Maipilze sind schön pünktlich diesmal

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 2.305 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Corinne.

  • Hi zusammen


    Es ist mal wieder soweit, die Maipilze sind da und ohne Maden. Hier sind es fast 20 stk gewesen das hat dann auch gereicht.


    Einen schönen Feiertag wünsche ich allen hier


    LG Tomas

  • Sind sie bei mir auch.... :)


    Allerdings war es bei mir überschaubar, noch nicht mal ne Untertasse voll.... :D


    »Was wäre die Welt, wäre sie bar

    aller Nässe und Wildheit? Lasst sie doch da,

    Oh, lasst sie doch da, Nässe und Wildheit;

    Lang lebe die Wildnis, die Unkrautigkeit.«

    Gerard Manley Hopkins, Inversnaid (1881)

  • Hallo Marcel,


    immerhin etwas. Ich will hier auch mal sehen, wie es um die Maipilze bestellt ist.


    Grüße,

    Steffen

  • N'abend Steffen,


    bei mir ist Calocybe gambosa so genant wie der Frühling. :D


    Aber vielleicht ist er bei Dir ja etwas extrovertierter daherkommend. g:D;)


    Glück auf, Marcel

    »Was wäre die Welt, wäre sie bar

    aller Nässe und Wildheit? Lasst sie doch da,

    Oh, lasst sie doch da, Nässe und Wildheit;

    Lang lebe die Wildnis, die Unkrautigkeit.«

    Gerard Manley Hopkins, Inversnaid (1881)

  • Ahoj,


    hier bei uns waren sie schon am 24.4. am Start

    und einwand- sowie madenfrei.



    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Hi Malone


    Dann waren deine etwas früher dran als die hier.

    Letztes Jahr waren die hier sogar am 12.4 schon da, aber es war Letztes Jahr deutlich wärmer um die Zeit hier. Egal wenigstens waren diese schön und noch ohne Maden mal sehen wie es weiter geht.


    LG Tomas

  • Hallo,


    ich war eben einmal schnell an "meinen Stellen" nach Maipilzen sehen. Hexenringe ohne Ende, aber noch kein einziger Pilz zu sehen. :gnichttraurig:


    Ich hoffe, das, wenn es nächste Woche wärmer werden soll, welche sprießen. Feuchtigkeit hat es, im Gegensatz zu 2022, genug.


    Grüße,

    Steffen

  • bei mir überschaubar

    Bei uns auch. Kenne in meiner Umgebung eine ergiebige Stelle, die auch dieses Jahr unter dem Laub einen starken Ansatz entwickelt hat (FK von 1-2 cm Größe). Dieser ist wegen der niedrigen Temperaturen aber stecken geblieben, inzwischen verkrüppelt, mit bräunlichem Anflug und Fraßschäden durch Bodenlebenwesen. Im Leipziger Südraum, wo es durchschnittlich 1-2 Grad C wärmer ist als bei uns, lief die Entwicklung aber fast normal durch.

  • Hi Navajoa

    Was bedeutet denn Hexenringe ohne Pilze? Sind Hexenringe nicht einfach Pilzkörper in Ringform angeordnet? Oder verstehe ich den Begriff falsch?


    Danke fürs Aufklären :)

  • Hallo,

    Manche Mycelien von Pilzen bilden Hexenringe, die man oft an dem verstärkten Wachstum von Gras (Stickstoffhaltig) erkennt, auch wenn da noch keine Pilze wachsen.

    Der Maipilz gehört dazu.


    VG Ulla

  • sigisagi


    Ulla, hat schon alles erklärt, Danke.

    Gerade bei den Maipilzen startet die Suche schon vor dem Erscheinen der Fruchtkörper. Insbesondere dann, wenn man Gras- oder Wiesenflächen gut überschauen kann. Ich sehe die Hexenringe bereits seit Anfang März. Heute will ich einen weiteren Versuch starten, mir wurde berichtet, man hat in meiner Gegend Maipilze welche gefunden.


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    eben bin ich wieder vom Pilzefangen zurück.


    Es geht auch bei mir mit den Mairitterlingen los.



    Ich warte mal noch 2 Tage, dann gibt es hoffentlich mehr und größere.

  • Hallo Steffen,

    Insbesondere dann, wenn man Gras- oder Wiesenflächen gut überschauen kann. Ich sehe die Hexenringe bereits seit Anfang März.

    wenn man Glück hat sind dann dort keine Maipilze sondern Nelkenschwindlinge. Die schmecken mir bedeutend besser.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    korrekt, es könnten auch Nelkenschwindlinge sein. Allerdings weiß ich, das es an "meinen Stellen" Mairitterlinge sind; die waren dort voriges Jahr auch. Allerdings waren die 2022 dermaßen madig, das die FK beim Anfassen ins sich zusammengefallen sind.

    Nachher mache ich mit meinem heutigen Fund einen Geschmackstest. Wenn sie allerdings so schmecken, wie sie riechen...



    VG,

    Steffen

  • Hallo,


    der Geschmackstest ist durch. Ist schon irgendwie ein sehr eigener Geschmack. :gkopfkratz:

    Ich muss das mit einer größeren Menge testen.


    Grüße,

    Steffen

  • Ich habe gestern auch zwei große Hexenringe entdeckt.

    Denen werde ich in einer Woche mal einen Besuch abstatten.

    Ansonsten zeigen sich bei mir die Maipilze aktuell auf Graswegen, Grasflächen sowie Böschungen in Waldnähe.
    An den Stellen gibt es auch Weinbergschnecken und vereinzelt Primula veris. Etwas Kalk ist also definitiv von Vorteil.


    E: Ich habe bisher keinen einzigen Madengang bei den Maipilzen gefunden. Die scheinen dieses Jahr wenig Madenbefall zu haben.

  • E: Ich habe bisher keinen einzigen Madengang bei den Maipilzen gefunden. Die scheinen dieses Jahr wenig Madenbefall zu haben.

    Hier auch nicht. Ich denke, die Maden werden im Regen ersoffen sein.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Steffen,

    Wenn sie allerdings so schmecken, wie sie riechen

    deren Geruch ist genau das was mich abschreckt. Wenn ich mit dem Putzen fertig bin ist mir der Appetit vergangen. Aus dem selben Grund verputze ich auch keine Mehlräslinge.


    VG Jörg

  • ?thumbnail=1

    Genauso zubereitet esse ich sie auch sehr gern, Brummel

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hi


    ich bin noch ein ziemlicher Pilz Anfänger, hatte letzten Herbst aber riesig viel Erfolg mit Röhrlingen und hab da mittlerweile ein recht sicheres Gefühl. Dachte ich begebe mich heute mal in den Wald und suche nach Morcheln, da war aber für mich in Stuttgart Büsnau nix zu finden! Dafür fand ich eine riesige Gruppe dieser meiner Meinung nach Maipilzen. Auch jedenfall Nahe eines Bachs, an einer Lichtung mit einigem an Todholz vielen Buchen und vereinzelten Nadelnbäumen. Der Geruch keine Ahnung, ob das was ich gerochen habe mehlig sein soll- roch nach leckeren Pilz. Hab mich aber nicht getraut in mitzunehmen 🫤


    Was denkt ihr?

  • ?thumbnail=1

    Genauso zubereitet esse ich sie auch sehr gern, Brummel


    Hallo,


    genau so habe ich sie gemacht. Der Geschmack ist anders als der Geruch. SO schlecht schmecken sie nun auch wieder nicht, aber speziell. Ich brauche einfach mal etwas mehr zum Testen. Und ich hoffe am Donnerstag mehr Sammelgut zu haben.


    LG,

    Steffen

  • Hab mich aber nicht getraut in mitzunehmen 🫤

    Besser so! Da gibt es einige giftige Verwechslungsarten.

    Mai-Risspilz, Riesenrötling usw. Am besten legst Du sie einem Pilzberater (PSV) vor, den es sicher im Raum Stuttgart gibt.

    der Geschmackstest ist durch. Ist schon irgendwie ein sehr eigener Geschmack.

    deren Geruch ist genau das was mich abschreckt. Wenn ich mit dem Putzen fertig bin ist mir der Appetit vergangen.

    Ihr wieder. :S

    Ich habe schon oft versucht, in diesem Forum eine Lanze für den Maipilz zu brechen, der übrigens einer der Lieblingspilze der Familie ist.

    Versucht ihn doch einmal anders zuzubereiten, dieses leicht gurkige Aroma mit einzubinden.

    Hier nochmals mein Rezepta à la Frieder Gröger.

    Maipilze nach Frieder Gröger.pdf


    Bon appetit, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo nobi,


    danke für Dein Rezept. Das erinnerst stark an Hühnerfrikassee. :gcool:


    Falls ich eine genügende Menge wurmfreie Pilze bekommen kann, probiere ich das Rezept aus.


    Grüße,

    Steffen