Ist es schon wieder so weit? Zu trocken? - oder etwa zu feucht?

Es gibt 374 Antworten in diesem Thema, welches 53.375 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Hallo,

    ...

    Seit Steffen Navajoa hier nicht mehr so lautstark und genug über die Wetterlage jammert, scheint sich alles wieder zum Negativen zu entwicklen. :D


    Viele Grüße Marcel


    dem kann geholfen werden! g:-)


    Diese Nacht hatten wir verteilt über mehrere Phasen Regen. Immerhin 3,5 Liter.

    Für die nächsten 7 Tage ist erst mal kein Regen mehr angesagt.


    Die 3,5 Liter nützen den Pilzen nur bedingt, es war eben zu wenig. Aber das Gras im Garten wird wachsen.


    Dafür hat Thüringen wieder ordentlich Regen bekommen. Was in Thüringen dieses Jahr los ist, ist teils unglaublich. Ich konnte es jedoch selbst sehen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Guten Morgen,


    seither sind leider nur noch 3,4 Liter in homöopathischen Dosen gefallen X( .


    Gestern wurden uns 11 Liter in Aussicht gestellt, die Prognose dann im Laufe des Tages in Schritten auf 1,4 Liter reduziert, von denen letzten Endes gar nichts angekommen ist. ;(

  • Hallo,


    bei mir sind in der Nacht immerhin 5 Liter heruntergekommen. Das hilft zwar der Pilzausstellung nicht mehr aber vielleicht für kommende Woche.


    VG Jörg

  • Hallo zusammen,


    hier bei mir kamen gestern über Nacht auch immerhin noch 4 Liter runter. Besser als nix, aber für einen Pilzschub reicht dies bissl Niederschlag leider nicht. ;(


    Ich hoffe hier mal auf eine bessere zweite Hälfte vom September.


    Viele Grüße Marcel


    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Die Niederschlagssummen waren regional doch stark unterschiedlich.

    Nur 15 Kilometer von mir entfernt sind zwischen 25-30 Liter pro Quadratmeter gefallen, während es in meinem Hauswald um die 11 Liter sind.


    Die Werte habe ich von Kachelmannwetter (kalibrierte Niederschlagssummen der letzten 72 h).


    Die Wetteraussichten für nächste Woche sind endlich mal positiv. Es soll wohl ein erstes herbstliches Atlantiktief zu uns durchdringen. Montag soll es nochmal eine verbreitete Gewitterlage geben und dann immer wieder Schauer und etwas kühlere Temperaturen.


    Hoffentlich bleibt es lange frostfrei, dann dürfte es eine schöne Spätsaison im Oktober geben.

  • Hallo,


    für Montag und Dienstag sind Regenfälle angesagt. Noch. Erfahrungsgemäß sind die am Sonntagabend bereits auf 10 & reduziert. Und ob damm MOntag und Dienstag überhaupt es am Boden ankommt, mag ich, berechtigterweise, bezweifeln. Es ist halt wie immer.

  • Hallo,


    und schon die Regenfälle für Montag und Dienstag auf den Montag reduziert worden. Und die Regenmenge mit etwas über 1 Liter deutlich herabgesetzt...

  • Hallo,


    und schon die Regenfälle für Montag und Dienstag auf den Montag reduziert worden. Und die Regenmenge mit etwas über 1 Liter deutlich herabgesetzt...

    Bei uns wurden auch sämtliche Regenfälle für heute und morgen rausgenommen.
    Angeblich soll Donnerstag und Freitag Regen kommen.

    Wenn nicht bald was kommt sieht es bei uns düster aus für die Hauptsaison.

  • Hallo,


    wie ich prophezeit habe, die Regenmenge für heute wurde am WE halbiert, heute Morgen nochmals, jetzt ist er ganz abgesagt...

    Es ist halt wie immer. :gzensiert:


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    laut Regenradar kommt bei mir gerade :rain: vom Himmel.


    Mal sehen ob das jemand dem Regen sagt. Bei mir kommt kein Tropfen herunter.


    VG Jörg

  • Hallo,


    aktuell regnet es, die Straße ist jedoch nicht einmal ganz nass... Also nur einzelne Tropfen.



    VG,
    Steffen

  • Wir haben 0,4 Liter abbekommen.

    Mächtig, gewaltig Egon. Bei mir ist nun wenigstens der Boden ein wenig angefeuchtet. Für eine Pfütze oder etwas ähnlichem hat es noch nicht gereicht.


    VG Jörg

  • Die Großwetterlage sieht auch nicht gerade gut aus. Dauerhaft Hochdruckeinfluss und kaum Niederschlag in Sicht. Zusammen mit dem viel zu trockenen September und der trockenen zweiten Augusthälfte wird das wohl nichts mehr mit den Pilzen. Dabei hat es mit dem regenreichen Juli doch so gut angefangen dieses Jahr.

    Alle Bestimmungsversuche hier im Forum anhand von Bildern ohne Gewähr.

  • Die Großwetterlage sieht auch nicht gerade gut aus. Dauerhaft Hochdruckeinfluss und kaum Niederschlag in Sicht. Zusammen mit dem viel zu trockenen September und der trockenen zweiten Augusthälfte wird das wohl nichts mehr mit den Pilzen. Dabei hat es mit dem regenreichen Juli doch so gut angefangen dieses Jahr.

    Da stimme ich dir zu. Wir müssen einfach auf einen Wetterwechsel hoffen...


    Ansonsten gibt es ein paar Gebiete, die letzten Montag ordentlich geflutet wurden.
    Ostwestfalen, Sauerland, Westerwald, Weserbergland, Großraum Hannover. Dort wird es sicherlich einen guten Pilzschub geben.


    Ich hab vom 04.-0.6.10 Urlaub und bin aktuell am Überlegen wo es hingehen soll. Auf jeden Fall in eine Region wo die Aussicht auf Pilze gut ist ;)

  • Hallo,


    bis jetzt eben sind es dann doch 2,4 l/m² geworden. Verteilt über Stunden.

    Die Schnecken freut's, die sind aufgewacht und machen, was Schnecken halt so machen, wenn sie munter sind. Das Gras im Garten wird auch wachsen wollen.

    Für Pilze und Co. war das zu wenig.


    Grüße,

    Steffen

  • Die Schnecken freut's, die sind aufgewacht und machen, was Schnecken halt so machen, wenn sie munter sind.

    Moin, moin,


    hoffentlich verhungern die armen Schnecken nicht noch wenn keine Pilze mehr da sind.

    Ob es hilft, wenn ich eine Futterstelle mit getrockneten Steinis anlege?


    Viele Grüße

    Reinhard

  • Mojn,

    frag doch mal, ob du in diversen Supermärkten die angegammelten Waldpilze gratis bekommst und sie dort verstreust, kannst du ja mit Fotobeweis machen. Besser als wenn die sie in die Tonne werfen.


    LG

    Daniel

  • Hallo,


    ich war eben in meinem Hauswald, staubtrocken, nur zwei Samtfußkremplinge standen da. Sonst absolut nichts zu finden gewesen.


    So ein schlechtes Pilzjahr wie 2023 hatte ich hier in "meinen Wäldern" noch nicht.


    Aktuell sind für morgen noch 5 Liter Regen angesagt...



    Grüße,

    Steffen