Moin zusammen,
Glückwunsch an Alis! Das war auch mein Favorit. Wobei der Farbtupfer von Timm natürlich auch klasse ist.
Moin zusammen,
Glückwunsch an Alis! Das war auch mein Favorit. Wobei der Farbtupfer von Timm natürlich auch klasse ist.
Moin zusammen,
also das wird ja immer kreativer hier! Spannende Bilder waren das, Glückwunsch an "Unterholzstreuner", und ich freue mich, besonders bei der Konkurrenz, über den zweiten Platz!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Alis! Du zeigst die Pilzgruppe in einem tollen Abbildungsmaßstab, sehr schöner Schärfe und aus einer spannenden Perspektive in ihrem natürlichen Umfeld.
...Schade, dass das Bild von Erika nicht weiter vorne ist. In meinen Augen sehen so gekonnte Makroaufnahmen ohne übermäßigem Stacking aus (oder ganz ohne Stack?).
Grüße Timm
Hallo Timm,
danke! Nicht ganz ohne Stack, es waren 5 Bilder.
Aus Makrofotosicht lag bei mir Dein Bild ganz oben, sehr gekonnt, was Du aus dem schwierigen Licht gemacht hast. Auch die BG und der HG sind klasse.
...Ich hätte auch gerne gewusst, was an meinem Bild objektiv schlechter war als an den ersten beiden.
Vermutlich nicht viel, aber was nun?
Moin Alis,
ich finde Dein Bild überhaupt nicht schlecht. Der Pilz ist an der richtigen Stelle schön scharf, die Bildgestaltung ist gut und Licht und Farben okay. Einzig unten ist mir etwas zu wenig Platz, da der Stiel ja im Boden gedanklich weiter geht, würde ich da etwas mehr Raum lassen. Wieso die ersten beiden vor Dir liegen? Da kann ich ja nur mutmaßen, Platz 1 ist originell und der Pilz auf Platz 2 ist pfiffiger, wobei mir bei diesem Bild der dominante unscharfe Bereich links nicht so gefällt, weil er vom Pilz anlenkt. Dein Bild ist motivmäßig wohl ein wenig langweilig, wofür Du natürlich nichts kannst. Technisch ist da nichts schlecht. Ich finde das Niveau insgesamt ziemlich hoch, und da ist ein dritter Platz doch gut!
Geschmäcker hin oder her, Erika wäre bei mir evtl. noch einen Platz nach hinten gerutscht.
Die "tolle Farbkomposition" konnte sie ja kaum beeinflussen. Sie drückte auf den Auslöser.
Fertig. Nun muss entschieden werden: grob gesagt - Papierkorb oder Wettbewerb.
Brummels Meinung.
Jetzt wusste ich gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll... Ich hoffe ja mal, dass Du nicht in der Jury sitzt! Lieber Brummel, Du scheinst von Makrofotografie keine Ahnung zu haben. So einfach ist das leider nicht... Das Bild entstand bei einem Spaziergang mit meiner Tochter. Der Pilz stand am Rand eines Wegs in einem Park. Mir gefiel dieser hochgestülpte Hut mit diesen grafischen Linien extrem gut. Um den Hintergrund mit diesen Flares so hinzubekommen musste ich mich vor den Pilz legen und verschiedene Aufnahmewinkel ausprobieren. Damit das Licht so schön ist (die Sonne schien auf den Pilz, was sehr harte Schatten erzeugte) musste meine Tochter sich so hinstellen, dass ihr Schatten auf den Pilz fiel. Um das Bokeh so weich hinzubekommen musste ich die Blende weit öffnen (f2,8), das erzeugt eine Tiefenschärfe von nur wenigen Millimetern. Der Fokus musste exakt auf der mir nächsten Stelle des Huts sitzen, was in Bauchlage nicht so leicht ist.
Auch über die Bildgestaltung musste ich mir vor Ort Gedanken machen, da gibt es ja viele Möglichkeiten. Der Pilz sollte etwas verloren im Umfeld wirken, so im goldenen Schnitt mit viel Raum drumherum gefiel es mir am besten. Später am PC habe ich den Pilzhut nachgeschärft und bearbeitet, damit er so schön leuchtet. Den HG habe ich selektiv entrauscht und die Helligkeit angepasst. Fazit: Das Bild ist eins meiner Lieblingspilzbilder. Hier passt es offenbar nicht so richtig, dafür wurde es im Makro-Forum sehr gelobt. Wenn es Dich interessiert, schau gerne einmal hinein: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=170603
Alles anzeigenEs geht bei einer Bewertung nun mal nicht nach den Geschmack, sondern um Objektivität!
Und da muss man halt das Bild in seiner Gesamtheit betrachten.
Was ist gut, was ist schlecht, was könnte man besser machen.
So sehe ich das jedenfalls als Juror. Und auch als Fotograf.
Das heißt in diesem Thread geht es nicht um "Pilzsammler", sondern nur um Fotografen!.
VG Oskar
Es geht um Menschen, die Pilze mit der Kamera sammeln (ich sage immer jagen), und sie als attraktive Fotomodelle und nicht als Pfanneninhalt sehen. Das eine schließt das andere aber nicht aus...
Liebe Pilzfotofreunde,
Timms Bild lag bei mir auch ganz vorne, eine witzige Idee gut umgesetzt. Herzlichen Glückwunsch!
Ich hab schon einen Schrecken bekommen, so weit hinten gelandet zu sein, verstehe das aber. Das Umfeld in völliger Unschärfe gefällt hier nicht so sehr, zumindest der Vordergrund sollte noch Details aus der Natur erkennen lassen. Auch der Pilz, um den es ja in diesem Forum vor allem geht, wird wohl lieber komplett scharf gesehen, und hier geht es auch um das Motiv an sich, seltenere und attraktivere Pilze liegen automatisch weiter vorne. Ich weiß das, setze aber andere Schwerpunkte und bin deshalb auch nicht enttäuscht. Ich hatte schon überlegt, ob ich mich fotografisch anpassen sollte... Aber über die Beiträge von Wolfgang und "Schupfnudel" (dankeschön!!!) habe ich mich sehr gefreut, also gibts von mir weitere Bilder, auch wenn sie nicht oben auf dem Treppchen landen werden. Vielleicht sind ja auch wieder welche dabei, die trotzdem punkten, für mich ist das sehr spannend!
Es geht bei einer Bewertung nun mal nicht nach den Geschmack, sondern um Objektivität!
Und da muss man halt das Bild in seiner Gesamtheit betrachten.
Was ist gut, was ist schlecht, was könnte man besser machen.
Lieber Nobi,
zuerst möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du Teil der Jury bist, die diesen schönen Wettbewerb überhaupt erst möglich macht. Wenn Deine o. g. Aussage zutrifft, könnte ich bei meinem Bild einiges besser machen. Das würde mich sehr interessieren! Ich könnte es anders machen, aber technisch ist es doch recht perfekt, oder sehe ich das falsch?
Hallo zusammen und ganz herzlichen Dank! Glückwunsch an Timm, ein wunderschönes Bild. Und dass Du mich nicht falsch verstehst: Ich möchte nicht wirklich, dass du aussetzt! War witzig gemeint. Deine Bilder sind wirklich eine Wucht! Auch alle anderen Bilder fand ich diesmal super, und das in dieser pilzarmen Zeit. Da kann man sich ja auf die nächsten Monate freuen...
Meine Flechte kommt aus Lanzarote (wir haben dort überwintert) und heißt Teloschistes villosus. Es ist ein Stack aus 124 Bildern, automatisch von der Kamera erstellt und hinterher verrechnet, mit Helicon Focus Pro. Ich habe den Hintergrund aus einem Einzelbild geklont und dann sehr mühsam die einzelnen Härchen wieder hergestellt. War eine Geduldsarbeit. Auch ich mache meine Bilder in der Natur und greife so wenig wie möglich in diese ein. Damit die Becherchen freigestellt von dem Gewusel drumherum waren, musste ich sie vorsichtig ein bisschen hochziehen. Sie wuchsen auf diesem trockenen Zweig, der auf dem Boden lag. Es könnte eine Kanarische Kiefer sein, oder ein Strauch... Wenn jemand mehr über die Art weiß, würde ich mich freuen!
Mensch Timm! Muss das denn sein, kannst Du nicht mal einen Monat aussetzen?
Warum bin ich eigentlich der einzige der Teilnehmer undTeilnehmerinnen, der/die hier was schreibt ?
VG
Wolfgang
???
Hallo zusammen,
Glückwunsch an die auf dem Treppchen, aber auch an die anderen: Alles wieder tolle Bilder!
Wow,...Mein Favorit war die gelbe Wandflechte, toll inszeniert und auch ein außergewöhnliches Motiv.
LG Michael
Dankeschön!
Hallo zusammen,
hab ich was verpasst? Werden die Februar-Bilder hier nicht mehr eingestellt?
Bin so neugierig...
Liebe Grüße
Erika
Hallo Noah,
jetzt bin ich schon sehr gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst!
Liebe Grüße
Erika
Alles anzeigenHallo Erika,
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo Noah,
Deine Eingangsfrage lässt sich schwer beantworten. Es kommt u. a. drauf an, welche Ansprüche Du stellst und was Du mit den Bildern machen möchtest. Urlaubsbilder schaffen Smartphones schon sehr gut. Für große Ausdrucke in hoher Quali eignen sich spiegellose Systemkameras im Vollformat. Damit machen Makros aber weniger Spaß (wegen der sehr geringen Tiefenschärfe). Dazu kann ich Dir zu Olympus raten. Die Olympus om-d e-m1iii mit dem tollen 60mm Makro bekämst Du für Dein Budjet. Die Auto-Bracketingfunktion ist super, ein Stativ brauchst Du nicht und wetterfest ist sie auch. Schau doch mal ins http://www.makro-forum.de, da kannst Du bei allen Bildern sehen, mit welcher Ausrüstung sie gemacht wurden.
Hallo Erika,
Aber, dass ich kein Stativ brauche, bezweifle ich!
Und danke für den Link, der ist gut!
Liebe Grüße
Noah
...kannst ja meine Bilder unter dem link heraussuchen, ich hab bei keinem ein Stativ gebraucht...
Das mag bei guter Belichtungszeit 1/80 Sek. aufwärts klappen, aber bei Verschlusszeiten von 1/2 Sekunden und länger wird das kritisch.
Dann kann man doch mit Stativ mehr herausholen und den ISO-Wert niedrig halten.
Schließlich laufen die Pilze nicht weg
VG : Thorben
Nochmal zum Thema Stativ: Die Pilze laufen nicht weg, stehen aber auch ziemlich niedrig auf dem Boden. Ist mit Stativ dann umständlich, und es gibt immer eine Möglichkeit, die Kamera aufzulegen (Bohnensack o. Ä.). Bei Insekten ist es eh meist schwierig, da dauert es meist zu lange, das Stativ aufzubauen. Helicon Focus verzeiht inzwischen so manchen Wackler, so dass auch Freihandstacks möglich sind. Einzig für die Studiofotografie brauche ich ein Stativ, und für Landschaft (Langzeitbelichtungen).
Alles anzeigenHallo Noah,
Deine Eingangsfrage lässt sich schwer beantworten. Es kommt u. a. drauf an, welche Ansprüche Du stellst und was Du mit den Bildern machen möchtest. Urlaubsbilder schaffen Smartphones schon sehr gut. Für große Ausdrucke in hoher Quali eignen sich spiegellose Systemkameras im Vollformat. Damit machen Makros aber weniger Spaß (wegen der sehr geringen Tiefenschärfe). Dazu kann ich Dir zu Olympus raten. Die Olympus om-d e-m1iii mit dem tollen 60mm Makro bekämst Du für Dein Budjet. Die Auto-Bracketingfunktion ist super, ein Stativ brauchst Du nicht und wetterfest ist sie auch. Schau doch mal ins http://www.makro-forum.de, da kannst Du bei allen Bildern sehen, mit welcher Ausrüstung sie gemacht wurden.
Hallo Erika,
Aber, dass ich kein Stativ brauche, bezweifle ich!
Und danke für den Link, der ist gut!
Liebe Grüße
Noah
...kannst ja meine Bilder unter dem link heraussuchen, ich hab bei keinem ein Stativ gebraucht...
Hallo Noah,
Deine Eingangsfrage lässt sich schwer beantworten. Es kommt u. a. drauf an, welche Ansprüche Du stellst und was Du mit den Bildern machen möchtest. Urlaubsbilder schaffen Smartphones schon sehr gut. Für große Ausdrucke in hoher Quali eignen sich spiegellose Systemkameras im Vollformat. Damit machen Makros aber weniger Spaß (wegen der sehr geringen Tiefenschärfe). Dazu kann ich Dir zu Olympus raten. Die Olympus om-d e-m1iii mit dem tollen 60mm Makro bekämst Du für Dein Budjet. Die Auto-Bracketingfunktion ist super, ein Stativ brauchst Du nicht und wetterfest ist sie auch. Schau doch mal ins http://www.makro-forum.de, da kannst Du bei allen Bildern sehen, mit welcher Ausrüstung sie gemacht wurden.
Moin zusammen,
Glückwunsch an alle Teilnehmer! Ich vermute, die Jury hatte es verdammt schwer und die Platzierungen lagen dicht beieinander. Timm: ganz große Klasse, Deine "Winterlinge"! Herrlich klar und technisch gehts nicht besser. Aber auch Navajoas Kristalle auf den Pilzen begeistern mich! Und Gerd: So ein stäubender Stäubling steht schon lange auf meiner Liste, ich muss nur noch meinen Mann zum "Stupsen" überreden. Solange kann ich mich aber noch an Deinem schönen Bild erfreuen. Auch die Schleimpilze (sind das überhaupt "Pilze"?) sind klasse, auch das zweite. Stummelfüßchen und Spaltblättling gefallen mir auch, tolle Schärfe! ... Für mich ist es schwer, authentische Winterbilder zu liefern, da ich auf Lanzarote überwintere. Mal sehen, was einigermaßen zu Februar passt. Bin gespannt, was Ihr noch so aus den deutschen Wäldern hervorzaubert!
...Erika war ja auch immer dabei.
Ciao Gerd
Nein, auch mein erstes Bild 2022 war das Novemberbild! Ich war genauso geflasht wie Du!
Hallo Ihr Lieben,
das macht ja richtig Spaß mit Euch! Glückwunsch auch an Timm und Gerd! Ich freue mich schon auf die nächsten Runden...
Liebe Grüße und ganz lieben Dank
Erika
Hallo Ihr Lieben,
das macht ja richtig Spaß mit Euch! Wenn ich das richtig sehe, habe ich den dritten Platz erreicht?
Eine Bitte: Ich würde gerne mein Pilzaufzuchtspaket jemandem weitergeben, bei dem es besser aufgehoben ist als bei uns. Wir hatten bereits einmal eins und dann das Problem, dass wir keinen Raum mit passender Temperatur (z. B. Keller) haben. Wir gaben es dann mit einem weinenden Auge an unsere Nachbarn weiter. Da fände ich es aber besser, dass es einer aus dem Wettbewerb erhält. Entweder Doris und Helmut als Viertplatzierte, oder gibt es vielleicht jemanden, der noch nie eins bekommen hat und sich freuen würde?
Ich hoffe, das geht, dass ich den Preis weitergebe...
Liebe Grüße und ganz lieben Dank
Erika
Das ist ja eine schöne Überraschung! Ganz herzlichen Dank an die Jury, und Glückwunsch an Timm und Gerd!
Liebe Grüße
Erika
Geht es denn 2023 weiter mit dem Fotowettbewerb?
Geht es keine Sorge.
Wir sind froh über jede Einsendung von Bildern. Wenn du weitere Bilder hast, immer her damit.
l.g.
Stefan
Super! Dann freu ich mich schon auf die nächsten Monate mit Euch.
Dritter Platz, da kommt Freude auf 🤗. Ich war mir unsicher, ob das Motiv vielleicht schon zu sehr ein Pilzdetail darstellt ...
Platz 2 und Platz 4 (gesäter Tintling) find ich super gelungen. Da würden mich die Aufnahmedaten interessieren ( Kamera, Objektiv, Zeit, Blende etc). Gerne als PN.
Gruß und Servus aus München
Hallo Johann,
freut mich, dass Dir mein Bild gefällt. Hier die exifs / Infos zum Bild:
Kamera Olympus OM-1
Objektiv Zuiko 60mm Makro
f 2,8 / 1/80 / ISO 640
Stack aus 24 Bildern mit Helicon Focus Meth. B
leicht mit LED-Lampe seitlich beleuchtet
Dein Bild hat mir übrigens hervorragend gefallen!
Liebe Grüße
Erika
Moin liebe Pilzfoto-Freunde,
danke für die "Blumen"! Ich freue mich, dass Euch mein blumiger Tintling gefallen hat. Ich hab mich allerdings gewundert, dass er sich inmitten der anderen Bilder so gut behaupten konnte, denn das Niveau ist da ja schon sehr hoch! Ich bin froh, dass ich nicht in der Jury sitze und entscheiden muss...
Euch allen wünsche ich ein glückliches, gesundes und pilzreiches Neues Jahr!
Geht es denn 2023 weiter mit dem Fotowettbewerb?
Liebe Grüße
Erika