Amanita
- Ralf Jochmann
- Erledigt
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.101 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.
-
-
Hi.
Ja, die kann man ganz gut auf den Grünen Knollenblätterpilz eingrenzen.

LG.
-
ja aber sowas von eindeutig...
-
Na endlich mal wieder ein Grüner Knolli. Schon lange keinen mehr gesehen.
Gruß Nosozia
-
In diesem Jahr hab ich auch noch keinen Grünen Knolli gefunden....


Gruß auch - Marcel
-
Moin,
da habt ihr ja interessante Gärten in Bielefeld mit so kleinen schicken grünen Bewohnern

Den Schnecken scheints geschmeckt zu haben.
Ich würd auch grüner Knolli sagen.
LG
Daniel
-
-
Moin,
ja schick

Gratulation.
Also die sind ja durchaus zahlreich dieses Jahr bei uns.
Und wie man sieht, da hat sich auch schon jemand dran bedient








LG
Daniel
-
-
ja, ganz klar.
-
Ja und wenn der Ring noch vorhanden wäre sogar einer aus dem Bilderbuch.
-
Das tückische am Knolli ist zudem dessen Farbvarietät, es kommt in Farben vor bei dem viele nicht an Knollis denken würden.
-
Ja und wenn der Ring noch vorhanden wäre sogar einer aus dem Bilderbuch.
Ist er doch. Er bedeckt noch die Lamellen und wird schon bald vorschriftsmäßig am Stiel herabhängen.
FG
Oehrling
-
Er bedeckt noch die Lamellen und wird schon bald vorschriftsmäßig am Stiel herabhängen.
Da siehst Du wieder einmal wie blind ich bin. Kein Wunder wenn ich so oft in einer Blindenabstalt herumwandere
.VG Jörg
-
Das mit der Farbvariabilität kann ich unterschreiben.
Ich hatte neulich einen weißen Knolli, der sich nach Geruchsprobe als weißer Amanita citrina identifiziert hat.
-
Moin,
das sind ganz klar grüne Knollis, noch frisch

LG
Daniel
