein Multimilliardengeschäft und zeigt, was die Werbe/Verlagswelt so braucht. Und,... es ist auch ein Vergleichsmaßstab. Das ist ein Fakt, wie die berühmte Gleichung von Albert aus Ulm. Marktführer Getty Images.

    Anregungen für innovative Bilder und Deine Teilnahme am Fotowettbewerb findest Du etwa bei plainpicture.com . Dass jemand ein Foto lizensiert, um es über sein Sofa zu hängen, ist extrem selten, kommt aber vor. Ich würde da aber zu Herrn Gursky gehen, Andreas mit Vornamen (wie Herr Gminder).

    Auch Du könntest Dich einer Bildagentur anschließen und mit Deinen Bildern Geld verdienen. Einfach ist es etwa bei Zoonar. Du müsstest Dich halt mit den Usuancen vertraut machen, das Angebot studieren und Lücken identifizieren

    Lieber Martin,

    ich musste mich über 20 Jahre lang in der Welt der Bildenden Künstler herumtreiben, frag doch mal einen professionellen Künstler, was er davon hält, den Wert eines Kunstwerks nach dem Marktwert zu bemessen. Gute Kunst ist nicht das, was sich am besten verkaufen lässt. Diese "Sofasache" z. B. kennen alle Maler und finden es schlimm, sich verbiegen zu müssen. ... Aber das ist eine andere Geschichte und führt hier zu weit. Ich bin froh, dass ich mit meiner Fotografie kein Geld verdienen muss, einfach nur ein Hobby habe und deshalb völlig frei, ungezwungen und locker in die Natur gehen kann und einfach schauen darf, was mir so begegnet. Und ich freue mich, dass ich an diesem außergewöhnlichen Wettbewerb teilnehmen kann. Hier gelten andere Regeln als bei internationalen Wettbewerben, hier stehen immer noch die Pilze im Vordergrund. Außergewöhnliche Pilzfunde und natürliche Umgebungen sind z. B. wichtiger als der Goldene Schnitt oder perfekte technische Fotobearbeitung. Es geht viel mehr um Spaß als um Perfektionismus. Dabei ist es aber nicht so, dass die Teilnehmer ihre Sache nicht ernst nehmen, kritische nette Kommentare sind sicher erwünscht. Aber deine Ratschläge, so fundiert sie auch sind, passen hier eher nicht hin. Es gibt aber sicher andere Foren mit Mitgliedern, die sich über deine wertvollen Tipps freuen!

  • probot - die Maßstäbe und Trends in der Fotografie werden nun einmal bestimmt von internationalen Bildagenturen. Das ist ein Multimilliardengeschäft und zeigt, was die Werbe/Verlagswelt so braucht. Und,... es ist auch ein Vergleichsmaßstab. Das ist ein Fakt, wie die berühmte Gleichung von Albert aus Ulm.

    Anregungen für innovative Bilder und Deine Teilnahme am Fotowettbewerb findest Du etwa bei plainpicture.com . Dass jemand ein Foto lizensiert, um es über sein Sofa zu hängen, ist extrem selten, kommt aber vor. Ich würde da aber zu Herrn Gursky gehen, Andreas mit Vornamen (wie Herr Gminder).

  • Ich würde da aber zu Herrn Gursky gehen

    Der geht mir genauso auf den Sack wie Gregory Crewdson.

    Vielleicht mit Eugène Atget starten und sich dann durch die Jahre durcharbeiten.


    Aber ich denke, das ist nicht im Fokus dieses Forums.


    Wie auch immer, falls sich jemand dafür interessiert: Stephen Shore, William Eggleston, Robert Adams, Robert Frank, Alec Soth, es gibt zu viele...

  • die Maßstäbe und Trends in der Fotografie werden nun einmal bestimmt von internationalen Bildagenturen. Das ist ein Multimilliardengeschäft und zeigt, was die Werbe/Verlagswelt so braucht. Und,... es ist auch ein Vergleichsmaßstab. Das ist ein Fakt, wie die berühmte Gleichung von Albert aus Ulm.

    Anregungen für innovative Bilder und Deine Teilnahme am Fotowettbewerb findest Du etwa bei plainpicture.com . Dass jemand ein Foto lizensiert, um es über sein Sofa zu hängen, ist extrem selten, kommt aber vor. Ich würde da aber zu Herrn Gursky gehen, Andreas mit Vornamen (wie Herr Gminder).

    Hallo Martin,

    das ist vollkommen daneben und hat nichts mit dem Forenfotowettbewerb zu tun.

    Auch deine Verbesserungen von Bildern sehe ich gegenteilig, ist nicht mein Geschmack.

    Ich denke nicht das Pilzler ihre Fotos zum Geld verdienen machen, oft sind es Belege für diverse Funde zu Dokumentation. So landen manchmal Bilder auch in PIlzbüchern und da ist auch kein Gedanke ans Geldverdienen,

    viele Grüsse

    Matthias

  • Erika Post: Vieles was Du sagst, Erika, könnte ich unterschreiben, nur Bildagenturen verkaufen keine Kunst, auch wenn sie das gerne sagen (quack, quack, quack). Es ist eine Dienstleistung, um Werbeaussagen zu visualisieren und Texte zu bebildern. Die Leser wollen schließlich wissen, wie ein schwarzes Loch aussieht (schwarz natürlich, wenn kein anderer Stern in der Nähe ist).


    Auch bei mir war das ursprünglich ein Hobby , das zu einem Zweitberuf geworden ist. Nebenbei!


    Zu internationalen Wettbewerben kann ich nix sagen, mangels Erfahrung.


    Die technischen Aspekte, die Du so prominent erwähnst (??), sind eigentlich ein Nebenaspekt, der allerdings wichtig wird, wenn eine Bildagentur oder sonstwer Bilder auswählt. Da machen oft Leute, die halt Regeln abarbeiten. Muss man wissen, aber profunde Kenntnisse in Photoshop machen Dich nicht zu einer kompetenten Fotografin.


    Nebenbei, was ist denn ein kritischer netter Kommentar??

  • Nebenbei, was ist denn ein kritischer netter Kommentar??

    Dieser:

    Troll Dich.

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Martin,


    eigentlich wollte ich mich zu dieser Diskussion nicht äußern. Aber nachdem ich schon einige Jahre mit Freude an diesem Wettbewerb teilnehme, komme ich wohl doch nicht drumherum.

    Du schreibst "die Maßstäbe und Trends in der Fotografie werden nun einmal bestimmt von internationalen Bildagenturen". Das mag stimmen, hat nach meinem Empfinden aber kaum etwas mit diesem Wettbewerb zu tun. Es handelt sich hier nicht um ein Fotografenforum, das sich mit Pilzen auseinandersetzt, sondern um ein Pilzbegeistertenforum, das Fotografie als ein Medium zur Veranschaulichung nutzt. Daher ist dein Referenzpunkt "Bildagentur" hier nicht bedeutsam und stößt teilweise auch auf Ablehnung. Auch dein Urteil "Das Juryurteil ist diesmal ziemlich daneben." ist vor diesem Hintergrund anmaßend, vielleicht sogar ignorant.

    Spannend finde ich die Frage, warum die Jury anders entschieden hat als es deiner Einschätzung entspricht. Meine Vermutung ist, dass es Olaf gelungen ist, die beiden Fichtenzapfenrüblinge so darzustellen wie sie in der Natur von Pilzbegeisterten gefunden werden und gleichzeitig ihre Schönheit zu zeigen.

    Ich bin überzeugt, dass ich als Pilzfotograf von deiner Sichtweise auf meine Fotos etwas lernen kann. Ich bin aber genauso überzeugt, dass du von der Sichtweise der Jury und der Teilnehmenden auf unsere Fotos auch etwas lernen kannst. Beides geht nur, wenn wir wertschätzend miteinander schreiben.


    Grüße Timm

  • Meine Vermutung ist, dass es Olaf gelungen ist, die beiden Fichtenzapfenrüblinge so darzustellen wie sie in der Natur von Pilzbegeisterten gefunden werden und gleichzeitig ihre Schönheit zu zeigen.

    Vielen Dank Timm für die Darstellung Deines Standpunkts! Genau so ist es! Bei den von mir fotografierten FiZaRüs (relativ ausgewachsen, wir reden hier über ca. 10mm Hutdurchmesser) war der Zapfen tief in der Erde verborgen und schon weitgehend verrottet. Eine Darstellung von FiZaRüs mit Zapfen ist eventuell mit sehr jugendlichen Exemplaren möglich (siehe hier https://www.pilzforum.eu/attac…c05755-dsc05826-1200-jpg/), aber eher untypisch.


    LG Olaf

  • Hallo Timm,


    danke für deinen Beitrag! Besser kann man es kaum ausdrücken.


    Ich würde mir wünschen, dass er auch eine entsprechende Wirkung erzielt. Wünschen darf ich mir doch. :gzwinkern:


    Freundliche Grüße

    Peter

  • Hallo Timm,

    der "Referenzpunkt Bildagentur" verrät zunächst, was es zu einem Bildthema an Material, das ein Review durchlaufen hat, bereits gibt. Oft jedenfalls. Beim Sichten des Bestands kann man dann einschätzen, wie originell ein Wettbewerbsfoto geraten ist. Mehr soll der "Referenpunkt" gar nicht leisten. Auch wenn die Wettbewerbsfotos vielleicht mit Herzblut gemacht sind, es sind Fotos, und es ist immer gut zu wissen, was es sonst noch gibt. Ein Unwerturteil ist mit einer solchen Nachsuche nicht verbunden. Meinen Kommentar zu dem Juryurteil möchte ich nicht vertiefen. Wir bleiben jedoch bei unserer Auffassung, dass die Lochel wohl das Bild mit dem meisten Potential ist. Aber, irgendwo ist das auch eine Geschmacksfrage und bei Kriterien wie Seltenheit wird es schwierig. Nebenbei, bei Mauritius hab ich sechs Vergleichsfotos gefunden, Zwei davon sind für mich okay.

  • Hallo Timm,

    von mir und meiner Sichtweise auf Fotos kannst Du nix lernen. Ich pflege einen fast identischen Stil und benutze auch zum Teil die selbe Marke, gegenwärtig u. a. eine Fuji GFX 100S. Deine Bilder sind einfach großartig, aber das weißt Du gewiss selber.

    Gruß Martin

  • Wir bleiben jedoch bei unserer Auffassung

    Wer sind wir?

    Manchmal kommt es mir bei deinen Beiträgen vor, als ob ein Bot oder vielleicht von einer Agentur Beauftragter dahinter steckt, der irgendeinen Werbeauftrag oder sowas hat. Besonders weil auf Argumente nicht sonderlich eingegangen wird.

    Das ist ein Multimilliardengeschäft und zeigt, was die Werbe/Verlagswelt so braucht. Und,... es ist auch ein Vergleichsmaßstab.

    Wir wollen aber nicht für die Werbe- bzw. Verlagswelt "produzieren", sondern aus Spaß und Freude an den schönen und faszinierenden Pilzen. Da sind für mich die hier veröffentlichten Fotos ein Vergleichs Maßstab und nicht die vermeintliche Creme de la Creme der Fotografen. Dann würde ich mich im Fotoforum anmelden und dort posten.


    Ich denke, es dürfte ja wohl mittlerweile klar herausgekommen sein, dass es bei dem Fotowettbewerb nicht um irgendwelche Verkaufsoptionen geht.


    Wie bereits erwähnt :

    Mach doch einen Thread auf, bei dem du nach Herzenslust Bilder nach Agenturkriterien bewerten und Tipps zur Erstellung oder Verbesserungsvorschläge geben kannst. Dann lesen es auch Personen, die es interessiert.


    Viele Grüße

    Dani

  • Hallo Paulis

    Nein kein Schneckendompteur. Ich versuche einfach immer mit offenen Augen durch den Wald zu gehen und etwas sehenswertes zu entdecken. Die Tigerschnegel kommen in meiner Gegend relativ häufig vor, da gibt es auch Exemplare von bedeutend über 20cm. So passt es was Du schreibst, auch dieses Schnegelchen möchte mal so gross werden und oben hat es einfach mehr "Fleisch am Knochen" !🥳

    Grüessli Stefan