Hi
Es sind Austernseitlinge und optisch sehen die auch gut aus. Letztendlich musst du das selber entscheiden aber klar hast di die richtig bestimmt.
LG Tomas
Hi
Es sind Austernseitlinge und optisch sehen die auch gut aus. Letztendlich musst du das selber entscheiden aber klar hast di die richtig bestimmt.
LG Tomas
Hi
Es geht aber bei Verzehr Freigabe nicht nur um giftig oder ungiftig sondern ob die fruchtkörper noch frisch sind. Unecht Pilzvergiftung / Lebensmittelvergiftung sind dabei auch ein Thema. Deswegen kann nur ein PSV eine 100 prozentige Freigabe erteilen. Hier kann nur die Art bestätigt werden der Rest ist eigenverantwortlich.
LG Tomas
Hi
Geruch? Was für Bäume waren da wäre schon mal hilfreich um noch genauer zu bestimmen. Ansonsten ist das nur ein Pilz und auch nur raten. Um eine bessere Bestimmung zu erhalten muß zwingend genauere Angabe erfolgen. Bitte nimm das nur als Anregung.
LG Tomas
Hi
Ich sehe das auch so.
LG Tomas
Hi
Sieht wirklich aus wie der Mönchskopf. Hab ich auch schon mal im November gefunden.
LG Tomas
Hi
Hier ist seit dem 12.10 kein Fichtensteinpilz mehr nachgekommen. Dafür wachsen aber wieder die Sommersteinpilze. Verrückt ist das schon.
LG Tomas
Hi
Der grünstich zeigt mir da auch Grün Blätter an.
Den Rauchblättrigen sehe ich da nicht. Kann natürlich sein das Lichtverhältnisse das Foto etwas falsch darstellen.
LG Tomas
Hi
Besten Dank das inspiriert mich
LG Tomas
Hi Malone
Von so schönen Aufnahmen kann ich wohl nur träumen. Wirklich sehr schön darf ich fragen womit du die aufgenommen hast ich bin immer noch nicht zufrieden mit meinen.
LG Tomas
Du solltest schon eine Tausendfache Vergrößerung haben, wenn du Pilze mikroskopieren willst. Vor allem brauchst du aber auch entsprechende Fachliteratur. Du musst ja auch deine Beobachtungen vergleichen können.
Meine erste Wahl wäre es, mich jemandem anzuschließen, der ein bisschen mehr weiß, als man selbst. Ist kostengünstiger und bringt rascher Erfolg. Auch hier im Forum mitlesen hilft.
Dem schließe ich mich an, hier kann man wirklich viel lernen und die Kommunikation hier ist wirklich gut. Ich habe bisher auch noch kein Mikroskop. Bin jetzt seit 2019 hier angemeldet und wurde noch nie enttäuscht.
LG Tomas
Hi
Champignon ist wohl klar, aber ob das der Wiesenchampignon ist wird dir wohl keiner definitiv belegen. Es gibt ca 60 verschiedene Champignons teilweise nur über das microskop genau zu bestimmen.
LG Tomas
Hi
Gammelmasch ich bin dabei. Gute Idee
LG Tomas
Hi Jörg
Das ist perfekt genau das kommt super hin. Rotkappe war mir irgendwie nicht richtig. Der Wunsch diese mal zu finden war einfach zu groß. Erst einmal ein ganz dickes Danke an alle die sich hierzu bemüht haben.
LG und besten dank
Tomas
Hi zusammen
Interessant wie das Thema sich entwickelt. Ich weiß nur das es ein Raufuss ist der nur unter Birken gewachsen ist . Geruch war nur pilzig angenehm. Eine hainbuche war definitiv nicht in der Nähe ich hatte jetzt mal einige normale Birkenpilze zum Vergleich irgendwie ist der oben gezeigte Pilz anders. Sowohl innen beim aufschneiden als auch farblich. Ich ärgere mich das ich depp meine Dokumentation immer noch nicht allzu gut hin bekomme und dann auch nicht besser genauer zum Ziel komme aber ich werde das verbessern.
LG Tomas
Hi
Ich gehe da mit. Wobei das Netz nicht gut zu sehen ist.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich brauche bei diesem Pilz der ein Raufuss ist ein paar Meinungen. Ich habe diesen Raufuss unter Birken gefunden und war mir nicht sicher ob es eine Rotkappe ist oder doch nur ein Stinknormaler Birkenpilz ist. Hut auffällig rötlich, Hutrand überstehend, anders als beim Birkenpilz. Vom Schnittbild habe ich dummerweise kein Bild gemacht es sah eher rötlich aus. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen es ist wirklich spannend was man noch so findet.
LG Tomas
Hi
Die letzten Bilder sehen mir deutlich nach Karbol Egerlinge aus. Jetzt mal dran riechen. Wie oben schon gesagt nicht essen.
LG Tomas
Hi
Solange der Pilz nicht näher gezeigt wird bleibt es ein Rätsel. Schnittbild und Basis.....und Geruch kann hier viel weiter bringen ansonsten bleibt es ein kann ....ein weißer Pilz......
LG Tomas
Hi
Sehe das auch wie Beli. Das sind 2 verschiedene pilze.
LG Tomas
Hi Pilzfreunde
Ich habe beim Spaziergang eben diese Pilze gefunden. Bei einer Sache bin ich mir sicher es sind mM nach Raslinge ich könnte mir hier sogar den Büschelrasling vorstellen. Liege ich damit richtig? Für Anregungen und Tipps bin ich wie gesagt dankbar. Es geht mir darum ob ich das richtig erkannt habe.
LG Tomas
Hi Schrumz
Danke für die Rückmeldung, und wie gesagt sehr gut dokumentiert.
LG und ein schönes Wochenende
Tomas
Hi
Es wäre sicher auch hilfreich gewesen den Pilz aufzuschneiden bzw an der Basis zu kratzen ob es unten gelb wird. Ein Geruch wie Medizin Schrank sich herausstellt. Wie oben geschrieben ein Weißer Pilz kann einer der Champignons sein , kann auch mal ein Knollenblätterpilz oder vieles andere sein. Blick auf die Lamellen kann auch aufschlussreich sein. Weiße Lamellen sind kein Champignon. Maipilze soll es im Herbst auch mal geben aber in der Regel finde ich Maipilze nur im April und auch maximal in den Juni. Wobei Pilze keine Kalender lesen. Bestes Beispiel normalerweise finde ich Sommersteinpilze bis in den August dieses Jahr aber auch im November. Maipilz schließe ich hier aber auch komplett aus die Gründe sehe genau so wie Oliver.
LG Tomas
Hi
Schön präsentiert finde ich. Hier kommt fast nix mehr ausser Sommersteinpilze und auch Birkenpilze kommen. Mal schauen ob noch was anderes kommt. Woher kommst du? Es scheint regional total unterschiedlich zu sein.
LG Tomas
Hi
Die sind schon nach oben gebogen so etwas darf im Wald bleiben. Du wirst keine Freude haben. General sind sie jünger besser und dann auch nicht zäh. Generell muss das jeder für sich entscheiden. Anhand von Bildern ist das nicht möglich.
LG Tomas
Hi
Du hast sicher recht verbessern kann man da sicher immer noch.....das perfekte Foto ist mir leider noch nicht gelungen. Wer Vorschläge hat ich lerne immer noch hinzu.
LG Tomas